Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Mal eine Frage: Welchen Innendurchmesser haben die Naben eigentlich neu ? Habe jetzt irgendwas etwas kleiner als 126mm. Lässt sich schlecht messen. Hab heut versucht etwas an der "Bremsperformance" vorn und hinten zu arbeiten. Meine Ori-Beläge hatten hinten ca 3,5mm Belagdicke, vorn ca. 3, da hab ich jetzt 1mm Beläge drunter (Durchmesser nun 125,3mm). Hinten müsste ich wohl 0,5er nehmen. Da greift sie noch nicht wirklich. Hatte mir neue bestellt, aber da die auch 3.5er Belagdicke hatten, konnte ich sie gleich wieder ausbauen  Mit 1mm-Belägen passt sie garnicht in die Trommel und ohne bremst sie, wie momentan eben, nicht wirklich.
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Neumi83 @ 28.03.2011, 18:52) | Mal eine Frage: Welchen Innendurchmesser haben die Naben eigentlich neu ? Habe jetzt irgendwas etwas kleiner als 126mm. Lässt sich schlecht messen. Hab heut versucht etwas an der "Bremsperformance" vorn und hinten zu arbeiten. Meine Ori-Beläge hatten hinten ca 3,5mm Belagdicke, vorn ca. 3, da hab ich jetzt 1mm Beläge drunter (Durchmesser nun 125,3mm). Hinten müsste ich wohl 0,5er nehmen. Da greift sie noch nicht wirklich. Hatte mir neue bestellt, aber da die auch 3.5er Belagdicke hatten, konnte ich sie gleich wieder ausbauen Mit 1mm-Belägen passt sie garnicht in die Trommel und ohne bremst sie, wie momentan eben, nicht wirklich. |
Wenn du mit Abstandshalter arbeitest, dann kann es teilweise ausreichen, auf eine Seite einen Abstandshalter dazwischen zu klemmen weil zwei zu viel sind. Evtl. geht auch auf der einen Seite ein dünner und auf der anderen Seite ein dickerer Abstandshalter.
Danach solltest du deine Bremse auch ordentlich einstellen können.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Es gibt zwar noch einiges zu tun, aber ich hatte heute mal eine schöne Ausfahrt gemacht. Bilder gibts im Ausflugsthread . Neue Batterie habe ich auch bekommen, befüllt, Gasen lassen, eingebaut. Nichts. Kein Blinker, keine Leerlaufanzeige geht. Selbst nach den 60Km. Anschlüsse passen. Werde die Tage mal schauen ob ich einen Batterie-Tester finde. Ist ja nicht mehr Normal. Vllt sind auch nur die Sicherungen durch ?!
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Halte doch einfach eine 6V Glühlampe an die Batterie, dann weißt Du schonmal ob sie überhaupt Strom hat. Überprüf auch die Sicherungen!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|