Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ 125 Laufleistung?
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.09.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hauptbremszylinder kann man mit Dichtsilikon und einem Simmerring dicht kriegen.
Der Motor ist von der Leistung her ausgereitzt, die ganzen Abmessungen des Kurbeltriebs wurden anno 1939 für die RT125 ausgelegt und die hatte nur 4,75PS.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gaggi
Geschrieben am: 25.09.2010, 08:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 1599
Mitglied seit: 08.10.2008



Zum Motor:
Hält meist so 25-30000km. Danach sind die meisten breit. Kommt auch davon das die kleinen Motorren eben oft am Limit laufen.
Hauptsächliche Probleme machen die KW Lager. Da gab es bissl Probleme in der Produktion, das auch die KW eingelaufen sind. Deshalb mal Lima seitig an der KW versuchen die welle zu bewegen. Wenn es nicht geht oder nur ganz minimal geht es noch.
Von Getriebe und Kupplung gibt es meist kaum Verschleiß, aber das sieht man eh immer erst nach öffnen des Motors oder natürlich wenn vorher schon was nicht mehr in Ordnung war.
Kosten für die Regeneration wenn du es selber machen kannst. Um die 200-250eu ohne mögl Getriebeteile. Nur mit Welle machen, Zylinder schleifen, Lagern und neue Wedi.

Zuverässigkeit:
Größte Unbekannte ist meist der Motor wenn der unbekannte Laufleistung hat.
Ich würd dir empfehlen Blinkgeber und Regler gegen elektronische zu tauschen.
Ansonsten sind die ETZ ganz zuverlässig, natürlich gibt es auch normalen Verschleiß. Wartungsintervalle nicht vergessen.
PME-Mail
Top
Dominik
Geschrieben am: 25.09.2010, 11:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3848
Mitglied seit: 18.09.2010



Hallo

Danke erstmal für die vielen antworten.
Mal schaun was ich so im Internet finde und dann werde ich nochmal fragen ob das angebot gut ist.
Wollt so max 700€ ausgeben.
Wünsch euch ein schönes WE.

Gruß...
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 12.01.2011, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Zum Thema Getrenntschmierung - die gab es auch schon bei der ersten Version der ETZ 125 ccm, da diese haupsächlich für das Ausland (BRD) gebaut wurden. Die hatten auch ein anderes Lenkerschloss. Das waren die Genex Modelle.

Würde aber das nicht nachrüsten wollen, da die Teile teuer gehandelt werden.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter