Getriebeprobleme SR2E
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ist vielleicht der Schaltzug gerissen? Es wäre auch möglich, dass die Schaltklaue gebrochen ist.Davon hab ich aber noch nie gehört. Schraub mal das Abdeckblech unter dem Motor ab und häng den Schaltzug aus. Dann versuche per Hand den Schalthebel zu bewegen um einen Gang einzulegen. Ein gekröpfter Ringschlüssel 10mm ergibt einen guten Hebel. Praktisch muss bei ausgehangenem Schalzug automatisch der 2.Gang eingelegt werden, da die Feder im Getriebe den Schalthebel dort hin zieht. Wenn das alles nix bringt ist es wohl die Klaue. Dann heißt es: Motor auf und nachschauen. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ja S-U! Das war eben grad auch mein Gedanke!Das wär natürlich toll wenns nur die Passfeder wäre...
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Corrado-Achim |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010

|
Jungs ich danke euch hab grad geschaut... die Mutter war total locker. Jetzt ist das Problem, das ich nichts von einer Passscheibe sehe... ich hab auf der Welle erst die mutter, ne kleine U-Scheibe und dann das ritzel... Problem hier ist auch, dass die Nut auf der Welle schon stark verschlissen ist, da vermutlich schon länger die mutter nicht fest war. hat jemand eventuell ein Bild von der Passscheibe??? Hatte schon den Motor wieder ausgebaut und war kurz davor ihn zu öffnen. Also wenn die Hütte dann endlich mal optimal läuft wär ich mehr als glücklich  nach über 1,5jahren schrauben
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (Corrado-Achim @ 11.10.2010, 21:49) | @der Lehmann ich werds mir merken und ja bin neu hier und mit den regeln noch nicht 100% vertraut... werd also mal schauen was ich falsch gemacht hab |
Ich greif dem Mod mal unter die Arme. Es geht um Orthografie (zu deutsch Rechtschreibung) und insbes. um Grammatik und Interpunktion. Deine Rechtschreibung ist ja schon mal o.K. Der Rest hakt etwas.  so mit Kommata und Gross und Klein.... Mach mal bitte ein Foto von der Welle. Es ist einfach so, dass durch das unkontrollierte Mitdrehn der Konus leidet. Solche Wellen, die ich einfach wegschmeissen müsste, hab ich zu Dutzenden (ein Dutzend= 12 Stk.) hier. Die Kraftübertragung macht der Konussitz/die Konuspassung. Die Passfeder ist nur Beiwerk. Seit Jahren predige ich Das. Das können Neulinge natürlich nicht wissen. Es ist also, Achim, kein Vorwurf.  Eine Abtriebswelle, die nicht dadurch "zur Hure" gemacht wurde, rangiert mittlerweile auch unter Goldstaub...Schmeisst also Eure alten Motore nicht weg! Und ich lege mich auch (wie immer  ) gerne mit Wolfgang an: Eine Passfeder ist bei der Abtriebswelle garnicht notwendig. Geht ohne. Ist egal. Ist ne Konuspassung. Erklärs mir.  Die Blechbüchsenkeilfederpassscheibe verhindert keineswegs ein "Verdrehn". Die is nur Alibi.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Corrado-Achim |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010

|
Ich danke euch für die Hilfe. Hab eine neue Passfeder verbaut und alles zusammen gesetzt. Die Welle sieht noch top aus. Motor eingebaut -> gestartet -> geht wieder nur noch ein paar einstellarbeiten an der Kupplung und dann sollte alles schick sein.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wenn man diese Konuspassung zusammen fügt, muss alles dort fettfrei sein! Das muss Metall auf Metall sein. Ich stecke immer das Ritzel drauf, kontrolliere den korrekten Sitz der Passfeder und gebe dann einen trockenen Schlag auf das Ritzel.Da kann man eine passene Nuss aufsetzen und mit nem Hammer einen Schlag geben.Dann die Wellscheibe drauf und die linksgewindige Mutter festziehen...fertig.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|