Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 25 26 [27] 28 29 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
Neumi83
Geschrieben am: 24.03.2011, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



hier sieht man auch mal, wieviele Farben man mit einer günstigen 100€-Kamera aus 1 Farbe holt laugh.gif
Die erste Fahrt mit dem Original-Vergaser hat noch nicht so überzeugt, ich schau mir morgen nochmal die Kerze an. Während der Fahrt kein Unterschied zum Nachbau, eigentlich soweit völlig ok, im Standgas fast etwas schlechter zum Nachbau. Hab nun auch 1:50-Gemisch drinne.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.03.2011, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wie, schlechter ? _uhm.gif hmm.gif
Läuft die Maschine unrund ? Geht sie aus ? Da kann man an der Schieber-Anschlagschraube nachregulieren . Oder mit der Leerlauf-Luft-Regulierschraube . Aber nur minimal . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 24.03.2011, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



das kann gut möglich sein. So läuft sie. An der Ampel gibts auch kein Problem. Dreht man sie hoch, nimmt Gas weg tourt sie normal ab, dann schwankt das Gas im Standgas kurz und geht dann fast aus.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 25.03.2011, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1681
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Dann ist das Standgas entweder zu fett oder zu niedrig. Probier die Luftschraube etwas (!) weiter offen, oder auch den Schieberanschlag einen Hauch weiter offen.

Immer nur eins ausprobieren, und immer nur wenig variieren.

Der Schieberanschlag wird mit dem Alter des Vergasers auch immer zufälliger, weil die Spitze der Anschlagschraube Krater in die Fläche am Gasschieber einarbeitet.


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2011, 00:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Deshalb soll man an den Regulierschrauben mit Verstand drehen, nicht wie ein Berserker . laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.03.2011, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1681
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Zerschraubt ist es noch viel schneller - aber dass die gehärtete Spitze der Anschlagschraube sich mit jedem Mal Gaswegnehmen weiter in den weichen Zinkguss des Gasschiebers eingräbt, ist unvermeidlich.


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2011, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Richtig . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 28.03.2011, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Mal eine Frage:
Welchen Innendurchmesser haben die Naben eigentlich neu ?
Habe jetzt irgendwas etwas kleiner als 126mm. Lässt sich schlecht messen.
Hab heut versucht etwas an der "Bremsperformance" vorn und hinten zu arbeiten. Meine Ori-Beläge hatten hinten ca 3,5mm Belagdicke, vorn ca. 3, da hab ich jetzt 1mm Beläge drunter (Durchmesser nun 125,3mm). Hinten müsste ich wohl 0,5er nehmen. Da greift sie noch nicht wirklich.
Hatte mir neue bestellt, aber da die auch 3.5er Belagdicke hatten, konnte ich sie gleich wieder ausbauen rolleyes.gif Mit 1mm-Belägen passt sie garnicht in die Trommel und ohne bremst sie, wie momentan eben, nicht wirklich.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.03.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Neumi83 @ 28.03.2011, 18:52)
Mal eine Frage:
Welchen Innendurchmesser haben die Naben eigentlich neu ?
Habe jetzt irgendwas etwas kleiner als 126mm. Lässt sich schlecht messen.
Hab heut versucht etwas an der "Bremsperformance" vorn und hinten zu arbeiten. Meine Ori-Beläge hatten hinten ca 3,5mm Belagdicke, vorn ca. 3, da hab ich jetzt 1mm Beläge drunter (Durchmesser nun 125,3mm). Hinten müsste ich wohl 0,5er nehmen. Da greift sie noch nicht wirklich.
Hatte mir neue bestellt, aber da die auch 3.5er Belagdicke hatten, konnte ich sie gleich wieder ausbauen rolleyes.gif Mit 1mm-Belägen passt sie garnicht in die Trommel und ohne bremst sie, wie momentan eben, nicht wirklich.

Wenn du mit Abstandshalter arbeitest, dann kann es teilweise ausreichen, auf eine Seite einen Abstandshalter dazwischen zu klemmen weil zwei zu viel sind. Evtl. geht auch auf der einen Seite ein dünner und auf der anderen Seite ein dickerer Abstandshalter.

Danach solltest du deine Bremse auch ordentlich einstellen können.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 28.03.2011, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



wenn ich nur auf der einen Seite einen montiere, greift doch aber nur 1 und nicht beide gleichzeitig ?!


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.03.2011, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Du kannst an der Vorderradbremse mit 1mm-Plättchen, oder 1,5mm-Plättchen arbeiten . Mit 2mm bitte nicht mehr .
An der Hinterradbremse kann zusätzlich der Bremshebel verstellt werden . Es sollte gewährleistet sein, dass bei voll betätigter Bremse ein Winkel von 90° zwischen Bremsbowdenzug und Bremshebel anliegen . Das ist dann das wirksame Hebelverhältnis .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 29.03.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1681
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das Neumaß für den Trommeldurchmesser ist 125,0 mm ... wenn du schon 125,3 Backenmaß brauchst, dann ist deine Trommel mal richtig ausgelutscht.


--------------------
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 29.03.2011, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



es ist jetzt aber (vorn) zwischen Belag (mit den 1mm drunter) & Trommel nicht mehr viel Platz.
Mir geht es ja darum, ich muss beide Felgen nochmal zum Zentrieren geben. Wenn jetzt eine neue Trommel sinnvoll ist, spar ich mir das erstmal und lass die mit den neuen Trommeln zentrieren. Wobei sich jetzt dann die Frage stellt, wo ich ordentliche Trommeln herbekomme ...

Dann hab ich heute erstmal Teile zum Verchromer gegeben, eine Sorge weniger ...


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 03.04.2011, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Es gibt zwar noch einiges zu tun, aber ich hatte heute mal eine schöne Ausfahrt gemacht. Bilder gibts im Ausflugsthread .

Neue Batterie habe ich auch bekommen, befüllt, Gasen lassen, eingebaut. Nichts. Kein Blinker, keine Leerlaufanzeige geht. Selbst nach den 60Km. Anschlüsse passen. Werde die Tage mal schauen ob ich einen Batterie-Tester finde.
Ist ja nicht mehr Normal. Vllt sind auch nur die Sicherungen durch ?!


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 03.04.2011, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Halte doch einfach eine 6V Glühlampe an die Batterie, dann weißt Du schonmal ob sie überhaupt Strom hat.
Überprüf auch die Sicherungen!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 25 26 [27] 28 29 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter