Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Habicht, Ich bin neu in der Community
Habichtwilly
Geschrieben am: 04.05.2011, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Danke Dir, das klingt doch schonmal sehr gut! thumbsup.gif

Eine dümmliche Frage: baue ich den Tank dafür aus? Und wie ist Dein Mischungsverhältnis gewesen, und wie lange blieb der Essig im Tank? Reicht es anschließend den Tank zu entleeren, oder muss er auch gespült werden?

Gruß Jens


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.05.2011, 14:51
Zitat


Unregistered









Also auf alle Fälle musst du ihn ausbauen, denn schließlich muss du den ja auskippen können. wink.gif

Den Benzinhahn und das Stückchen Benzinschlauch vom den Ausgleichröhrchen muss du gegen Korken ersetzen, sonst löst sich das alles in wohlgefallen auf. Auch auf den Stutzen muss du statt den Tankdekel ein Glas, oder Porzellanteller stellen, weil sonst der Tankedekel ebenfalls angegriffen wird.

Stell am besten den Tank in eine Metallschale, falls die Korken unten undicht werden, um so eine riesige Sauerrei zu verhindern.

Du kippst die Essigessenz PUR rein. Dann lässt du 24 h vergehen und schüttest dass Gebräu durch einen Metallsieb in eine Emailschüssel, oder Säurefesten Kunststuffbehälter, denn die Essigessenz ist leicht ätzend. Werendessen du die Brühe ausschüttest, schwenke den Tank ruhig ein bisschen, damit die losen Teile aufgewirbelt und mit ausgespült werden.

Danach schüttest du die gesiebte Essigessenz wieder in den Tank zurück und wartest diesmal 48 h und schüttest es wieder, wie beim 1. mal aus und wiederholst das ganze dann nochmals 48 h lang und dann müsste alles soweit sauber sein.

Nach den letzten Essiggang spühle ruhig den Tank kräftig mit Wasser aus, bis keine Krümel mehr kommen. Dann Schüttest du sofort 2 L Brennspiritus hinterher und spülst den Tank damit nach. Dann lasse den Tank am besten in der prallen Sonne so 2 h ausdünsten. Dann schraube alles wieder ordnungsgemäß zusammen und achstest die nächsten 2 Monate darauf, dass er max. halb lehr ist, damit sich auf der metalloberfläche wieder eine Art Patina bilden kann und dann heist es freie Fahrt. thumbsup.gif

Hier mal ein Bild nach ca. 11 Monaten....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
drehmoment
Geschrieben am: 04.05.2011, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Habichtwilly @ 03.05.2011, 17:13)

Naja, vielleicht habe ich nächste Woche mal wieder Zeit, Freitag wird erstmal meine neue zerlegte KR 51/1 Bj 74 abgeholt... biggrin.gif

Gruß Jens

Grüß Dich Jens!

... na, dann wird ja Dein eingangs des Threads angedachter Wunsch von der Schwalbe tatsächlich Wirklichkeit cool.gif

Machs aber besser wie ich, sonst sammelt sich ein Fahrzeug zum nächsten, bevor ein Bruchteil der Kräder unter den Schrauberhänden wieder flügge wird... laugh.gif wink.gif (Selbstkritik)

Aber Du machst das schon, ich drücke Dir die thumbsup.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 04.05.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



@ Sax: danke Dir, eine Anleitung die sogar ich verstehe! _clap_1.gif So werde ich es machen, wenn es die Zeit erlaubt sogar bald! Eine praktische Frage noch: wo lasse ich den Essig nach dem Prozedere? Kann ich den in die Kanalisation kippen?

@ Bernd: erwischt, es ist aktuell meine 3. Schwalbe (eine davon fahrbereit), und einen nicht fahrbereiten Star... Ich bin halt infiziert! biggrin.gif

Eine Schwalbe möchte ich ja wieder abgeben _uhm.gif Platzmangel halt cry.gif


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.05.2011, 21:48
Zitat


Unregistered









Gerngeschehen. wink.gif

Ganz genau genommen müsstest du die Brühe wegen der Ölrückstände als flüssigen Sondermüll entsorgen. unsure.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 04.05.2011, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da fällt mir jetzt die interessante Frage ein, ob denn der Tank sonst eigentlich dicht ist (?) . hmm.gif
Speziell bei SR 4-4 war das ja so ein Problem . hmm.gif hmm.gif hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.05.2011, 23:01
Zitat


Unregistered









Das wird er sehen, wenn er ihn endkeimt hat. wink.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 04.05.2011, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann könnte er als Springbrunnen im Garten gerade noch was taugen ... hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 05.05.2011, 06:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Sonst ist er dicht, es ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen, dass er siffen würde.

Der Tank muss doch bis ganz oben hin voll mit Essig befüllt werden?


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 05.05.2011, 10:26
Zitat


Unregistered









QUOTE (Habichtwilly @ 05.05.2011, 07:18)
Sonst ist er dicht, es ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen, dass er siffen würde.

Der Tank muss doch bis ganz oben hin voll mit Essig befüllt werden?

Ja, du willst ja bis zum Tankstutzen alles sauber haben. wink.gif
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 05.05.2011, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Alles klar wink.gif

Und Essig Essenz ist richtig, also der konzentrierte?


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 05.05.2011, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Habichtwilly @ 04.05.2011, 20:41)
@ Bernd: erwischt, es ist aktuell meine 3. Schwalbe (eine davon fahrbereit), und einen nicht fahrbereiten Star... Ich bin halt infiziert! biggrin.gif
Eine Schwalbe möchte ich ja wieder abgeben _uhm.gif   Platzmangel halt  cry.gif

Haha laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif

Willkommen im Club _clap_1.gif Irgendwie sitzen wir doch alle im gleichen Boot wink.gif

Gruß und gutes Gelingen,

Bernd
PM
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 05.05.2011, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



QUOTE (drehmoment @ 05.05.2011, 16:34)
QUOTE (Habichtwilly @ 04.05.2011, 20:41)
@ Bernd: erwischt, es ist aktuell meine 3. Schwalbe (eine davon fahrbereit), und einen nicht fahrbereiten Star... Ich bin halt infiziert! biggrin.gif
Eine Schwalbe möchte ich ja wieder abgeben _uhm.gif   Platzmangel halt  cry.gif

Haha laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif

Willkommen im Club _clap_1.gif Irgendwie sitzen wir doch alle im gleichen Boot wink.gif

Gruß und gutes Gelingen,

Bernd

Und deswegen bin ich hier so gerne unterwegs! biggrin.gif thumbsup.gif


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.05.2011, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Aber, lass beim ersten Mal die Plörre nur etwa 24h din ! Sonst erlebst du 'ne böse Überraschung ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 07.05.2011, 00:00
Zitat


Unregistered









Ja, den Inhalt, so wie er in diesen Flaschen vorhanden ist. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter