Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kickstarterhebel, Welcher Hebel gehört wohin?
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 19.07.2010, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Auf der Suche nach einem Kicksterterhebel für meinen Spatz, ist mir aufgefallen, daß es sehr viele verschiedene Hebel gibt. Zuerst habe ich das Werner-Vogelserienbuch durchgeblättert. Das sind schon einige verschiedene verbaut. Danach habe ich hier im Forum noch etwas gesucht, und bin auch auf unterschiedliche Meinungen gestoßen.

_uhm.gif

Vielleicht könnte man in diesem Threat nochmal die gesammelten Weisheiten zusammentragen.


1. Problem: Die Verzahnung

Es wird hier öfters von grob- und feinverzahnt gesprochen. Ich habe gerade meinen alten KR50 Kickstarterhebel, der ja feinverzahnt sein sollte, genommen, und hab ihn an KR50, Sömtron-Spatz, 3-Gang Motor und S51 gesteckt. Er passt überall!

_uhm.gif

2. Problem: Die Form

Es gibt kurze und lange Hebel.
Es gibt Hebel, die im rechten Winkel gebogen sind, es gibt Hebel, die im stumpfen Winkel gebogen sind, und es gibt noch Hebel, die einen Bogen nach vorn machen.
Die "Klapphebel" wollen wir auch nicht vergessen.

Kann man noch zuordnen welcher Hebel wo dran war, oder wurden die Hebel seinerzeit schon so wild verbaut?

Wer kann Licht ins Dunkel bringen?


Grüße, Thomas


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.07.2010, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, du selbst . Mach doch einfach Licht an ! _uhm.gif wink.gif ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 20.07.2010, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Super Antwort, Danke!


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.07.2010, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Gern geschehen !

Die runden kurzen gebogenen waren in den Sechzigern an den Vögeln verbaut .
Ab Anfang der Siebziger kam -speziell für die Schwalbe (wegen der verlängerten Trittbretter)- der lange Starterhebel auf . Auch andere Vögel bekamen diesen dann spendiert, paralleel mit grober, oder feiner Verzahnung . Ab Mitte der Siebziger kamen die "rechteckig" gebogenen Starterhebel auf . Die waren an den S 50, später S 51 verbaut . Die klappbaren Starterhebel kamen 1982 mit dem S 51 ENDURO und dem aufgewerteten S 51B 2-4/1 auf .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 21.07.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Super Antwort, Danke! laugh.gif


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.07.2010, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hoffe, geholfen gehabt zu haben...,

oder so ähnlich. _uhm.gif hmm.gif wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.07.2010, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



hmm.gif Alex, mir ist so, dass es nicht so ist (oder war). Ich bin mir nicht völlig sicher, aber die Kickerhebel der alten Mopeds unterschieden sich von der Länge. KR50, Spatz, Star, Schwalbe. Ich denke da schon, es gab 3-4 verschiedene. hmm.gif
Ich hab mich nie eingehend damit beschäftigt, aber ich "denk" so. Meine 64er Schwalbe und der KR50 sind ohne es gemessen zu haben "aus dem Kopf" schon 2 Verschiedene... hmm.gif
Deswegen ist der Ansatz dieses Feds garnicht schlecht. Man müsste es mit Fotos mit Schmiege belegen...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 22.07.2010, 05:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Fotos von den verschiedenen Verzahnungen wären auch nicht schlecht!


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 22.07.2010, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Da gibt es nur drei, feinverzahnt (bis 1968?), dann gröber verzahnt und rund. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 22.07.2010, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 22.07.2010, 17:13)
Da gibt es nur drei, feinverzahnt (bis 1968?), dann gröber verzahnt und rund. laugh.gif

Der Tim

laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Norbert, hast schon recht . Es gab durchaus verschiedene . Bei der Schwalbe gab's aber irgendwann längere Trittbretter . Da hat man irgendwann drauf reagieren müssen, und hat dann die Hebel einfach mal verlängert . Was die Verzahnung betrifft, gab es 60° und 90° . Da die feine schnell verschliss, ist man schnell wieder auf die grobe zurück gekommen . Man hat im Laufe der Jahre viel probiert und experimentiert .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 22.07.2010, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Na, dann machen wir doch mal los. Ich kann beisteuern die 64er Schwalbe, den 72er Star, den 60er Kr50 und paar Einzelhebel, wo ich nicht weiss.

Ich würde vorschlagen: Foto Kickerhebel, möglichst montiert mit Schmiege Mitte Welle bis mitte "Fusstritt".

Ich bin sicher, da kommen verschiedene Längen zusammen. Die Verzahnung würd ich erst mal weglassen, denn z.B. ich demontiere nicht fürs Foto die Hebel. Das können wir später auch noch tun. wink.gif

Wer ist der Erste? wink.gif

Auf die Schnelle: S51, M541 und der Auftraggeber hats Öl nicht abgelassen... laugh.gif
20 oder 20,5 cm.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.07.2010, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

Norbert seit wann richtest du auch M5X1 Motoren _uhm.gif , mensch ich hab da einen wink.gif

gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.07.2010, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Enno, der Motortyp ist mir inzwischen egal...das nimmt sich alles nicht viel. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.07.2010, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Das merke ich mir thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 24.07.2010, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



KR50 Bj. 63

17,5cm

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter