Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 8 9 [10]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner KR 51, Wiederherstellung des Auslieferungszusta
gregor_bln
Geschrieben am: 13.05.2011, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Ich hoffe mal jemand kann mir noch einen Tipp geben. Oder gibts nicht vielleicht doch irgendwo passende Gummis? Das ist doch alles Mist irgendwie...

Danke schonmal. Gruß, Gregor
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 13.05.2011, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Probier es mal mit einem Fön und Vaseline.

MfG Ronny


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.05.2011, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



So wie das ausschaut, hat der Griffgummi den falschen Innendurchmesser. Deswegen geht er nicht drauf.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 13.05.2011, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Das ist der aus dem Link im 64iger Restaurationsfred. Also da war ein Shop verlinkt, wo es diesen gab. Der Außendurchmesser des Gimmis ist genau so groß wie der des Gasgriffs. Sprich viel zu klein. Ich hab schon gestaunt, es dank es heißen Wassers überhaupt so weit rauf bekommen zu haben.

Gibt es die Dinger nicht etwas größer? Wie haben andere Restauratoren dieses Problem nur gelöst?
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Wie gesagt Vaseline und ein heisser Fön.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Hier die ander Seite man brauch auch Gedult und Spucke.
Ich habe gelitten, aber es ging wink.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das sieht mir einfach viel zu eng aus.
Die sollten innen schon 24-25mm sein.Selbst dann gehen die noch straff drauf, aber auf dem Bild scheint es eher ein 22mm Festgriff zu sein.
Das klappt nie. sad.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Ist es aber, und es klappt!

Bis jetzt keine Risse oder anderes!

Ronny


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Kennst du einen Anbieter der diese Griffe in 24-25mm anbietet oder einen der die originalen abzugeben hat, Toni?


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 13.05.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Also spontan fällt mir nur DIESER ein.
Man sollte aber vorher fragen wie lang die sind!!Das steht da nämlich nirgens.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.05.2011, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



24mm sollten es wirklich mindestens sein . Irgendwann reissen die 22er Gummis wiklich . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 16.05.2011, 18:26
Zitat


Unregistered









Ui..ui..ui Gregor, da hast rohe Kräfte walten lassen,wa?

Wenn der Gummi einmal heiß ist, hatt man nur 30 Sek um den Drauf zu bekommen. Dann muss man ihn erneut überbrühen oder mit Fön verwärmen, so das er wieder elatischer wird. Aufstauchen und Draufschlagen sollte man jedoch nicht, da geht die Struktur kaputt.

Zu eng sind die eigentlich auch nicht. Habe die schon ne Weile drauf, kein Riss oder Ähnliches. Die Qualität von Magura scheint gut zu sein.
Top
Storch
Geschrieben am: 16.05.2011, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Hier wäre noch ein Angebot. Ronny, hast du welche von hier oder die hier ?

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Thema wird von 3 Benutzer(n) gelesen (3 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 8 9 [10]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter