Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner KR 51, Wiederherstellung des Auslieferungszusta
gregor_bln
Geschrieben am: 01.02.2011, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



So, Screenshot vom Bild gemacht und neu gespeichert und nun geht es. Warum auch immer. _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 01.02.2011, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 01.02.2011, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.02.2011, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es geht ja voran . Klasse ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 01.02.2011, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Sieht sehr, sehr, sehr gut aus.
Kann dich auch verstehen dass du das schöne Teil restaurierst. Man hat halt was, was wirklich "neu" ist unterm Arsch und was durch seine eigene Hand entstanden ist wink.gif

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 01.02.2011, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wo bekommt man diese Schrauben, die oben zur Befestigung von Knieblech und Lampenkanzel sind?
Die mit leicht rundem Kopf und Schlitz...

Mach weiter so!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 01.02.2011, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Entweder ich finde meine alten Schrauben die Du haben könntest, oder nimmst sie so wie ich von AKF. Ich habe mir über dumke.de das Schraubenset für die KR 51/1 bestellt.

Danke für euer Lob. smile.gif Freut mich sehr, dass es euch gefällt! Kann mir bitte jemand noch mal alle neun Bowdenzüge aufzählen? Am besten wäre es ja die Längen oder Anschlüsse zu kennen. Ich kann leider nicht mehr alle zuordnen...

Ich saß gestern die halbe Nacht am Moped und hab gegafft. Mein Motor, der ja bei nem Freund ist, hat schon ne regenerierte Kurbelwelle mit Bronzelager und einen neu geschliffen Zylinder. Wird also auch bald fertig sein. Am 1. Mai will ich mit der Schwalbe wieder fahren.

Kennt jemand eine günstige Galvanik? Auspuff und Gepäckträger müssen noch neu verchromt werden.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 01.02.2011, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Es könnte sein, dass Du die falschen Schrauben hast.Die für die frühen KR51 haben einen größeren Kopf als die späteren.Außerdem ist der Kopf ziemlich halbrund und flacher.
Die oberen haben im verhältnis zum Gewinde einen riesen Kopp.Die unteren sind auch so, aber mit M6 Gewinde.
Die späteren sind ja eher kantiger...

So siehts bei meiner 64er aus.Ich glaub die sind verchromt oder zumindest glanzverzinkt. hmm.gif


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 01.02.2011, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Sie sieht auch mit falschen Schrauben sehr gut aus, wenn meine erstmal so weit ist...

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 02.02.2011, 00:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 217
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Sieht sehr schön aus!!! rolleyes.gif

Steven
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bei den ersten '64er Schwalben waren das noch "echte" Linsenschrauben mit halbrundem Kopp . Die von der KR 51/1 waren schon Flachkopfschrauben . Der Kopf hatte nun einen etwas kleineren Durchmesser . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Nun ist meine aber eine späte 64iger. Ab wann wurde das denn umgestellt?
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Cloyd @ 01.02.2011, 20:55)
Es könnte sein, dass Du die falschen Schrauben hast.Die für die frühen KR51 haben einen größeren Kopf als die späteren.Außerdem ist der Kopf ziemlich halbrund und flacher.
Die oberen haben im verhältnis zum Gewinde einen riesen Kopp.Die unteren sind auch so, aber mit M6 Gewinde.
Die späteren sind ja eher kantiger...

So siehts bei meiner 64er aus.Ich glaub die sind verchromt oder zumindest glanzverzinkt. hmm.gif


mfg Toni

ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif
Den Schlitz von der Stellschraube der Kupplung gehört nach unten und etwas nach Hinten ingegen der Fahrtrichtung! Sonst könnte dort Wasser eindringen und...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (gregor_bln @ 01.02.2011, 13:06)
So, Screenshot vom Bild gemacht und neu gespeichert und nun geht es. Warum auch immer. _uhm.gif

Was ist denn das für ein Tunnel _uhm.gif
Bei meiner Handschaltung ist die Aussparung für den Kicker viel größer...
Oder liegt es daran, dass es nur eine 66´iger ist ermm.gif
PME-Mail
Top
gregor_bln
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 2794
Mitglied seit: 27.10.2009



Ja, der Tunnel ist anders. wink.gif

Die Stellschrauben kann ich ja umdrehen, aber Wasser werden die nie sehen... biggrin.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter