Ich werde mal eins machen: ich leih mir einen Drehmomentschlüssel und vergleiche mal die Nm mit meinem "Gefühl". Kann ja Jeder gerne auch tun, ich wills nur für mich wissen.

Weil: 10 kommt mir verdammt wenig vor
Matze, was willste dort auch mit Jever falsch machen? Dichtflächen angeschaut, Dichtung drauf und Zylinder+Kopf. Fertsch.
Das mit den Stehbolzen/Zugankern intressiert mich aber dennoch. Die haben ja nun schon mal das Zugmoment erleben dürfen und auch die Temperaturen. Was passiert da mit dem Stahl?
Meine Meinung: ist eigentlich irrelevant. Bis er reisst.
Aber weil Matze mit dem Bier (ist ja ne Konzentrationsfrage) anfing: Ich hatte hier einen S51-Block stehn. Neue KW, neuer Kolben schon drauf, Zylinder auffädeln. Ich beginne, klingelt das Telefon. Mit Höhrer am Ohr und Augen zu vorsichtig die Kolbenringe gedrückt und schwups, war er drauf. Während des Gesprächs!!
Nur....(nach dem Telefonat) 90° verdreht!!

Und nicht mehr hoch und nicht mehr runter und nach Entfernen der Stehbolzen auch nichts mit Drehn. Ein Kolbenring hatte sich im Auslass verfangen, da ging garnichts mehr.
Was blieb mir übrig? Richtig: kurzer Ruck und neue Ringe.
Soviel zu Bier oder Telefonaten. Man sollte sich eben auf eine Sache konzentrieren.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus