Fieberring im Schwimmergehäuse?, NKJ 121-1
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Im Umbauthema vom Lehmann hab ich schonmal ein Bild gezeigt, auf dem man sieht, dass im NKJ 121-1 meines SR1 ein seltsamer Ring lag. Heute hab ich in Perleberg aufm Teilemarkt einen Vergaser selben Typs gekauft und zu Hause dann genau wieder so einen Ring im Schwimmergehäuse gefunden. Das kann kein Zufall sein! Kann jemand sagen wozu dieser Ring gut sein soll, oder kennt das vielleicht jemand von Euch?? Er besteht augenscheinlich aus dem selben Material, wie die Dichtringe, die an der Hautpdüsenschraube und unten an der Verschlussschraube sind. Der Ring liegt bzw. klemmt nur so undefiniert da drin.Dem Schwimmer ist er nicht im Weg.Bei meinem SR1 hab ich den Ring weggelassen, weil ich das für sinnlos hielt und auch an einen Fehler vom BVF Werk dachte. Jetzt bin mal gespannt wer dazu was sagen kann. mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Toni, dieses Teil hat den offiziellen Namen "Dämpfungsscheibe" und soll den Schwimmer bei seiner Arbeit unterstützen, diesen also wegen der klapprigen Schwimmeraufhängung in der Mitte halten. Leider hat die Scheibe das selten getan. Für mich ist das schlicht weg eine Fehlkonstruktion. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Danke Jürgen, für die schnelle und präzise Antwort! Den Umbau nach Deiner Anleitung, werde ich bei Gelegenheit auch mal für diese Vergaser in Angriff nehmen, aber erst wenn ich diese Schwimmergehäuse mit kleiner Ausbuchtung außen und großer Aussparung für den Schwimmer innen gefunden hab. Also diese "Insider Teile"  , dann ist der Umbau nicht Sichtbar.So solls ja auch sein. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Der Innendurchmesser ist größer als der Außendurchmesser des Schwimmers. Wie gesagt, der klemmt ziemlich planlos im Gehäuse. Was haben die sich bloß damals dabei gedacht? Mein SR1 läuft auch ohne diesen Ring und der 121-1 lief bisher noch nicht über. Den gestern erstandenen 121-1 hab ich heute, nach Reinigung, mal ausprobiert.Motor läuft, aber das Mistding lief über.  Da hatte ich den Ring wieder eingesetzt.Vielleicht deshalb das Überlaufen.Naja, wird eh umgebaut. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Genau so, seh ich das auch. Alles völlig fehl gekonstruktoiertet... Da hätte man auch dünne Stege im Gehäuse mit angießen können wenn es darum geht den Schwimmer mittig zu halten.Dieser Ring ist eigentlich ein einziger Pfusch! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Leute, bei Wolfgangs Unterlagen handelt es sich um die des MAW-Vergaser NKJ10 oder 12. Bei der Baureihe NKJ 121 hieß das Ding wiklich "Dämpfungsscheibe" (siehe Nr. 20) und das obwohl diese die gleiche Funktion wie beim NKJ10/12 hat. Keinesfalls saß dieser Ring fest auf dem Schwimmer, sondern passgenau im Schwimmergehäuse und mit etwas Luft für den Schwimmer. Wie schon gesagt, für mich eine Fehlkonstruktion. Ich gebe da Norbert zu 100 % Recht, dass diese Scheibe eher den Schwimmer an der Arbeit hindert, als igendwas zu "dämpfen". Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 12.07.2010, 20:47) | Brennt es? |
Ich werde berichten! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|