Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fahrweise_Bremsen oder Herunterschalten
Massabob
Geschrieben am: 07.09.2010, 10:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Guten Morgen, liebe Leute.
Ich habe mal folgende Frage:
Wie haltet Ihr es: Bremst Ihr, wenn Ihr an die rote Ampel heranfahrt oder nutzt Ihr die "Motorbremse" durch Herunterschalten?
Was ist der beste Weg, um möglichst materialschonend zu fahren?
Viele Grüße
Stefan
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2010, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Willst du materialschonend für Motor oder Bremsbelag fahren. Theoretisch sollte man bei Zweitaktern immer auskuppeln, der Schmierung wegen. Ich lasse den Motor aber immer mitbremsen, er hat es mir nicht übel genommen, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich öfter mit MoS2 Zusatz fahre. Erhöhter Verschleiß ist nicht zu erkennen.
Wichtig ist dabei aber Gashahn immer bis Anschlag zu! Dann arbeitet nur die Leerlaufdüse, wenn du ein bisschen Gas gibst, bist du schon im Teillastbereich und das Gemisch magert stark ab.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 07.09.2010, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Bremsbeläge sind billiger und schneller gewechselt als die Kupplung. Trotzdem schaltet man während des Bremsvorgangs natürlich runter, um dann zum Los- bzw. Weiterfahren den richtigen Gang zu haben.


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2010, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Auxburger @ 07.09.2010, 13:00)
Bremsbeläge sind ... schneller gewechselt als die Kupplung.

Ich würde es da auf einen Vergleich ankommen lassen. biggrin.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 07.09.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn du die ganze Kupplung am Stück wechselst, dann nehm ich auch eine vormontierte Bremsankerplatte. Auf die Plätze ... tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2010, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nöönöönöö, schon komplett in allen Einzelteilen, sonst wärst du Teiletauscher schneller. tongue.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Massabob
Geschrieben am: 08.09.2010, 15:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Ich danke schonmal. Warum ich überhaupt auf das Thema zu sprechen komme:
Meine Simmi tourt immer ganz schön hoch, wenn ich durch Herunterschalten bremse. Und ob das soooo gut ist? Also sie jammert...
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 08.09.2010, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



wink.gif Eigentlich sollte beim Zweitakter eh keine Motorbremse nehmen - beim heranrollen an die Ampel mags noch gehen, aber spätens bergab kann das böse erwachen kommen.

Ich jedenfalls ziehe immer die Kupplung und Bremse mit der Betriebsbremse wink.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Massabob
Geschrieben am: 08.09.2010, 16:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Hallo Joker317,
was liegt dem denn zugrunde - also dass ich beim 2Takter lieber nicht die Motorbremse nehmen sollte?
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 08.09.2010, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Dass der Zweitakter über den Kraftstoff geschmiert wird (deshalb kippst du ja Öl ins Benzin, wenn du tankst).

Wenn der Motor nun eine gewissen Drehzahl hat und du einfach die Motorbremse nutzt, also das Gas wegnimmst ((fast) kein Kraftstoff mehr, also auch kein Öl mehr) bekommt der Motor zu wenig Öl, dadurch zu wenig Schmierung und kann fest gehen.

Ganz banal erklärt wink.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Massabob
Geschrieben am: 08.09.2010, 18:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Banal, aber sehr schön erklärt! Ist ja auch schon spät, da brauch ich es einfach und verständlich :-). Danke.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 08.09.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also ich als täglicher Fahrer kann euch nur sagen es muss alles flüssig ineinander gehen.

Anfangs bin ich wie Jerome gefahren also immer ausgekuppelt.

Ich habe mich aber mit vielen bekannten und verwandten unterhalten welche schon zu DDR Zeiten viel Moped gefahren sind.

Sie bestätigten mir was ich schon wusste man kann durchaus die Motorbremse nutzen das sollte man aber situationsbedingt tun.

Ein beispiel welches man nie tun sollte wäre einen langen steilen Berg mit komplett geschlossenem Schieber also im Standgas runterzutuckeln das bekommt dem Motor nicht besonders gut.

Wiederum kann man durchaus beim heranfahren an die Ampel langsam Geschwindigkeit abbauen mit unterstützung der Fuß/Handbremse wenn die drehzahl zu niedrig ist muss man runterschalten.

Es gilt aber auch hier nicht den Schieber komplett zuzumachen!!!!!

Es ist wirklich sehr schwer zu beschreiben man muss das im gefühl haben genauso wie den Motor einzufahren.

Ich habe es mir sogar getraut so zu fahren als ich den Motor von meinem S50N eingefahren habe er ist bis heute nicht festgegangen hat nicht mal anzeichen dafür gemacht und jetzt zieht er sauber durch und steht einem S51 4 Gang in nichts nach.

Wer mir das nicht glaubt darf sich gern davon persönlich überzeugen.

Übrigens das ständige auskuppeln tut dem Kupplungshebel im Motor,dem Bouwdenzug und der Handhebellagerung nicht besonders gut.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter