Jungs, ich komm nochmal zurück auf die Vorseite mit den Buchsen. Wir hatten das Thema vor längerer Zeit bei der Motoraufhängung Essi schon mal. Die gibts nämlich wirklich nicht mehr, der Sinn ist aber derselbe.
Wenn ich das Wort PA lese, frage ich mich, was es ist.

Aussehn tuts wie ein Kunststoff a la Miramid.
Das wäre aber fatal. Dazu ist das nicht geeignet.
Für diese Zwecke (Dämpfungen/Silente) eigent sich eigentlich nur PU. Besser gesagt TPU ( Thermoplastische Polyurethan Elastomere). Es ist nichts weiter als eine Art synthetischer Gummi/Kautschuk.
Es gibt es als 2K-Gussmasse und es gibt es auch fertig zum Bearbeiten als z.B. Stabmaterial zum Drehen.
Beides, und das ist wichtig! in unterschiedlichen Shore-Härten. Ohne Weichmacher bekommt man es zwischen 45 und 90 Shore D.
Ein Härtemessgerät habe ich leider nicht, denke aber, für die Gummis in den Buchsen liegt man bei 60/65 Shore D richtig.
Der Vorteil bei PU ist, dass es wesentlich beständiger gegen die uns bekannten äusseren Einflusse ist und eine hohe Standzeit hat.
Anstelle von Silenten einfach ne "Plastebuchse" einsetzen ist kontraproduktiv.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus