Headerlogo Forum


Seiten: (43) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Awo 425T Gespann Stoye 1 aus dem Schuppen, Restauration nach 11 Jahren Standzeit
mobiler4
Geschrieben am: 11.07.2011, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Drahtwort @ 11.07.2011, 22:01)
Dreht sich die innere Querschlitzschraube mit, dann dreht sich auch das obere Innenleben der Telegabel mit, davon ist diese Schraube das obere Ende. Im Prinzip muß man eigentlich die innere Querschlitzschraube mit einem Schraubenzieher festhalten.

Moin Andreas,

...na das ist doch mal ne Aussage. Ich habe es mir fast gedacht fand das aber eher komisch gelöst und somit kam das nicht in Frage obwohl ich schon darüber gegrübelt habe was die Querschlitzschraube da drin zu suchen hat hmm.gif
Wenn die sich also mitdrehen sollte müßte außen auf die Nuß ein Sechskant gefräst werden um mit einem Maulschlüssel drehen und gleichzeitig mit einem Schraubendreher durch die Nuß gesteckt die Schraube gegenhalten zu können hmm.gif ich galube ich habe es verstanden thumbsup.gif

Danke für den Hinweis und auch für Dein Angebot. Ich telefoniere morgen mal mit meinem Kumpel ob er schon angefangen hat mit dem Werkzeug sad.gif wenn nicht kann er sich ja den Aufwand (der für mich ja auch nicht gratis ist) sparen und ich zahle lieber das bischen Hin- und Rückporto. Ich komme evtl. gerne auf Dein Angebot zurück ich melde mich morgen noch einmal rolleyes.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.07.2011, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Drahtwort @ 11.07.2011, 22:10)
Sieht übrigens sehr geil aus, deine AWO-T. Wenn die mal fertig ist, hat sie wohl den Zustand: fabrikneu verdient.

Meine Hupe hatte ich auch aufgearbeitet, ist aber trotz gutem Zureden heiser geblieben, und also untauglich für den Verkehr. Wie ist es bei dir?

Meine Hirafe hab ich nicht auseinanderbekommen - und wollte nichts kaputt machen, trotz Anwendung von Gewalt in noch vertretbaren Grenzen. Um sie wenigstens irgendwie zu reinigen, hab ich pro Seite einen halben Liter Schmierfett durchgepresst laugh.gif mal sehen, ob es was gebracht hat.

Gruß,
Andreas

Die Hupe gibt ein sehr sehr lautes Geräusch von sich laugh.gif es ist wohl der Übergang vom Krächzen zum Tuten hmm.gif laugh.gif

Danke für das Lob. Na Fabrikneu wäre sie geworden wenn ich kpl. neu lackiert hätte. Es sollte eigentlich ein Patinaaufbau werden aber naja ich kann wohl nicht anders dry.gif sad.gif smile.gif

Vor der Demontage der Hirafe hatte ich auch bammel aber wenn Du sie zerlegt hast siehst Du wie einfach das konstruiert ist, beileibe kein Hexenwerk und durchaus verständlich wink.gif Das einizige was schwer rausgeht ist das Führungsrohr aber das kommt mit viel Überzwugungskraft (Holz von unten und großer Gummihammer von oben) laugh.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 11.07.2011, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Klar, spar dir das Geld lieber und sag bescheid.

"müßte außen auf die Nuß ein Sechskant gefräst werden" ... soviel Gewalt brauchst du nicht. Wenn die äussere Schraube sich schon mal in Bewegung gesetzt hat, sollte ne Rohrzange an der Riffelung völlig ausreichen wink.gif

"Es sollte eigentlich ein Patinaaufbau werden aber naja ich kann wohl nicht anders" laugh.gif Na, ich glaub, das passiert leichter als einem lieb ist, aber ich mag sie alle: die Mopeds mit Patina, wie auch mit ohne. smile.gif

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.07.2011, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...ahso die klemmt die Schlitzmutter quasi nur fest und ist wahrscheinlich angegammelt. Na ich weiche schon seit Freitag mit WD40.

Danek Andreas ich melde mich morgen mal _clap_1.gif

PS: Das Getriebe ist übrigens auch schon fertig. Die Kurbelwelle und der Kopf sind aber noch in der Mache sad.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 17.07.2011, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so die Telegabel habe ich heute Mittag mal kurzerhand zerlegt das ging mit dem richtigen Werkzeug ratz fatz..
Danke Andreas für den Spezialschlüssel thumbsup.gif _console.gif das ging echt gut auseinander.... _clap_1.gif


... und dann die Ernüchterung alles ausgeschlagen selbst die Tragrohre sind eingelaufen da fehlen gut 0,5 mm Material ohmy.gif ...
In den Standrohren hingegen sieht es besser aus da reichen neue Buchsen.

Weiß jemand wo man die Tragrohre schleifen und dann aufchrohmen lassen kann? hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 19.07.2011, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so ich habe mal ein Foto gemacht. Es ist mit bloßem Auge nicht erkennbar aber wenn mann einen Metallmaßstab hochkant auf das Tragroht legt und ins Licht hält erkennt man den Lichtspalt da fehlen gut 2 - 3 zehntel. Außerdem sind die Rohre stark angerostet bzw. haben Rostnarben sad.gif

Ich habe heute eine Werkstatt in meiner Umgebung aufgetan die mir die Tragrohre rundschleifen wird. Dann werde ich die zu Blümich schicken und aufkupfern und verchromen lassen. Es reicht ja wenn der Federweg poliert wird der Rest kann ja Industriechrom bleiben. Dann werde ich keine Gummi- sondern Filzringe verbauen und die Telegabel oben immer abschmieren. Dazu werde ich die org. Öleinfüllschrauben gegen Schmiernippel ersetzen dann hält auch die Telegabel länger da kommt nämlich nie und nimmer Gabelöl an in der oberen Buchse das konnte ja nicht gutgehen auf lange Sicht hmm.gif

Hartverchromen wäre natürlich besser aber das soll lt. Meisteraussage 200,- € je Rohr kosten das lassen wir mal lieber ich denke mal, unser Designchrom reicht von der Härte her völlig aus oder was meint Ihr hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.07.2011, 12:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so Freunde vor meinem wohlverdienten Jahresurlaub war ich noch einmal produktiv dry.gif

Ich habe gestern weiter den Rahmen komplettiert.

Zunächst einmal hab ich den Mittelständer montiert.... dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.07.2011, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Ein Satz Schrägrollenlager wurde ebenfalls eingebaut und natürlich die untere Gabelbrille dazu. cool.gif

Die Obere ist nur aufgeschraubt damit die Tragrohre ( wenn ich denn welche bekomme hmm.gif ) genau eingepaßt werden können. Danach kommt die zur Montage der Lampenhalter ja wieder runter wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.07.2011, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5559
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Mensch Tony, Klasse, wie das vorwärts geht. Aber kostet eben auch ne Menge Knete.

Hier in der Nähe steht ein Tourengespann mit Stoye1, nummerngleich mit Papieren, läuft aber noch nicht. Preis 3,7 Tsd sad.gif Wo die Preise hingegangen sind ...

Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!!!

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.07.2011, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Danke Thorsten dry.gif na vorwärts ist etwas Anderes aber es geht voran thumbsup.gif soll ja beim Hobby bleiben dry.gif
Der Preis 3,7 ist doch durchaus akzeptebel ich sage zugreifen wenn das Gespann komplett ist, auf jeden Fall thumbsup.gif

Denn habe ich noch die hinteren Fußrasten komplettiert biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.07.2011, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so kann die kann denk ich mal (ist sie ja auch schon laugh.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.07.2011, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Jetzt möchte ich mich mit einem Foto vom derzeitigen Baustand in meinen Urlaub verabschieden....... ich denke so kann ich erst einmal losfahren smile.gif

10 Tage gehts nach Prerow mit dem Wohnwagen und denn noch 1 Woche nach Dänemark zum Angeln....bis in 3 Wochen.....tschau

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 25.07.2011, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Das sieht sehr gut aus Tony! Bin begeistert thumbsup.gif

Viel Spaß im Urlaub cool.gif

lg
Bastel


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.08.2011, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



..na Basti zwischenzeitlich konntest das Projekt ja mal persönlich in Augenschein nehmen sitzen die Lagerschalen und an ihrem angestammten Platz _uhm.gif

Hier gibt es nun auch Neues zu berichten. Bevor ich mich an meine neue Schwalbe rangemacht habe wollte ich das Telegabelproblem geklärt haben.

Ich hatte Glück und konnte neue Trag- und Standrohre an Land ziehen. Alles unbenutzte Lagerware zu akzeptablen Preisen biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.08.2011, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



So sehen die nun gereinigt aus. Ich bin echt begeistert denn die Oberflächen waren nicht so schlimm angegangen wie befürchtet.

Die unteren Buchsensitze werden glatt gedreht und neue Buchsen angefertigt. Die oberen Buchsen kann ich neue mit Originalmaß nehmen alles gut biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Die Standrohre sehen innen topp aus thumbsup.gif die werde ich neu lackieren nach dem Reinigen und gut is rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (43) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter