Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
domdey
Geschrieben am: 12.12.2010, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Für die Tankbefestigung, wie auch andere Baugruppen und -teile gibt es originale Schraubensets ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 12.12.2010, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



ist wohl dieses Sicherungsblech hier


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.12.2010, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Neumi83 @ 12.12.2010, 14:26)
danke für Eure Antworten thumbsup.gif Also oben einfach noch einen Gummiring drauf und gut, ist ja kein Problem.


Nein da kommt nicht nur eine Gummischeibe drauf.

Hier nochmal die Abhandlung von Andi.

Schraubenkopf - Karosseriescheibe - Gummi - Tank - Gummi - Rahmen - (Scheibe? ) - Federring - Mutter.

Die Hülse kommt in die beiden Gummis ( durch die Lasche am Tank durch )

Der Sicherungswinkel für den Bremshebel ist der Richtige.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.12.2010, 08:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Neumi83 @ 12.12.2010, 16:00)
ist wohl dieses Sicherungsblech hier

Rrrrrrichtich!!!! biggrin.gif

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 16.12.2010, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Gestern konnte ich endlich ein paar Teile vom Verzinken abholen, bis auf das Blinkgeber-Gehäuse ist es schick geworden. Beim gehäuse hatte ich nach dem Sandstrahlen mal Klarlack drüber gemacht, den hat das Entlackungsbad leider nicht mit runter bekommen. cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 16.12.2010, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Ich hatte ja bekanntlich wie so viele auch mit den Gummi-Buchsen für die Schwinge massive Probleme.
Da lag doch in der Werkstatt noch bissl PA-Rund rum und schwupp-diwupp hab ich mir mal 4 Schwingen-Buchsen aus Polyamid gedreht.
Wenn am WE meine restlichen Sachen vom Lack zurück kommen, geht es dann endlich weiter
Gestern hatte ich mir noch schnell die Kolbenbolzen-Montierhilfe gedreht. Geht zwar auch ohne, aber naja smile.gif

VG
Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.12.2010, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Die Buchsen aus PA sind zwar schön und gut, aber man macht sich auf Dauer die Schwinge kaputt, denn das Material ist einfach zu hart und die Kräfte werden auf die Schwinge übertragen. Ich würde lieber wieder Gummibuchsen montieren.

Ansonsten schauts doch gut aus. Auch die verzinkten Teile. Wegen den anderen Sachen meld ich mich die Tage bei dir.


Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 16.12.2010, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 16.12.2010, 19:23)
Ansonsten schauts doch gut aus. Auch die verzinkten Teile.

Ja, gut siehts schon aus, aber was willse mit der Essfuffzich-Zündspulenhalterung an der Schwalbe? _uhm.gif

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.12.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Er hat ja vorher schon geschrieben, dass er 'ne verbastelte Zündanlage im Schwälbchen hat . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 16.12.2010, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



wenn MZA bei Ihren Chinesen mal passende Gummi-Buchsen herstellen würde ... cry.gif Ich habe zwar noch 2 Gummi-Buchsen hier (bisher ist ja nur die hintere bestückt), aber ich trau mich nicht wirklich die vordere Schwinge jetzt auch noch so zu vergewaltigen, dass die sch.... Dinger da reingehen.

Gibt es irgendwo Langzeiterfahrungen von Leuten mit PA-Buchsen ?
Wenn der Gummi so zusammengestaucht wird, wie bei der Montage in der Schwinge, dämpft der aber sicher auch kaum noch.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 17.12.2010, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (domdey @ 16.12.2010, 21:15)
Er hat ja vorher schon geschrieben, dass er 'ne verbastelte Zündanlage im Schwälbchen hat . wink.gif

Sorry, Alex, hatt ich wohl irgendwie vergessen...

Aber da würde ich mir doch eine ZS-Halterung von ner Schwalbe ( von ner /2 z.B. ) organisieren und diese dann mit zum Verzinken geben.

Irgendeiner wird wohl noch so ein Ding in der Werkstatt liegen haben?! _uhm.gif

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 17.12.2010, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



kann man eigentlich zwischen den Bremsbacken jede beliebige Feder nehmen, welche von der Länge passt oder müssen die aus speziellen Gründen speziell diese Form haben ?


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 17.12.2010, 15:48
Zitat


Unregistered









Seit meinem russland Reimport weiß ich dass es zur Not alles tut was irgendwie federt laugh.gif

Aber mal im Ernst, besorg dir eine originale und gut ist wink.gif
Top
Auxburger
Geschrieben am: 17.12.2010, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Neumi83 @ 16.12.2010, 21:29)
Wenn der Gummi so zusammengestaucht wird, wie bei der Montage in der Schwinge, dämpft der aber sicher auch kaum noch.

Dass von den "Kräften", die da plötzlich wirken und nicht mehr im Herkules-Gummi abgefangen werden, irgendetwas innerhalb der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs brechen würde, das kann man sich getrost streichen. Das ist nur wieder eine neue Ausprägung von "was nicht original ist, kann gar nicht funktionieren und darf man auch nicht haben wollen".

Die meisten Hinterrad-Schwingen verrecken daran, dass sie zu weit nach rechts kommen und sich dann an Fußrastenträger und -schraube tiefe Einkerbungen scheuern. In dem Zustand herrscht dann höchste Bruchgefahr.

Auf MZA muss man hier gar nicht schimpfen - auch die Gummis der (immer noch verfügbaren) originalen Neuware Hinterschwinge sind spätestens nach 15000 Kilometern durch, selbst bei der Schonung in der Halbautomatik-Schwalbe. Das habe ich jetzt in der Fahrschwalbe zweimal hinter mir - seitdem sind PA-Buchsen drin.


--------------------
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 17.12.2010, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



mir ist es (als Zerspanungsmechaniker) dennoch absolut unbegreiflich, warum man nicht einfach die Dinger so konstruiert, dass sie ohne Weiteres mit "mittlerem Druck" montiert werden können. Hülse in Gummi -> Außendurchmesser messen -> den dann ca. 1 1/10 mm größer als den Innendurchmesser der Schwinge und gut. Aber nicht Millimeter größer !!!
Dazu brauch man eigentlich weder eine Ausbildung noch ein Ingeneurs-Studium, das ist, finde ich, logischer Menschenverstand. rolleyes.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter