SR-Motoren, von Rheinmetall bis Soemtron
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Und die gute Frau Speiser hat sich gemeldet Sie hat uns auch alle herzlich ins Museum eingeladen. das ist das den Markennamen betreffende Ergebnis Ihrer Recherche : Quelle: http://www.rechnerlexikon.de/artikel/RheinmetallAnfang der 1960er Jahre begann im Büromaschinenwerk Sömmerda das Zeitalter der Elektronik. Ab 1957 wurde eine Gruppe von jungen Konstrukteuren und Fachleuten auf diesem Gebiet zusammengestellt. Das Kollektiv unter der Leitung von Heinz Skolaude schaffte es, bis zur Leipziger Herbstmesse 1962 einen elektronischen Fakturierautomaten - das Modell EFA 380 - fertigzustellen, und 1963 konnte bereits auch das Nachfolgemodell EFA 381 mit Magnetkernspeicher hergestellt werden. Der Fakturierautomat Typ 381 trug erstmals auch den neuen Markennamen "Soemtron", der einerseits den technischen Generationenwechsel verdeutlichen sollte (zusammengesetzt aus SOEMmerda und ElekTRONik), und andererseits ein juristisches Problem löste: den jahrelangen Streit mit dem Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern um das Warenzeichen "Rheinmetall", das Firmenlogo und die Patentrechte. Tatsächlich wurden aus diesem Grund bereits ab 1960 die Schreib- und Rechenmaschinen unter der Bezeichnung "Supermetall" ausgeliefert. Die Rheinmetall AG in Düsseldorf, 1950 wieder von der Borsig AG getrennt und 1957 in die Rheinmetall GmbH umgewandelt, stellte zu jener Zeit allerdings nur noch zwei Rechenmaschinen-Modelle her: die Zweispeziesmaschinen "Simplex" (mit einem Resultatwerk) und "Duplex" (mit zwei Resultatwerken). Das Alles heisst nun für mich, dass der Name und das Logo "Soemtron" zwischen 62 und 63 eingeführt wurde. Wolfgang, Du musst Deine Grafik korrigieren Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4082
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005
|
Jajaja... diese vorschnelle Jugend Ich hatte mal wieder recht, bin nicht blöd und vor allem bei Ostfahrzeugen merk ich mir viel, wann was verändert wurde So, nu wird gefeiert, das is nämlich mein 1111 Beitrag! Ähm, wenn man den Deckel auf der Kupplungsseite vertauscht, kann das sein, dass der dann zu viel Öl hat? Meiner Süfft nämlich und je weniger Öl drin ist, desdo weniger rutscht die Kupplung. Hab den alten Deckel (500ml) auf dem neuen Motor (350ml) drauf. wollte schon tauschen, aber find den alten schöner. (Wahrheit = Der andere ist total verkeimt, habsch keine Lust drauf.) PS: Es hat keiner gesagt, dass ich blöd bin, also nicht aufregen
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Toni, ich nehm Alles zurück (Der Deckel hat mit der Ölmenge nichts zu tun!) Des Mopedfahrers Glück auf Gerd SR2E hat die Rahmennummer 925160 mit einem Soemtronmotor mit der Nr. 945350 von 1962. Nach Hottes Formel scheint es der Originalmotor zu sein. Nach meiner Rechnung wurde der gebaut Ende 6/Anfang 7 in 62. Wobei das auch nichts heissen muss, denn die Deckel gehn ganz schnell zu tauschen. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Wolfgang |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006
|
QUOTE (NorbertE @ 19. Dec 2006, 18:26) | Wolfgang, Du musst Deine Grafik korrigieren
Grüsse Norbert |
Ja Norbert, ich werde meine Grafik korrigieren. Aber erst, wenn jemand ein authentisches Foto für den frühesten Einführungstermin des "Robotron"-Deckels bringt. Bisher steht ja nach meiner Auffassung nur fest: 1. Ab Einfürung des SR1 gab es Deckel ohne Schriftzug. 2. Im Ersatzteilkatalog mit Stand vom 1.1.1956 ist bereits ein Exemplar "Rheinmetall" abgebildet, d.h. die Gussform bestand schon und die Ausführung kann ab hier zum Einsatz gekommen sein. Rechtstreit über die Weiterverwendung der Lagerbestände oder der Gussform hin oder her- wer hat ein Foto mit dem frühesten Datum, wo der "Soemtron"- Deckel zu sehen ist? Mein frühester Zeitpunkt wäre 1963 (lt. Betriebsanleitung SR2E ausgabe 1963).
Angefügtes Bild
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
der Lehmann |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007
|
Hallo Konsti, bombenfest hast du bisher behauptet, dass dein 63er einen Deckel ohne Aufschrift schon immer dan hatte. Keiner hätte jemals was gewechselt, aber keiner hat es dir geglaubt. Gestern bin ich auf dieses Foto gestoßen. Betriebsanleitung 19. Ausgabe, 1963, Stand 15.12.1962. Und was haben meine entzündeten Augen gesehen? Ein Deckel ohne Firmenbezeichnung. Wegen des Aluständers ohne Zweifel ein SR 2E Ende 1962/ Anfang 1963. Ich reime mir das jetzt wie folgt zusammen. Durch die Gerichtsentscheidung durfte Rheinmetall nicht mehr sein, Seomtron gabs noch nicht und so musste man Deckel ohne Aufschrift dranschrauben. Vermutlich war das aber nur bei ganz geringen Stückzahlen Anfang 63 der Fall. Damit dürfte auch klar sein, dass der Soemtrondeckel erst Anfang 1963 kam. Jürgen
Angefügtes Bild
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|