Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Mal eine Frage zur Tachowelle: Wie wird die im Motorbereich verlegt so dass sie hält ? Ich hab zwar einige Bilder auf dem Rechner wo sie innen am Rahmen vor der Querstrebe runtergeht aber da ist ja der Kupplungshebel im weg. Verlege ich sie hinter der Querstrebe ist das auch nichts Sinnvolles. Habe jetzt eine Originale außen am Rahmen verlegt. Da diese flexibel ist geht das. Allerdings ist diese schon altersbedingt abgenutzt und sie ist außen dem Motortunnel im Weg. Würde ich eine neue Welle wie oben beschrieben montieren, würde sie brechen. Wie habt Ihr das gelöst ? Hab schon eine eingebüst, da gebrochen. Thema Batterie: waren 6,28V drauf, also voll. Lampentest war auch erfolgreich (logischerweise). Hatte bisher noch keine Zeit aber ich werde heute mal die Sicherung wechseln und geb Bescheid
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Neumi83 @ 10.04.2011, 19:55) | ja es ist eine Nachbau, ja sie ist von MZA, ja es ist eine 665er, steht zumindest überall drauf. Nur kann man messen wo man will, ich weis nicht woher MZA die 665mm nimmt Egal, der 1cm länger (auf die Gesammtlänge) macht es nicht. Mir ging es darum, wo sie normal durchgeführt wird. Das Rumeiern der Tachonadel bei der abgenutzten Originalen nervt mich |
Wenn auf der Tachowelle was drauf steht, dann kommt die sicherlich nicht von MZA sondern von der Firma (F)ehlerhafte (E)rsatzteile aus (Z)wickau. Diese Tachowellen sind absoluter Müll! Bevor du dir wieder so ne Welle kaufst, schau ich mal ob ich noch ne originale hab. Könnte ich dann mit den Naben verschicken, falls du Interesse daran hast. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
kommt immer drauf an was es kostet (Kompletträder kosten ja auf dem TM schon nichts) und in welchem Zustand die Naben sind. Bringt mir ja nichts, wenn sie innen nur minimal weniger ausgebremst sind. Ordentliche Lager habe ich übrigens da  Ich habe ja momentan eine Originale Welle drin, aber diese ist wie gesagt (nach so langer Zeit logisch) abgenutzt. Elektrik versuche ich morgen in der Arbeit zu klären, bin heute nicht dazu gekommen.
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|