Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51/2N ´81 Restauration, Fragen zur Restauration
simsonschwalbi
  Geschrieben am: 17.05.2011, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Hallo an Alle,

ich habe eine Restauration begonnen, und dazu hätte ich einige Fragen. Ich möchte mein erstes Moped(KR51/2N ´81) in Originalzustand zurücksetzen. Die Arbeit geht leider sehr langsam, weil ich gerade ein Praktikum hier in Deutschland mache, und danach geht zu Hause in Ungarn die Uni weiter, so habe ich leider nicht so viel Zeit dafür, aber ja, muss ich mich nicht beeilen... Ich bin 20 Jahre alt, und seit 7 Jahren habe ich Mopeds. Ich mag die Simson, besonders die Schwalbe, meiner Fuhrpark zeigt sie schön tongue.gif

Ich habe bisher das Moped auseinandergebaut und einen neuen Rahmen besorgt.
Bilder

Meine erste frage klingt so: Wie sollte der Werkzeugsatz aussehen? Wie viele und welche Werkzeugen sollte drin sein? Was für eine Farbe sollte die Werkzeugtasche haben? ...KR51/2N ´81... hmm.gif

Viele Grüße
Krisztian


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
Dazzle
Geschrieben am: 17.05.2011, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Werkzeugsatz + Beschreibung zBsp -> http://diedev.vs120060.hl-users.com/Oldsmo...e22736207346666

Viel Spass bei deinem Vorhaben. Warum brauchtest du einen neuen Rahmen?
Hm und deine Lampenmaske hat kein Loch für die Hupe... _uhm.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
simsonschwalbi
Geschrieben am: 17.05.2011, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Antwort, aber dieser Werkzeugsatz ist schon Nachbauteil, ich bräuchte ein originaler Werkzeugsatz, wie er aussieht.

Ich brauchte neuer Rahmen wegen diesen Fehlern

Ja es gab auch solche Lampenmaske, die hat kein Loch, weil die Lupe dann unter der Lampenmaske ist. Jetzt kann ich dir leider nicht ein Bild davon zeigen, ich habe jetzt nicht gefunden. Und darauf war auch keine Blinker.

Viele Grüße
Krisztian


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 17.05.2011, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Krisztian !

Schön,dass Du die Schwalbe wieder original aufbauen möchtest wink.gif

Du kannst dir ja mal meinen Aufbau von meiner Simson Schwalbe KR51/2N mal ansehen und dann hast Du schon mal ein paar Hilfestellungen beim Aufbau!

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=10061

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbi
Geschrieben am: 17.05.2011, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Hallo Olli,

danke für den Tipp, ich werde deinen Aufbau ausführlich lesen. Ich freue mich darüber, dass du auch eine ´81er KR51/2N hast wink.gif Auf die Fotos habe ich gesehen, dass du ganz viele Neubauteile eingebaut hast. Ich möchte lieber original-DDR Bauteilen verwenden.

Sehr schöne Arbeit! Herzlichen Glückwunsch dazu! thumbsup.gif

Viele Grüße
Krisztian


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
Neumi83
Geschrieben am: 17.05.2011, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



QUOTE (simsonschwalbi @ 17.05.2011, 13:47)
...
Auf die Fotos habe ich gesehen, dass du ganz viele Neubauteile eingebaut hast. Ich möchte lieber original-DDR Bauteilen verwenden.
...
Viele Grüße
Krisztian

sehr gute Einstellung thumbsup.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 17.05.2011, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (simsonschwalbi @ 17.05.2011, 13:47)
Auf die Fotos habe ich gesehen, dass du ganz viele Neubauteile eingebaut hast. Ich möchte lieber original-DDR Bauteilen verwenden.


Hallo Krisztian,

das sind an der Schwalbe zu 99% Neuteile und noch original aus DDR - Lagerbeständen wink.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbi
Geschrieben am: 17.05.2011, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



Hallo Olli,

woher hast du diese original Bauteilen bestellt? hmm.gif

Viele Grüße
Krisztian


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 17.05.2011, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



Hallo Krisztian,

ich habe mir diese DDR - Originalteile bei eBay und im Internet bei verschiedenen Simson- Händlern zusammengekauft wink.gif

Du mußt nur richtig suchen und man wird dann auch fündig werden!

Kostet dann aber auch seinen Preis für diese Originalware!

Gruß Olaf


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter