Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, also !!! Es geht voran ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Nissr2
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



Hallo !
Also wenn ich mir andere Schwalben Bilder angucke da stehen die alle auf beiden Rädern. Also ich denke das dann richtig so.
Gruß Nick


--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Sofern er den gleichen Ständer wieder montiert hat, stimmt's .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



sowas kenne ich ja nur aus China biggrin.gif Ich dachte der Hauptständer hebt das Mopped etwas an, so kenne ich es von vielen Moppeds und Motorrädern wink.gif
Ja er hat den gleichen Ständer wieder drangebaut smile.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann is' alles richtig . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



der Hauptständer hängt aber (siehe 2. Bild im 1.Beitrag auf S1) ganz schön runter, irgendwas werd ich da noch machen müssen.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hi Micha, gsundes neues Jahr noch.

Ich sehe es geht weiter. thumbsup.gif

Ich muss aber schon wieder was bemängeln! Mach um himmels Willen diesen beschissenen Nachbaubenzinhahn runter und ersetzt ihn gegen einen originalen! Wenn du keinen hast, dann schick ich dir einen!

Und kannst du bitte mal ein Detailfoto von der der oberen Stoßdämpferbesfestigung am vorderen Schutzblech machen? Ich denke da passt auch was nicht aber ich kannst nur sehr schlecht erkennen.

Das Problem mit dem Ständer liegt wohl nicht am Rahmen sondern an deinem gebrauchten Ständer. Dort wird wohl schon die Oberseite so abenutzt sein, dass der Ständer nicht mehr gerade ist und das Moped somit mit beiden Rädern auf dem Boden steht.

Den Fehler kannst du dahingehend beheben, wenn du oben am Ständer, wo er im ausgeklappten Zustand am Rahmen anliegt etwas Alu aufschweißen lässt und die Fläche dann wieder eben feilst.

Zweite Variante wäre ein neuer Ständer.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 03.01.2011, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Dir / Euch auch thumbsup.gif
Wie jetzt Nachbau-Benzinhahn ??? Der schaut eigentlich aus, wie der erste der dran ist ?!

Stoßi-Halterung vorn: von innen die Hülse durchgesteckt und von außen Gummischeibe + Kar.scheibe.

Der Hauptständer ist eh häßlich, da werd ich wohl irgendwann mal nen neuen erwerben, anschweißen tu ich am lackierten Rahmen nix mehr wink.gif
Erstmal ist dann noch nen neuer Auspuff fällig. Da ich mich aber immer noch gg einen Nachbau-Auspuff wehre, dauert es noch wink.gif

Ps. Jörg, hatte ja eh noch die restlichen Teile (wie PN damals) im Hinterkopf.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.01.2011, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also ich bin doch nicht blöd! Der auf deinem Foto erkennbare Benzinhahn ist ein astreiner billiger Nachbau! Wenn nicht, friss ich nen Besen! laugh.gif


Stoßi vorne simmt. Erst von Innen das Aludistanzstück durchstecken, dann die Gummischeibe und eine Beilagscheibe drauf als letztes die Schraube durchstecken und fest machen. thumbsup.gif

Warum ist der Hauptständer hässlich? Ist er etwa noch dreckig? Dann mach ihn doch sauber. Nitroverdünnung Pinsel und Drahtbürste und schon schaut er wieder top aus! thumbsup.gif

Und du sollst doch nicht am Rahmen rumschweißen sondern du sollst dir Alu auf deinen Ständer oben aufschweißen lassen, dort wo er am Rahmen anliegt und offenbar abgenutzt ist.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, das beide Räder am Boden stehen und der Ständer schräg nach Vorne wegkippt.
Alu Aufschweißen lassen ist auf jeden Fall günstiger als einen neuen Ständer zu kaufen wenn er sonst noch ok ist.

Wenn du dir einen neuen Auspuff kaufst, dann bitte von MZA die Qualtiät ist ok. Im Gegensatz zu den billigen Nachbauten aus Ungarn und sonst wo her sowieso! biggrin.gif

Stimmt da war noch was wegen den restlichen Teilen. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 04.01.2011, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 03.01.2011, 23:32)
Also ich bin doch nicht blöd! Der auf deinem Foto erkennbare Benzinhahn ist ein astreiner billiger Nachbau! Wenn nicht, friss ich nen Besen! laugh.gif




Ich glaub, der Genuss des Besens bleibt Dir erspart, Jörg. Der Benzinhahn ist ein Nachbau!!! biggrin.gif

Sonst, schöne Arbeit.

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 04.01.2011, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



ich dachte die MZA-Auspuffanlagen, wären gerade so .... besch....eiden. Wo soll bei einem VK von rund 30€ auch Qualität & gutes Chrom herkommen ?!
Allerdings finde ich überall nur die alte Spitztütenform ?!

Ich mach mal ein Detailfoto von dem Benzinhahn wink.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.01.2011, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nach genauer Betrachtung des letzten Fotos muss auch ich feststellen, dass da eindeutig 'n Nachbauhähnchen montiert ist . hmm.gif
An den KR 51/1 war seit 1974 kein Spitztütenpüff mehr dran . Da kannst du getrost einen Schalldämpfer für die KR 51/2 nehmen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 05.01.2011, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Habe mal eine Frage zu dem Teil 28 hier im Link:

http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/...0S&FahrzeugID=2

Wird das nur in das hintere Führungsrohr und mit der Nase in Teil 29 gesteckt oder noch irgendwie befestigt ?
Weil es sich ja nach meiner Vorstellungskraft auch mal durch Vibrationen, Schräglage und weis der Geier was lösen könnte ?!


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 05.01.2011, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Es kann sich nicht lösen, denn eine Seite steckt im Motorgehäuse und die andere Seite steckt im Kupplungsdeckel.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 05.01.2011, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1681
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das wird tatsächlich nur draufgesteckt. Weg kann's trotzdem nicht, denn das andere Ende steckt ja dann im Deckel.

Peter

edit: Ich habe einen Synchronsprecher smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter