Hallo Silvia
also wegen der Linierung meines Metallic -essis,....da laß ich lieber die Finger davon. Das Moped ist "FERTIG "
,der Lack ist super geworden , und
den will ich jetzt doch lieber nicht mehr versaun !!
Das mit den Linien und Schablonen ist nicht schlecht,....aber ehrlich gesagt,bin ich auch froh,dass es jedesmal so einigermaßen geklappt hat. Man braucht ne ruhige Hand und dieser Lackstift wird beim Zeichnen der Linien allmählich immer schwächer bzw transparenter ,sodass man gezwungen ist nochmals drüberzumalen. Und das ist auch nicht so einfach.
Heute hab ich aber mal weitergemacht ,bzw angefangen ,mein zweites Moped weiter zusammenzubauen.
Hat soweit alles prima geklappt,bis ich dann das Schutzblech in die Gabel einbauen wollte.
Ich muß dazu sagen ,ich hab nicht die Schutzbleche ,die original montiert waren dazu benutzt,die waren zu stark verostet ,sondern die von meinem ersten Moped ,denn dafür hatte ich noch Flatschneue.!
Ja und gerade dieses Schutzblech,was ich schön beschliffen und lackiert habe ,paßte nicht in die Gabel,da es zu breit ist im Bereich der Gabel.
Was nun??
Da blieb mir nichts weiter übrig,als das Schutzblech passend zu machen. Also auf den frischen Lack
einen Hammerstiel aufgelegt ,und mit einen zweitem Hammer 3 - 4 kräftige Schläge auf das Holz .
Das auf beiden Seiten des Schutzbleches und das Ding paßt.
Zum Glück ist der Lack nicht abgeplatzt......
Naja und falls ihr euch fragt,warum baut der da eine Wechselstromhupe ran??
,die gehört da doch nicht hin!!
Also die Original Gleichstromhupe hab ich für mein erstes Moped verplant,denn dafür hab ich auch den Batteriebehälter und das Moped ist einsatzbereit !!
Wer weiß ,wie lange ich hierfür noch brauche.
So jetzt hab ich für heute genug geschrieben,die Finger tun weh
und der Hals ist trocken . (PS im Kühlschrank steht ein kühles Bierchen,da muß ich mich jetzt erstmal drum kümmern )
Gruß Rene`
Angefügtes Bild