Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2 von 1958 mein Neuer, soll fast original werden, erbitte Hilfe
piotr
Geschrieben am: 01.10.2010, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (mr.basty @ 01.10.2010, 16:38)
"Diaphanblau".


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 02.10.2010, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo piotr,

ja so ungefähr soll er mal aussehen, nur mit einigen anderen Bauteilen,wegen anderem Baujahr.
Der schwarze Sattel passt da auch nicht so gut zu, finde ich, aber von der Farbe her könnte ich mir das schon gut so vorstellen. thumbsup.gif

Vielen Dank für das gute Bild. Leider haperts mit der Sprache etwas.

Schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 10.10.2010, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo,

hat jemand ein gutes Foto von einer gut erhaltenen, unrestaurierten vorderen Gabel, an der ich mir die originale Linierung abschauen kann. Mir geht es hauptsächlich um die untere kleine Sicke.

Ich habe schon Stunden gesucht, sogar bei google und bei eBay, aber entweder sind die Gabeln verschrammt oder schon restauriert, oder eben die neuen mit Spiralfeder.

Schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 10.10.2010, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hast du schon hier geschaut?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mr.basty
Geschrieben am: 10.10.2010, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo Torsten,

natürlich, gleich als erstes. Aber auch da kann man die genaue Linie nur erahnen, und beim soomen wird es noch undeutlicher.
Auf manchen Bildern sieht es aus als würde die Lienie mit dem Velauf der Sicke breiter und ich finde kein Bild , auf dem man das einigermaßen erkennen kann.

Vielen Dank und schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.10.2010, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Sicke ist genauso schmal liniert, wie der Rest, ebenso der Werkzeugkasten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.10.2010, 08:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ich habe lange nach einem ausreichend scharfen Foto vom Sr2 gesucht, aber nur eins vom Sr1 gefunden. Die Linierung dürfte aber identisch gewesen sein.
Mein Sr1 war original auch so liniert, dass der Strich auslaufend war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 11.10.2010, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Vielen Dank Tim,

da kann ich doch schon etwas mit anfangen. thumbsup.gif

Schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 15.10.2010, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo,

die ersten Teile sind lackiert und liniert.

Schönen Gruß,
Anni.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 04.11.2010, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo,
kann man das vordere Schild, vom Steuerkopf, einfach mit Klarlack überlackieren, wenn man es sauber hat? Nur damit es nicht in kurzer Zeit wieder anläuft. Hat das vieleicht schon mal jemand versucht?

Einen schönen Gruß,
Anni.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 04.11.2010, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Also Klarlack sollte man lieber nicht nehmen, weil der Glanz der Pakette verschwindet.
Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.
Nimm lieber Hartwachs, welches fürs Auto geht.Kann man auch für polierte Aluteile nehmen.Das Wachs dürfte wirklich ewig halten, solange keiner die Teile ständig anfasst oder mit Seifenwasser wäscht.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 04.11.2010, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Ich danke Dir Toni,
wenn das so besser ist, dann werde ich es natürlich erst einmal so tun. thumbsup.gif

Schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 05.11.2010, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Deine Farbwahl kommt mir bekannt vor ! hmm.gif
thumbsup.gif
Weiter so _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 05.11.2010, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo,
wenn meiner erst einmal annähernd so weit und so gut und so weiter wird, sieht ja super aus Dein Blauer. thumbsup.gif _clap_1.gif

Hast du Halbnaben dran ? Dann ist Deiner wohl ein 57er (ohne Typenschild smile.gif )

Ich hoffe meiner wird auch so ähnlich.
Danke für das Bild und schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 23.11.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo,
bei mir stockt die Restauration ein wenig. Ich habe etwas Schwierigkeiten jemand zu finden, der mir die beiden Buchsen für die hintere Schwinge dreht.
In dem Zusammenhang eine Frage um mich zu vergewissern.
Die Schwinge darf sich sicher nicht auf dem Schwingbolzen drehen und der Schwingbolzen auch nicht in der langen Metallbuchse. Die Metallbuchse muss sich in den beiden kleinen Plastebuchsen, oder nachgedrehten Messingbuchsen bewegen, wenn die Bewegung auch minimal ist. Sehe ich das so richtig?

Einen schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter