Also auf alle Fälle musst du ihn ausbauen, denn schließlich muss du den ja auskippen können.
Den Benzinhahn und das Stückchen Benzinschlauch vom den Ausgleichröhrchen muss du gegen Korken ersetzen, sonst löst sich das alles in wohlgefallen auf. Auch auf den Stutzen muss du statt den Tankdekel ein Glas, oder Porzellanteller stellen, weil sonst der Tankedekel ebenfalls angegriffen wird.
Stell am besten den Tank in eine Metallschale, falls die Korken unten undicht werden, um so eine riesige Sauerrei zu verhindern.
Du kippst die Essigessenz PUR rein. Dann lässt du 24 h vergehen und schüttest dass Gebräu durch einen Metallsieb in eine Emailschüssel, oder Säurefesten Kunststuffbehälter, denn die Essigessenz ist leicht ätzend. Werendessen du die Brühe ausschüttest, schwenke den Tank ruhig ein bisschen, damit die losen Teile aufgewirbelt und mit ausgespült werden.
Danach schüttest du die gesiebte Essigessenz wieder in den Tank zurück und wartest diesmal 48 h und schüttest es wieder, wie beim 1. mal aus und wiederholst das ganze dann nochmals 48 h lang und dann müsste alles soweit sauber sein.
Nach den letzten Essiggang spühle ruhig den Tank kräftig mit Wasser aus, bis keine Krümel mehr kommen. Dann Schüttest du sofort 2 L Brennspiritus hinterher und spülst den Tank damit nach. Dann lasse den Tank am besten in der prallen Sonne so 2 h ausdünsten. Dann schraube alles wieder ordnungsgemäß zusammen und achstest die nächsten 2 Monate darauf, dass er max. halb lehr ist, damit sich auf der metalloberfläche wieder eine Art Patina bilden kann und dann heist es freie Fahrt.

Hier mal ein Bild nach ca. 11 Monaten....
Angefügtes Bild
