Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nachgefertigte Polräder, SR1, 2, 2E, KR50
domdey
Geschrieben am: 19.09.2010, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Problematisch wird die Masseerhöhung speziell beim Beschleunigen. Wenn er die 5000 Touren erst mal erreicht hat, spielen diese 130 Grämmer mehr keine Violine mehr. Es wird also schwieriger, ihn auf Touren zu bringen.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.09.2010, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (domdey @ 19.09.2010, 14:43)
Wenn er die 5000 Touren erst mal erreicht hat, spielen diese 130 Grämmer mehr keine Violine mehr .

DU irrst mein juuutster....

rechne er anhand der Formel die weithöhere Lager Belastung in "N" aus. wink.gif

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.09.2010, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn keine Unwucht da ist, wirken auch keine Kräfte, das hat schon Newton erkannt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.09.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 19.09.2010, 15:21)
Wenn keine Unwucht da ist, wirken auch keine Kräfte, das hat schon Newton erkannt.

Der Tim

Richtig ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.09.2010, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Passen eigentlich die Langlöcher zu Wartungszwecken noch zu deren Bestimmung? Die haben doch eine andere Lage.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.09.2010, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Schiesswütiger, ich weiss, Du bist Ingenieur. Die sind ja meist nicht einfach zu nehmen. laugh.gif

Ich muss jedoch Tim (der wird auch irgendwann sowas wie "Ingenieur" hmm.gif laugh.gif ) und domdey Recht geben: Solange auf der rotierenden Welle keine Unwucht ist, spielt die Masse der Scheibe reine Rolle. Nur für die Zeit zum Erreichen der Nenndrehzahl. Jeder Lanz mit Schwungscheibe funktioniert so. Meine Sirene funktioniert so. Jede rotierende Masse (z.B. eine Zentrifuge) funktioniert so!

Die 130g mehr werden sich auf das Beschleunigungsverhalten auswirken.Er wird marginal mehr Zeit brauchen.Mehr nicht!

Wieviel "mehr Zeit"? Du bist der Ing. Rechne es aus. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 22.09.2010, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nee, nicht heute und nicht morgen.

laugh.gif

hmm.gif


ja ich werde mal den Rechenknecht bemühen....... gebe er mir etwas Zeit

Bearbeitet von Doc Holliday am 22.09.2010, 07:12


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 22.09.2010, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (NorbertE @ 22.09.2010, 00:40)
Die 130g mehr werden sich auf das Beschleunigungsverhalten auswirken.Er wird marginal mehr Zeit brauchen.Mehr nicht!

Moin Norbert,

vielleicht kommt es aber nicht dazu wenn wir durch den besseren Zündfunken eine bessere Leistung haben die das ausgleicht? hmm.gif

schönen Gruß Tony

PS: Ist der Zylinder angekommen?


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 22.09.2010, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tony, Zylinder ist da, hast PN. wink.gif

Ich bezweifle übrigens die These, dass man (besonders bei unseren kleinen Motörchen laugh.gif ) durch einen wahnsinnig kräftigen Funken die Leistung erhöhen kann.
Wenn das Gemisch zur rechten Zeit gezündet ist, hat die Zündung fertig. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 22.09.2010, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (NorbertE @ 22.09.2010, 00:40)

Wieviel "mehr Zeit"? Du bist der Ing. Rechne es aus. laugh.gif

Ok, das ist nicht so einfach.... da in unserem Fall die Maschine nicht bei 0 u/min anläuft ....

nun ich habe 2 DIN A4 Blätter voll und komme auf 1.02 sek. wobei ich das Gewicht nicht genau kenne. Habe mit ein paar Frästeilen gesschätzt und das Delta vom Gewicht (120 g ) mit einbezogen.

Bin jetzt von original 1250 gr. ausgegangen ( Nachbau 1370 gr) .
Falls jemand mal kurz wiegen kann, würde ich noch einmal die neuen Werte einsetzen..... ph34r.gif

Matze


ps. ich bin in meinem Fall vom SR1 ausgegangen. Das ganze im 1. Gang bei I ges 1:28 ....... (bis Vollgas bei 5000 u/min)

Bearbeitet von Doc Holliday am 22.09.2010, 12:08


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 01.10.2010, 22:06
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Mal eine Zwischenmeldung:

Zum Magnettyp und der Magnetkraft konnte mir man leider noch immer keine Auskunft geben. dry.gif Ich bleibe aber am Ball.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter