Greenhorn, braucht Eure Hilfe
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
Ist beim 1. Tritt angesprungen *staun*. Lief 2 Minuten normal im Leerlauf. Dann ging die Drehzahl plötzlich stark hoch, dachte schon fast "gleich hebt sie entweder ab oder explodiert". Und dann ging sie plötzlich aus!!! Hab dann nochmal angetreten. Lief sofort irre hoch. Hab dann ausgemacht, hab Schiss bekommen. Was ist das wohl Eurer Meinung nach??? Schade, jetzt haben die Werkstätten in der Umgebung geschlossen und nächste Woche muss ich wieder arbeiten; schaff's dann abends nicht mehr, die Zicke wegzubringen... lg tanja
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Die zieht sicher Nebenluft . Ist an dem Motor schonmal was gemacht worden ? Wenn nicht würde ich sagen dass die Simmerringe fertig sind . Wenn das so ist muss der Motor geöffnet werden . Ist der Vergaserflansch fest angezogen , das Luftsystem dicht ? Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
ok ok, das ist nicht meine Welt!!!!! Habe heute fleißig im Forum rumgestöbert und stelle fest, dass ich diese Dinge ganz klar nicht draufhabe.... - Dichtungen Vergaserflansch erneuern - Kondensator neu - Unterbrecherkontakt neu - alles reinigen (Luftweg, Spritweg etc. etc.) - Zündung einstellen Dieses Jahr werde ich nicht mehr mit ihr zum Haldern Pop fliegen... Sehr schade, dass ihr dieser ganze Mist eine Woche nach Neuversichern eingefallen ist! Bin super gefrustet !!!!!!!!! An dieser Stelle möchte ich aber den hilfreichen und geduldigen Ratgebern ganz herzlichen Dank aussprechen Allzeit gute Fahrt Jungs !!!! . . . und liebe Grüße von der nixblickenden Bottrop-Tanni
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Tanja , sieh das mal anders : Die Schwalbe ist Baujahr 71 , also 39 Jahre alt ---schon seit neun Jahren offiziell ein Oldtimer . Man schiebt auch keinen 39 Jahre alten Rolls-Royce aus seinem Dornröschenschlaf auf die Strasse zurück ... Die Gummiteile härten aus (Simmeringe werden glashart und dichten nicht mehr), das Fett wird hart und ranzig , usw. . Deshalb muss man da in der Anfangszeit etwas Geduld haben , den Schmier-und Wartungsplan durchziehen , Teile grundreinigen ( Vergaser , Luftfilter etc.) , Öl wechseln. Und eben auch eventuell die Simmeringe wechseln . Ein nicht-überholter Oldtimer ist nix zum draufsetzen und ewig ohne Störung rumbrausen , der braucht Liebe und Pflege . Wenn das oben aufgeführte alles mal passiert ist -- dann hast Du auch die alte sprichwörtliche Simson-Zuverlässigkeit auf deiner Seite . Es gibt da ein schönes Buch hier im Forenshop : Das Schwalbebuch von Erhard Werner , kostet etwa 25 € , ist jeden Cent wert . Da bekommt man eine gute Übersicht was wie und wann zu tun ist . Das würde ich Dir sehr ans Herz legen ! Gruss vom Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
QUOTE (Raphael @ 07.08.2010, 16:54) | Tanja , sieh das mal anders : Die Schwalbe ist Baujahr 71 , also 39 Jahre alt ---schon seit neun Jahren offiziell ein Oldtimer . Man schiebt auch keinen 39 Jahre alten Rolls-Royce aus seinem Dornröschenschlaf auf die Strasse zurück ... Ein nicht-überholter Oldtimer ist nix zum draufsetzen und ewig ohne Störung rumbrausen , der braucht Liebe und Pflege . |
@ Raphael Danke Dir für Deine tröstenden Worte <das Buch hab ich bereits>Ich seh's ja wirklich auch ein. Aber ein wenig gemein ist das jetzt schon. Letztes Jahr alles und immer prompt völlig komplikationslos, und der gestrige Ausflug war - bis auf die grausige Rückreise ins heimische Nest - einfach perfekt. So von jetzt auf gleich, DAS war echt hart Heute abend sprang sie an, lief unruhig, qualmte mächtig, aber drehte relativ konstant ca. 10 Min.. Allerdings habe ich mich - eben weil sie recht unruhig war - nicht getraut, eine Runde um den Block zu fahren. Wenn ich wieder hätte schieben müssen, wäre ich wahrscheinlich die nächsten 3 Tage einfach auf dem Bordstein sitzengeblieben. An der Stelle, wo der Motor in das Auspuffrohr übergeht, tropft jetzt auch schwarze Brühe raus. Ist ein Symptom für irgendwas? Na ja, nächste Woche werde ich denn mal Angebote einholen, was die umliegenden Schrauberschuppen so für Kurse und Fähigkeiten haben... DAS WIRD TEUER  Aber trennen werde ich mich von der Tante nie wieder, und wenn's mich bis an mein Lebensende begleitet, die zu bemutzen.... Sie ist einfach wunder-wunderschön und hat eben Charakter!!!! ALLES GUTE und BIS SPÄTER [/FONT] EUER FORUM IST ABSOLUT DAS BESTE[/SIZE][/COLOR][/B] So, das war's erstmal hier für mich. Diese Runde hier erkläre ich für geschlossen.
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
QUOTE (drehmoment @ 06.08.2010, 11:17) | @ Tanja: Schwalben machen keine Probleme, die zicken höchstens mal ... Gruß, Bernd |
Tja, mein lieber Bernd, stimmt wohl nicht so ganz. Vor allem nicht für 'ne Trulla, die keine Ahnung von Nix hat.... Mein Dank an Dich persönlich *bussi*
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Ums noch mal aufzuwärmen, der Sprit ist heut-zu-Tage mit Bioalkohol versetzt! Das kann die alte Gummimischung der Simmerringe überhaupt nicht ab! Normaler Weise halten die das nur einige wenige Tankfüllungen aus, dann treten die von dir beschriebenen Probleme auf. Die schwarze Brühe die dir aus der Krümmermutter tropft ist Öl, eventuell war das Gemisch doch etwas zu fett, muss aber nicht sein. Eventuell ist die Mutter nur zu locker, einfach mal im heißen Zustand, richtig fest anbrummen!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
hallo ihr lieben,
ich achte heute mal nicht auf schreibstil und form, weil egal. die infos sind wichtiger und ich bin eh ziemlich auf, weil mir das leid meines vögelchens echt schwer an die nieren geht. hab in euren forum stundenlang rumgelesen, hab wie doof gegoogelt und beschlossen, dass ich dieses jahr noch max. 200 eur "locker" kriegen könnte, um sie zu beschmeicheln und verarzten. ein freund hat mir auch schon zugesichert, die schwalbe mit'm hänger gott weiß wohin zu chauffieren....
diese anfrage habe ich gestern an schellerhoff in gescher gemailt er ist laut google-suche ein fachmann für alte simson-motoren, spezialisiert angeblich auf schwalbe:
"...meine 71er Schwalbe KR 51/1 hat beschlossen, in Rente zu gehen. Ich habe null Schraubertalent u. kenne auch keinen, der's draufhat. Im Forum vom ddrmoped wurde mir erklärt, dass die alte Tante eine Komplett-Sanierung bräuchte. Das hört sich teuer an. Meine Frage an Sie lautet nun, machen Sie sowas überhaupt u. wenn ja, welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu? Gemacht werden sollte auf jeden Fall: Simmeringe, Dichtungen Vergaserflansch, Kondensator neu, Unterbrecherkontakt neu, Luftfilter neu und natürlich kompletten Luft- und Spritweg reinigen. ..."
diese antwort kam heute:
"Motorüberholung koset 170,- euro, dabei werden alle Lager,Simmerringe und dichtungen erneuert. Zündung: Kondensaotr, Kontakte und Zündspule inkl. einbau ca. 60,- euro Kompl. zündung Vape 12V inkl. Einbai 230,- euro. mfg"
was haltet ihr davon????
liebe grüße vonne bottrop-tanni
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
QUOTE (Hansen @ 09.08.2010, 19:28) | Moin,
wenn ich das hier so lese kommt doch in erster Linie der Kraftstofffluß. Nach Kanistertankerei sammelt sich eine Unmenge an Dreck im Wassersack und im Vergaser. Als 2. können (nach Reinigung dieser Bauteile und keiner Besserung) die Simmerringe durch sein. So sind meine Erfahrungen zu solchen Symptomen.
Gruß Steffen |
sagt mir mein gefühl auch.
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
QUOTE (drehmoment @ 09.08.2010, 19:06) | QUOTE (Nixblickerin68 @ 07.08.2010, 20:19) | Tja, mein lieber Bernd, stimmt wohl nicht so ganz. Vor allem nicht für 'ne Trulla, die keine Ahnung von Nix hat....
Mein Dank an Dich persönlich *bussi* |
 Oooooops, Danke Gruß, Bernd |
*lächel* ist aber ehrlich gemeint und ohne hintergedanken. nicht, dass du stutzig wirst --> "wie ist die denn drauf...?!?"
die geschichte von "emma" (so heißt'se *grins*) & mir ist hier auch bestimmt noch lange nicht vorbei..... will heißen - wir hören/lesen bestimmt wieder voneinander.
auf deine ratschläge werde ich zukünftig bestimmt nicht verzichten wollen - emma zuliebe!!!!!!
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Nixblickerin68 |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3707
Mitglied seit: 05.08.2010

|
QUOTE (Nugenau @ 08.08.2010, 23:42) | Ums noch mal aufzuwärmen, der Sprit ist heut-zu-Tage mit Bioalkohol versetzt! Das kann die alte Gummimischung der Simmerringe überhaupt nicht ab! Normaler Weise halten die das nur einige wenige Tankfüllungen aus, dann treten die von dir beschriebenen Probleme auf. Die schwarze Brühe die dir aus der Krümmermutter tropft ist Öl, eventuell war das Gemisch doch etwas zu fett, muss aber nicht sein. Eventuell ist die Mutter nur zu locker, einfach mal im heißen Zustand, richtig fest anbrummen! |
simmeringe, simmeringe, simmeringe.....
ich danke dir und denke, dass mir deine mail die gewissheit gegeben hat !
damit wird definitiv angefangen, was die instandsetzung von emma angeht. die alte dame hat's verdient ! ! !
lg bottrop-tanni
--------------------
Liebe Grüße von Tanja aus Bottrop
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|