Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Guter SR2 Motor
BlueKR50
Geschrieben am: 20.08.2010, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich habe heute noch einen sehr guten SR2 Motor bekommen....

Wenn jemand noch einen Überholten Motor braucht kann er ihn nach dem Zusammenbau bekommen...

Es fehlt mir aber noch die Zündung, Vergaser und wie immer der Limadeckel....

Kolben Zylinder und Kurbelwelle waren noch Top....

Die Antriebsachse habe ich getauscht.. da das Gewinde nicht mehr ganz so gut war..

Kupplung kommt Neu und ich glaube die Pedalwelle wird auch noch getauscht...

Den rest schaue ich mir genau nach der Reinigung an..

Habe ihn heute erstmal Zerlegt und grob vorgereinigt...

Den Rest macht das Ultraschalbad

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 20.08.2010, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Die Lager sind schon raus...

Habe noch ein Set Lager, Wellendichtungsringe und ein Motordichtsatz liegen..

Mal sehen wenn ich weitermache... Tanze Momentan auf mehreren Hochzeiten.... _console.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 24.08.2010, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



So die Motorhälften sind jetzt im Ultraschallbad gereinigt und warten auf weiteres...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 24.08.2010, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Die Innerreien sind jetzt auch gereinigt... smile.gif

Jetzt kann eigentlich der Zusammen bau kommen... mal schauen wenn ich zeit habe... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.08.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Siebenson @ 24.08.2010, 21:26)
QUOTE (BlueKR50 @ 24.08.2010, 20:55)
...Ultraschallbad...

Ich glaube, das gefällt mir seehr gut! thumbsup.gif

Swenni, seit wann stehts Du auf saubere Motoren... laugh.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Rudiausschwerin
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 3574
Mitglied seit: 29.06.2010



Der Motor sieht echt lecker aus.

_clap_1.gif

Kann man so ein Ultraschallbad für Motorteile selbst machen, wenn ja, wie?

Wo lässt man sonst so Motorteile ultraschallreinigen?


--------------------
Wenns mal wieder länger dauert...

SR 2 Bj. 59
353W Tourist Bj. 76

AFDFCH - Gegen Pyro. Gegen Gewalt.
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Bist du sicher???

War Original da drauf.... muß zugeben da hab ich noch überhaupt nicht dran gedacht...

Kannst du mir sagen wie ich erkenne ab wan der Motor verringerte Ölmenge hat und welche Deckel wo zu gehören???

Das wäre sehr Interessant...

passt es bei diesem Motor???

Nicht das ich die Deckel vertausch habe....???????????

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Matze

Du musst noch den Seitendeckel tauschen und den Zylinder schwärzen....

mit Ofenlack (geht am besten) ansonsten thumbsup.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Des Weiteren mußt Du noch das Schwimmernadelventil tauschen das verbaute scheint vom Krach 50 zu sein....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nee dit war TGL..... aber nur zum Anfang....

Matze


Kommando zurück....

ick gloob dit war von der KR51 mit NKJ 153/5

Bearbeitet von Doc Holliday am 24.08.2010, 21:33


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Jetzt habt ihr mich verwirt....

Warum soll ich den Deckel tauschen... kann man doch von Außen so auf dem Bild nicht erkennen, oder???

Primärritzel ist doch die Antriebswelle oder was meinst du??
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 24.08.2010, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Wo genau ist diese Schmierstoffnut???

Wäre ja bestimmt fatal wenn man da den falschen Ölstand fährt???
PME-MailWebseite
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 25.08.2010, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



QUOTE (Doc Holliday @ 24.08.2010, 22:32)

Kommando zurück....

ick gloob dit war von der KR51 mit NKJ 153/5

Vorwärts immer rückwärts nimmer! wink.gif

Das stimmt schon, daß das ein Schwimmernadelventil vom frühen KR50 ist. Ist bei meinem 60er auch so dran und ebenfalls an einem Ersatzvergaser.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
clm24
Geschrieben am: 25.08.2010, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 827
Mitglied seit: 23.09.2007



Da mich das jetzt auch sehr interessiert hat, woran man erkennt, welcher Deckel verbaut werden muss, hab ich mal ein Foto.
Man kann recht gut die verlängerte Nut und das Loch neben dem Kupplungskorb erkennen.
Dass das Öl da rein geschleudert wird und dann ins Getriebe läuft, wusste ich auch nicht. In so einem tollen Forum lernt man eben nie aus. thumbsup.gif
Der abgebildete Motor scheint allerdings seine letzten Kilometer ohne Öl hinter sich gebraucht zu haben. War total trocken, kein tropfen Öl mehr . Ich will gar nicht wissen, wie es im Getriebe aussieht...

Grüße Clemens



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 25.08.2010, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Der Motor ist gut. ohmy.gif
ermm.gif weep.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter