Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner KR 51, Wiederherstellung des Auslieferungszusta
gregor_bln
Geschrieben am: 16.10.2010, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Okay, danke. Ich bin nächsten Monat in Neuruppin beim Teilemarkt. Was sollte ne gute so kosten?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.10.2010, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Versuche den Preis unter 10,-Euronen zu halten . Du hast ja den Aufwand, die Pumpe nötigenfalls aufzuarbeiten .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 16.10.2010, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Ich habe gerade noch ein Bild bekommen. Leider in sehr mieser Qualität. Aber man kann schon ganz gut erkennen, wie gut die Stoßdämpfer geworden sind. _clap_1.gif Ich hatte sie zum Aufarbeiten weg gegeben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 17.10.2010, 07:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (gregor_bln @ 16.10.2010, 20:02)
Aber man kann schon ganz gut erkennen, wie gut die Stoßdämpfer geworden sind. _clap_1.gif Ich hatte sie zum Aufarbeiten weg gegeben.

und besonders die Schraube in ca. der Mitte vom Stossdämpfer ist ganz toll geworden laugh.gif

Nein,kleiner Spass und das sieht schon ganz gut aus und weiter so wink.gif

Gruß Olli


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 17.10.2010, 07:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



*auf dem Schlauch steh* Wie meinst'n das mit der Schraube?

Hat evt. jemand Bilder für mich von einem originalen "64iger-Auspuff"? Der war doch irgendwie anders, oder? Sowas fehlt mir leider auch noch.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.10.2010, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5567
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Schau mal in den 64er-Fred, dort ist das Besondere eigentlich ganz gut zu erkennen. Das Auspuffvorderteil hat keine Schweißnaht am Übergang zur Verjüngung und eine "Spitztüte" (äußerlich nicht anders als bei etwas späteren Modellen auch). Die Besonderheit sind die "Innereien" im Rohr und der Schalldämpfereinsatz, der verschraubt ist. Sieht man aber von außen nicht.

Thorsten

siehe hier


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 17.10.2010, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Puh... Ich könnte mir vorstellen, dass der Auspuff schwierig zu bekommen sein wird. ...mal sehen.
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 20.10.2010, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Ich bin mal wieder am schrauben. Gibt es irgendwo eine Zusammenbauanleitung für das Lenkkopflager?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.10.2010, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Als erstes montierst du die Hülsen im Rahmen, dann das Kugellager auf den Schwingenträger und Fett nicht vergessen. Danach Schwingenträger durch das Stirnrohr stecken.
Dann wieder das Kugellager mit Fett rein, dann den großen Ring drauf schrauben, dann den kleineren Ring mit der Nase is die Führung und zum Schluss die obere Verschraubung drauf.

Hoff ich habe es verständlich genug erklärt. Foto hab ich im Moment leider keines zur Hand.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 21.10.2010, 01:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Okay danke Dir! Und wie bekomme ich die alten Schalen aus dem Rahmen und die neuen rein? Nicht das der Rahmen dabei irgendwie kaputt geht oder so...
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 22.10.2010, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



So, es geht sehr langsam weiter. Die Federbeine sind leider immer noch unterwegs. -,-

Aber noch mal zum Lenkkopflager: Ich habe die Lagerschalen inzwischen im Rahmen drin. Schade das sie etwas eckiger als die Originalen sind. Aber gut, dass sieht man ja später eh nicht und das LKL sollte schon in Ordnung sein.

ABER: Ich habe irgendwie mehr Teile als Jörg in der "Anleitung" braucht: (wohin mit dem Rest?) (Habe sogar DDR Fett gefunden in Opas Keller *grinst*)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.10.2010, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hi Gregor,

warum sind deine neuen Lagerschalen eckiger? Du hast aber keinen Nachbau genommen oder? Waren die originalen denn so schlecht, dass du sie gegen neuen tauschen musstest?

Auf deinem Foto hast du zwei Sachen zu viel.

1. Die Scheibe links oben im Bild brauchst du nicht

2. Und der Lagerring dirket darunter gehört normal auf den Schwingenträger. Bei deinem sollte aber normal einer drauf sein. Falls er noch ok ist, dann lass ihn auch drauf.

Die Große Scheibe mit den zwei Löchern kommt direkt auf das Kugellager, danach die Scheibe mit der Nase auf der Innenseite und dann die Verschraubung in der Mitte. Das Lagerspiel ist mit der großen Scheibe auszuloten. Danach erst ob fest ziehen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 22.10.2010, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Okay, danke. Das habe ich soweit alles verstanden. Ich hoffe ich nerve nicht, aber ich habe noch mehr Fragen. Es geht um den Hauptständer und die Hinterradschwinge. Ich habe zum befestigen davon zwei Tütchen mit Schrauben, etc. Kann mir jemand grob sagen was wofür gedacht ist?

Erstes Bild: Der Hauptständer wie er bisher verbaut wurde: (Ich habe es nur mal zur Demonstration lose rangeschraubt. Soll aber auf keinen Fall so bleiben mit den alten komisch zurecht gebruzelten Schrauben.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 22.10.2010, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Und hier die Schraubensätze die ich dazu habe. Die Stange für die Hinterradschwinge ist nicht mit auf den Bildern, da nehme ich die alte wieder.

Tüte 1:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 22.10.2010, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Tüte 2:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter