Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 läuft nicht!
hsllacky
Geschrieben am: 10.04.2011, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



N`Abend, wollt mich mal wieder melden. Hab endlich mal wieder am KR50 gebastelt. Letztes Jahr hatte ich ja noch einen neuen Unterbrecher bestellt und wollte den einbauen, habs aber dann gelassen. Kann man getrost unter der Rubrik `Nachbauschrott`verbuchen. Ich hatte ja schon gelesen das man an den Nachbaudingern bissel dranrumfeilen muß damit sie überhaupt passen und eingestellt werden können, hab ich auch gemacht. Als ich dann das Kabel anschrauben wollte sah ich das die Schraube dazu nicht geeignet war aufgrund ihres von Haus aus defekten Gewindes. Der Hammer hat bestenfalls Ähnlichkeit mit dem Original.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.04.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Außerdem schien mir der alte (Original)Unterbrecher noch in Ordnung zu sein.
Als nächstes hab ich mir im Dezember bei ebay eine gebrauchte Grundplatte mit Polrad geholt, natürlich ohne Funktionsgarantie. Bin allerdings erst heute zum Einbau gekommen, ihr wisst ja, im Erzgebirge dauern die Winter ziemlich lange. wink.gif
Im Bild ist oben ist die "neue" Zündanlage, unten meine "Alte".

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.04.2011, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Also um es kurz zu machen, das schöne mattschwarz lackierte Polrad ist unbrauchbar, es eiert und schleift an der Grundplatte, hat wahrscheinlich mal jemand mit nem Montiereisen "abgezogen". Und die Zündung zündet natürlich nicht, kein Funke, warum weiß ich nicht, obs nur ein defekter Kondensator ist oder ob die ganze Grundplatte Schrott ist keine Ahnung. Hab sie jedenfalls direkt wieder ausgebaut und meine "Alte" wieder rein. Damit ist mein KR dann auch gleich angesprungen, bin sogar paar Runden gefahren ohne die Probleme vom letzten Jahr. hmm.gif
Damit ist meine ebay-Beute naja sagen wir mal komplett unbrauchbar, obwohl man kann ja die Grundplatte immerhin ausschlachten und aus dem Polrad kann man sich den Unterbrechernocken rausbohren für Einstellarbeiten. Den Verkäufer hab ich natürlich auch positiv bewertet, Funktion hat er schließlich nicht zugesichert und optisch sah das Teil gut aus. Und getestet hab ich erst 4 Monate später, mein Fehler.
Ich könnte das Teil eigentlich mit dem selben Text auch wieder reinsetzen. ph34r.gif
Mach ich natürlich nicht denn ich bin ehrlich und hab 100% pos. thumbsup.gif
Also grundsätzlich bei Wartungsarbeiten Unterbrecher und Kondensator zu wechseln mag schon richtig sein, aber nur wenn einem qualitativ einwandfreie Ersatzteile zur Verfügung stehen, was bei mir offensichtlich nicht der Fall war. sad.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 10.04.2011, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.09.2011, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich missbrauche mal diesen "alten" Fred, da ich die Überschrift zu meinem Problem passend finde und ich so keinen neuen Extra-Fred aufmachen muss.
Ich hoffe, das geht in Ordnung.

Folgendes.
Meine Dauerbaustelle war, ist, und wenns so weiter geht wird sie`s auch noch eine
Weile bleiben, mein KR50 von 1961.
Ich habe als Jugendlicher von knapp 10 Jahren angefangen, den Roller aufzubauen.
Der Motor wurde in einer Fachwerkstatt ( gab es schon zu Ost-Zeiten ) überholt.
Unterbrecher und Kondensator wurden dabei auch erneuert.
Ich hatte aber stets nur einen schwachen Funken.

Da ich das Projekt aber gern mal fertigstellen möchte, habe ich mich diese Woche mal etwas dahintergeklemmt.
Ich habe heute nach der Anleitung von NorbertE die Zündung mit Messuhr und Einstellnocken eingestellt.
Unterbrecherabstand = 0,4mm
Unterbrecher beginnt bei 2,5 vor OT zu öffnen
Kerzenabstand 0,4mm
Zündkerze Isolator M14 225
Kerzenstecker neu.

Ich habe einen super klaren Funken!
Kraftstoff kommt auch im Brennraum an ( Kerze ist nicht nass, riecht aber nach Kraftstoff, leicht feucht )
Kraftstoffsystem komplett gereinigt.

Aber der Motor springt nicht an! So langsam verzweifel ich daran.
Polrad und die Kontaktflächen an den Spulen habe ich auch noch mal sauber gemacht.

Ich hoffe, einer von euch kann mir einen Tipp geben, wonach ich noch schauen bzw. ersetzen könnte.

Danke schonmal

Mfg der ratlose Andi
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.09.2011, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wie sieht denn der Funke aus? Es ist möglich, dass ein Funke unter Kompression zusammenbricht. Hast du mal die Kerze getauscht?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.09.2011, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich habe einen starken klaren blauen / bläulichen Funken.
Die Kerze ist neu, hab bislang auch nur mit dieser Kerze probiert.

Falls der Funken unter dem Kompressionsdruck zusammenbricht - wie könnte ich abhilfe schaffen?

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 15.09.2011, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Andi,

bitte löse Dich von dem Gedanken mit dem Nocken ....

jeder Nocken ist etwas anders .....

Überprüfe die Zündung bitte mal mit Deinem richtigen Polrad... Öffnet der Unterbrecher immer noch bei 2,5 mm vor OT ? Ist der Kontaktabstand immer noch 0,4 mm ....

Versuche es mal mit einer anderen Kerze und etwas Starthilfespray......

Voher den Motor mit rausgeschraubter Kerze min. 10 mal durchtreten das evtl. das Benzin welches noch im Kurbelhaus ist rausgepustet wird.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.09.2011, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Doc Holliday @ 15.09.2011, 13:51)

Überprüfe die Zündung bitte mal mit Deinem richtigen Polrad... Öffnet der Unterbrecher immer noch bei 2,5 mm vor OT ? Ist der Kontaktabstand immer noch 0,4 mm ....

Versuche es mal mit einer anderen Kerze und etwas Starthilfespray......


Habe die Zündung nochmal im eingebauten Zustand überprüft. 0,4mm am Unterbrecher und 2,5mm vor OT sind nach wie vor korrekt.

Habe eine neue Kerze geholt und diese probiert - kein Funken?!
Alte Kerze - kein Funken?!

Vorher top Funken.
Kerzenstecker ab, nur mit Kabel gegen Masse - Top Funken.

Jetzt hab ich mir erstmal mir einem uralt-DDR-Stecker beholfen, welcher aber funktioniert ( hatte grad keinen anderen )

Aber das Gerät will einfach nicht anspringen, auch nicht mit Starthilfespray.
Kerze ist leicht feucht - nicht nass.

So langsam verzweifel ich hier hmm.gif

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 15.09.2011, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Ganz ruhig Andi, das kriegen wir schon. Ein ganz simpler aber heimtückischer Fehler - Unterbrecher verölt! Schraubenzieher, fusselfreier Lappen und ab geht die gelbe Post. Versuche er, Gruß,

Thorsten
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.09.2011, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Danke für den Tipp...

Werde aber erst morgen dazu kommen, aber ich werde berichten.

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.09.2011, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Neues von der Baustelle.

Unterbrecher habe ich nachgeschaut und die Kontakte sauber gemacht
Garantiert ölfrei - Aber trotzdem kein Erfolg.

Hat noch jemand eine Idee???

Mfg der ratlose Andi ermm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.09.2011, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hast du nochmal alle Kontakte kontrolliert, z.B. ob der Kondensator richtig fest und leitend in der Grundplatte sitzt oder ob der ganze Hochspannungsbereich irgendwo einen Kabelbruch hat?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.09.2011, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Kondensator ist fest, ebenso die Kabel am Kondensator. Kabelbrüche oder defekt Isolierungen konnte ich nicht finden.

Habe ja auch einen tollen Funken an der Kerze.

Das Ding mach mich echt fertig dry.gif

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.09.2011, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mal eine ganz blöde Frage, hast du noch den Sprit von vor 10 Jahren drin? Ein bekannte hatte mal den Test mit drei Jahre altem Sperit gemacht. Beio 30°C auf den Beton gekippt und ein Streichholz draufgeworfen. Das Streichholz ist zischend ausgegangen.
Ansonsten kann es, wenn der Funke wirklich sicher kommt ( wobei ich mir immer noch nicht sicher bin), nur am Zündzeitpunkt oder am Versager liegen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter