Gemisch von 1:25 auf 1:50 umstellen?
Shamish |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3695
Mitglied seit: 02.08.2010

|
Hey, hab mir ne 69er Schwalbe KR 51/1 letzte Woche zugelegt. Nun hatte der Vorbesitzer damit so ca 4000 km gefahren und nur 1:25er Gemisch getankt. Die Schwalbe hat insgesammt wohl schon 34000 km runter. Er konnte mir auch nicht sagen was die früheren Besitzer immer getankt hatten. Wär es noch ratsam die auf 1:50 umzustellen oder lieber so mit dem weiterzufahren? Der Motor läuft soweit rund, hatte wohl ne neue Zündkerze eingesetzt und Luftfilter gereinigt. Diese Woche kommt noch nen Ölwechsel dran und dann wollte ich damit mal fahren :-p Werd auch noch demnächst Bilder davon machen und reinstellen Also dann schreibt mal was
--------------------
löscht mich
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ja , dann schreib ich mal was ... 1:25 ist eigentlich nur während der Einfahrzeit vorgegeben , danach 1:33 . Ich würde folglich 1:33 nehmen , 1:50 kannst Du fahren wenn Du eine Nadelgelagerte Kurbelwelle hast . Wenn aber noch die alte drin ist machst Du mit 1:33 nichts verkehrt . Schau auch mal in den Auspuff und reinige den . Gruss, Raphael P.S.: Wäre schön wenn Du mit deinem Vornamen unterschreiben würdest , das ist einfach persönlicher . Tun die meissten hier auch ...
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Shamish |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3695
Mitglied seit: 02.08.2010

|
Ok dann werd ich den auspuff nochmal freibrennen, der ist recht rußig innen. Was wäre nen vernünftiges 2Takt öl? Bei 1:33 muss ich es selbst mischen, was wohl eh besser ist bei den komischen schätzsäulen hier Gruß Thorsten
--------------------
löscht mich
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Hier bei uns gibt´s die Säulen praktisch garnicht mehr , da gab es eh nur 1:25 oder 1:50 . Besser also selber mischen , da weiss man was man hat ... Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Nimm immer richtiges Zweitakt-Öl, ich hatte erst jetzt einen Motor, der mit irgendwas geschmiert wurde. Das bringts nicht. Kolbenringe festgebrannt, Gummiartige Ölkohle auf allen Teilen... Die Werkstatt empfahl kürzlich synthetische oder teilsynthetische Mischöle. Ich habe noch nicht so richtig drauf geachtet, aber die modernen Öle sind meist synthetisch.
Was Dir passieren kann, ist, dass der Motor, wenn er jetzt wieder regelmäßiger benutzt wird, anfängt, undicht zu werden. Die Simmerringe sind meist hart und dichten nicht mehr ab, das Getriebeöl verdünnt sich und die Abgasfahne ist trotz richtiger Vergaser- un Zündeinstellung nicht weg zu bekommen. Außerdem kann es dazu kommen, dass der Motor nicht mehr richtig zieht und auch nicht mehr richtig abtourt, obwohl alles richtig eingestellt ist.
Aber das ist alles kein Problem, fahr erst mal und berichte...
Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
QUOTE (Shamish @ 02.08.2010, 22:52) | Ok dann werd ich den auspuff nochmal freibrennen, der ist recht rußig innen. Was wäre nen vernünftiges 2Takt öl? Bei 1:33 muss ich es selbst mischen, was wohl eh besser ist bei den komischen schätzsäulen hier
Gruß Thorsten |
Zuerst mal muss es ein Zweitaktöl für KFZ-Motoren sein. Dann bezeichnet die japanische oder internationale Normstufe die Eigenschaften - wobei die Forderungen an die Schmierfähigkeit dieselben sind. JASO-FB bzw. ISO-L-EGB: Unterste Schublade. JASO-FC bzw. ISO-L-EGC: Besser, weil rauch- und rückstandsarm. JASO-FD bzw. ISO-L-EGD: Nochmal erheblich ablagerungsärmer als C. Öle Klasse D bekommt man in großen Gebinden für unter 3,50 den Liter, und selbst im Baumarkt muss man nicht mehr als 7 Euro ausgeben. (Z.B. Ravenol VSZ 5 Liter bei OBI 34 Euro.) http://www.ravenol.de/products?part=128
--------------------
|
|
|
Shamish |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3695
Mitglied seit: 02.08.2010

|
Vielen dank da werd ich mich mal drum kümmern. Hab heut aber erstmal festgestellt das ich 2 neue Dichtungen am Krümmer brauche und auf jedenfall nochmals irgendwie den Topf freibrennen oder so da kommt eine Menge Weißer Rauch raus :-p war nicht so witzig in ner Garage obwohl das Tor offen war. Naja und an der Elektrik werd ich mich noch etwas austoben bevor ich richtig damit auf der Straße fahren darf  Thorsten
--------------------
löscht mich
|
|
|
Shamish |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3695
Mitglied seit: 02.08.2010

|
Ich werd die Batterie erstmal durchmessen ich geh davon auch aus das sie leer bzw. defekt ist. Nur muss ich noch neue Massekabel auf den Rahmen machen das parklicht neu anschließen und warscheinlich eh alle kontakte mit neuen steckern versehen die schauen alle ganz übel aus und brechen ab :-p
Thorsten
--------------------
löscht mich
|
|
|
Shamish |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3695
Mitglied seit: 02.08.2010

|
nagut Batterie ist platt :-p aber sowas von  neue kommt morgen an. Dann bin ich aber gestern mal nen stückchen gefahren der Krümmer leckt trotz 2 neuen Kupferdichtungen noch etwas aber ganz wenig. Verklebt sich das von allein? Und der Motor hört sich so an als ob da die ganze zeit etwas Schlägt. Zündung hab ich eingestellt gehabt und der Vergaser mit Düsen ist auch sauber, Zündkerze auch schön braun wie es sein sollte. Ist das soweit normal oder muss ich da noch irgendwas machen? Teilweise hört er sich auch so an als ob der gleich ausgehen will, hatte die Leerlaufdrehzahl dann mal etwas höher gemacht. Thorsten
--------------------
löscht mich
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ein rhytmisches Klackern oder unregelmässig ? Vielleicht fehlen ein paar Rollen auf der Kette , kontrolliere das mal . Die brechen schonmal und dann klackert es . Bei der Gelegenheit auch schauen ob das Ritzel noch gut ist .
Die Krümmermutter solltest Du nach den ersten paar Fahrten nachziehen , aber mit Gefühl und so fest wie möglich . Dabei solltest Du einen passenden Hakenschlüssel benutzen , alles andere ist Murks. Bei der Montage muss natürlich auch alles sauber sein , und dann am Besten erst den Krümmer ohne Auspuff verschrauben , damit sich da nichts verspannen kann.
Zum Vergaser : Ist der denn richtig eingestellt ? Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|