Eine Beschreibung ist ja immer subjektiv. Zuerst mach ich diesen Kern aber mal madig: Er ist aus Abfällen zusammengepresst. Meister engisch macht also aus Sch..sse Gold.

(Ich kann das so schreiben, denn es ist mit einem Augenzwinkern gemeint).
Ich hatte anfangs so einen MZA-Rohkern. Der kostet 10 Eus und ist grob aus stino Schaumstoff ausgeschnitten. Passte nicht und war mir persönlich "zu weich".
Der Engisch-Kern ist absolut passgenau (Drauf aufs Blech, Bezug drüber, fertig).
Und er ist so weich oder hart, dass man bequem sitzt und sich auch bei einem alten Bezug die Deformationen in Grenzen halten. Ich selber hätte ihn sogar noch bissel "straffer".

Das hat aber wiederum was mit dem Lebendgewicht zu tun: Ein jugendlicher Spackhans bringt es auf 45 Kilo; ist man älter wird es halt bissel mehr.
Ich habe diese Anschaffung nicht bereut. Geld hin, Geld her.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus