Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lagersitzreparatur im Gehäuse, Wer macht sowas?
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.05.2011, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Leute,
als ich meinen (mal wieder) aus der Dichtkappe gerutschten Simmerring wieder einsetzen wollte, musste ich feststellen, dass sich der äußere Lagerring vom Kurbelwellenlager mitdreht. cry.gif
Ich hatte ein neues DKF-Lager eingebaut, wovon ich geglaubt habe, es sei C3. Vielleicht ist es das auch, aber der Lagersitz der MZA Welle mad.gif hat so einen Schlag, dass der äußere Lagerring ca. 1mm axial pendelt, das ist selbst für ein C3 Lager zuviel. An sich läuft die Kurbelwelle sonst gerade. _uhm.gif

Ich habe das Lager erstmal mit Schraubensicherung fixiert, aber nach dem UT muss der Lagersitz (nach nicht mal 5000km) repariert werden. Ich würde gerne eine richtige Raparatur machen lassen, also nicht mit Loctite (das nur im Notfall). Kennt jemand einen Betrieb der sowas macht?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 16.05.2011, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



da kannst Du nur aufspindeln auf ein größesres Lager ..... Buchsen helfen da nicht ....

Wurde damals bei Werksrennmaschinen auch gemacht... Die Außendurchmesser waren einen Stufensprung größer ....

Matze

ps. gibt im Netz auch Zeichnungen von wink.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.05.2011, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich dachte jetzt eher an Aufschweißen und dann neu Arbeiten, den Zwischenschritt schweißen einzuschieben ist ja nicht das Problem. Nur wer kann mir das Gehäuse dann wieder aufspindeln?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 17.05.2011, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Tim,da wirst du mit einem anderen gut gebrauchten Gehäuse preiswerter hinkommen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 17.05.2011, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (andi2 @ 17.05.2011, 08:38)
Hallo Tim,da wirst du mit einem anderen gut gebrauchten Gehäuse preiswerter hinkommen.mfg andi cool.gif

Das hast du Recht Andi, nur es gibt auch Nummernfreaks! Die wollen den Motorblock gerne behalten.

Gruß Henning
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 17.05.2011, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tim, die Fräse können wir Dir hier schon zur Verfügung stellen. Den Fräser auch...nur: 1. es gibt meines Wissens keine Maßzeichnung des Rh50 Gehäuses.
2. wie willst Du es spannen?
Das eigentlich Aufspindeln ist ne Sache von paar Minuten. Vorschub an und zuschaun. wink.gif Zum Einrichten wirst Du wohl 2 Tage brauchen. laugh.gif Eine Übernachtung kann ich Dir auch bieten. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.05.2011, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Danke Norbert, ich bringe meinen befreundeten Zerspaner mit, ich hoffe der muss nicht auf dem Fußboden schlafen. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.05.2011, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nehmt mir es jetzt nicht krumm, aber der Versuch das professionell zur richten ist zum scheitern verurteilt ....

Tim, ich kenn Deine Nummer nicht aber irgendwo zwischen 500.000 und 600.000 ist das Material anders geworden. Ja es mag da kein Beweis für geben, man merkt es aber wenn man(n) ein ganz frühes Gehäuse mit WIG schweißt und ein relativ spätes ... da liegen Welten dazwischen ... die frühen Gehäuse kochen regelrecht auf .....

Dann müsstest Du Dir eine Lehre bauen um die Gehäuse zu spannen und auszurichten ....

Körne den Lagersitz auf, nimm Loctite oder besorg Dir nen anderes Gehäuse ... ph34r.gif


und bei Bedarf schweiß ich die Motornummer zu und schleg Dir die passende ein.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.05.2011, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ihr macht mir ja hier alle Hoffnung. laugh.gif Ich werde die Backup-Variante Körner und Loctite erstmal im Auge behalten, aber trotzdem noch weiter nach einem Betrieb suchen, der das vielleicht macht.

Matze, mit der Legierung wird es wahrscheinlich so sein, dass in diesem Zeitraum (am Ende liegt meine Nummer) die Qualität der Legierung und nicht die Legierung selbst, verbessert wurde. Das Kochen kommt hauptsächlich von Oxideinschlüssen im Guss.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter