Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
So hab am Wochenende wiedermal Schleifmaschine und Drahtbürste angeschmissen. So langsam hab ich die Schnauze voll. Sollte nochmals ein dritter Esser bei mir um Restauration betteln,schick ich den vorher zum Sandstrahler. Ansonsten sind die nächsten Tage oder Wochen mit spachteln,Schleifen und Grundieren ausgefüllt. Naja und was die Lackierung anbetrifft,schwebt mir immer noch eine zweifarbige Variante vor,klar so gabs die im Original nicht,macht aber einen guten Eindruck,oder?? Naja ist auf dem PC schnell raufgepinselt,macht natürlich riesig Arbeit mit dem Abkleben usw.,mal sehen was Zeit und Lust dazu sagen. So bis später Gruß Rene
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1168810199.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
NorbertE |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-211.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Du benutzt das Corel...wegen dem Spotlight Such mal bei den Ausfahrten nach dem Gelben vom McPomm. Der ist damit in Kürbitz der Einzige gewesen und das Ding hat was: Gelb mit Silber abgesetzt. Ich kann Dir, wenn Du es möchtest, jederzeit ein Foto von dem Teil schiessen. Von allen S(a)eiten Nur so als Alternativüberlegung... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Cooler Käseteilemarkt hier Ist schon echt der Hammer dieses Baujahrnummernschild auf dem Vorderkoti Übrigens Norbert , diese gold/silberne Farbkombination ist auch nicht so mein Fall. Ich tendiere da eher zu maron/elfenbein. Ist eine Überlegung ,ob`s später so wird,wird sich nach einer Versuchslackierung ,vielleicht am Kettenschutz noch herausstellen. Naja und der Sattel ist nur so eingezeichnet. Zum Verkleinern der Bilder benutze ich übrigens den Editor von ACDSee,und zum Bemalen und mit Effekten(Lichtreflexe) nicht Corel ,sondern Pikture Publisher . Siehe Muster hier auf die Schnelle
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1168891357.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
GESCHAFFT !!!!!!!!! Hab gestern den Rest geschliffen und jetzt die Faxen dicke. Alles ist erstmal alles grundiert. Jetzt warte ich den Sturm ab,denn meine kleine Werkstatt liegt mehroderweniger im Wald,da kommen von den alten Bäumen sicherlich noch ein paar Äste runter, bevor die mir aufs Auto krachen, mach ich erstmal ne Pause. Gruß Rene
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1169154982.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
War heut mal wieder fleißig Nachdem ja fast alles abgeschliffen und schon grundiert ist,Federkasten und Schutzblech vorn müssen noch geschweißt werden, hab ich mir nochmals wegen der Lackierung Gedanken gemacht. Also die zweifarbige Variante ist auf Grund von "zu Aufwändig" erstmal gestorben. Hab mir son orangefarbenen Lackstift besorgt,und werd mal Striche malen üben. Vorher muß allerdings lackiert werden. Da ich ja weiterhin die Spraydosenversion ausprobieren will,hab ich mal geschaut,was es da so gibt , und bin auch fündig geworden. Und zwar das Spray von Dupli Color 5 -0700 sieht meineserachtens nicht so übel aus , ähnelt Ral 3007 schwarzrot,ist evtl etwas heller bzw rötlicher als das original Maron. Und man lernt immer noch was dazu. Der gelernte Lackierer wird mich wahrscheinlich jetzt auslachen,aber mir ist aufgefallen,daß die graue Grundierung für diese bzw dunkle Farben viel zu hell ist. Also will man helle leuchtende Farben,dann helle Grundierung,für eine dunkle Lackierung, ergo ,:dunkle Grundierung ! Ich hab mich schon bei meinem ersten Moped bei dieser dunkelbeigen Metalliclackierung gewundert,daß die da eine fast schwarze Grundierung aufgespritzt haben. Jetzt weiß ich warum. Aber trotzalledem ist es nicht schlecht geworden,man muß nur wenigstens 2-3 Sprühdurchgänge machen,damit es ordentlich werden soll. Anschließend noch Klarlack rüber, dann siehts echt super aus. Sicher kein Vergleich zur professionellen Lackierung , (250-300€) ,denke mal so knapp 100€ für Farbspray und Klarlack kommen da auch schnell zusammen. Wollte aber auch nicht die billigste Spraydose nehmen,soll ja ordentlich werden und richtig gut aushärten. und Dupli ist richtig gut !! Wegen der Linierung , werd entweder abkleben , oder mal das mit den Schablonen ausprobieren. ,je nachdem ,wie die Hände zittern!! So hier mal ein Foto
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1170189981.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Schmied |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-423.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Also, Rene, erstmal meinen Respekt. Sieht ja schon richtig gut aus! Die Sache mit dem Spraydosen finde ich garnicht so schlecht, eher im Gegenteil. Ich kann dir eigendlich für dieses Verfahren nur weiter viel Erfolg wünschen, denn ich hab die Erfahrung gemacht, dass man damit auch akzeptable Ergebnis erzielen kann. Mein neu aufgebautes SR2 habe ich auch wieder mit Spraydose gespritzt und bin damit mehr als zufrieden. Klar, es ist kein Profilack, aber dafür alles für einen recht ordentlichen Preis. Ich habe die Farbe von MOTIP Nr.: 41010 verwendet. Ist ein kleinen Tick röter als das original Maron, aber damit kann ich leben. Der Unterschied zu deiner Farbwahl ist aber wohl, dass ich bestimmt pro Flasche das doppelte bezahlt habe ![sad.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/sad.gif) . Die Qualität ist aber nicht unbedingt besser. Habe zB. mit dem Klarlack der Firma so meine Probleme gehabt. Wurde alles matt und sah komisch aus. Das hat mir dann aber keine Ruhe gelassen und hab auch mal DUPLI-COLOR versucht (wo eine Flasche nichtmal die Hälfte gekostet hat) und siehe da, Perfekt!!! Fazit, deine Farbwahl ist nicht die Schlechteste! Übrigens ist mein gewählter Farbton warscheinlich so überzeugend, dass ein Kumpel, der auch kürzlich ein Essi aufgebaut hat, den Gleichen gekauft hat -ohne das wir uns abgesprochen hatten... Alle Kritiker dieser Sprayflaschen werden natürlich wieder den Einwand bringen wegen der Haltbarkeit. Diese Sorgen kann ich aber nicht teilen. Mein blaues Essi habe ich damals auch mit Sprühfarbe gespritzt und ich bin jetzt zehn Jahre danach immer noch hoch zufrieden. Natürlich gibt es über diesen Zeitraum hier und da mal einen Kratzer, aber ich glaube hätte ich es damals für teuer Geld lackieren lassen, wären sie genauso vorhanden, nur ich würde mich viel mehr drüber ärgern... Weiterhin viel Erfolg: Matthias
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
QUOTE (Schmied @ 30. Jan 2007, 23:51) | Habe zB. mit dem Klarlack der Firma so meine Probleme gehabt. Wurde alles matt und sah komisch aus. Das hat mir dann aber keine Ruhe gelassen und hab auch mal DUPLI-COLOR versucht (wo eine Flasche nichtmal die Hälfte gekostet hat) und siehe da, Perfekt!!!
|
@ Schmied das Problem mit den matten Stellen hab ich leider auch mit der Dupli Farbe Woran es liegt ,weiß ich auch noch nicht. Alles ist schön gleichmäßig lackiert,aber während des Trocknens tauchen da matte Stellen auf. Da muß man eben nochmal drüberlackieren,solange bis es paßt!! Das ist aber das kleinere Übel. Viel schlimmer ist ,wenn man Farben aus unterschiedlichen Chargen bekommt,und das erst während des Lackierens mitkriegt. ok zum ersten Besprühen der Teile wirds wohl gehen,hab aber deshalb nochmals zwei Dosen nachbestellt für die Abschlußlackierung. Das ist ,so meine ich eine wichtige Erfahrung und ein Tip für alle ,die die Spraydose benutzen wollen, ![thumbsup.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/thumbsup.gif) ,schaut euch die Chargennummer ,die sich zB. bei Dupli auf der Dosenunterseite befindet an. Die sollten alle gleich sein ,damit es keine Farbunterschiede gibt. So lernt man dazu Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
trotz alledem laß ich mich nicht aufhalten Hab mir schonmal Gedanken zu der Linierung gemacht,da ich rein zufällig einen orangefarbenen Lackstift zwischen die Finger bekommen hab. Das ist ein Stift gefüllt mit Lackfarbe,muß man vorher schütteln,da sind Kugeln zum vermischen der Farbe drin,ähnlich dem ,den Norbert benutzt,allerdings nicht 1 mm ,sondern 3 mm ,also wie ein normaler Edding . Solange der neu ,und die Spitze nicht so zerdrückt ist,macht der ca 2 mm breite Striche. Übrigends kann man bei diesen Lackstiften die Spitze rausziehen und umdrehen. Allerdings muß nochmals farblos überlackiert werden. Also ne ruhige Hand braucht man dazu schon!!! ![sad.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/sad.gif) am besten ,man übt vorher ein bischen,da ich aber keine Teile zum bemalen da habe ,mußten meine Essiteile herhalten. Am Werkzeugdeckel und an der Vordergabel hab ich einfach ein Lineal angehalten und die Striche aufgemalt. Ging ganz einfach,wichtig ist nur ,daß die Kante des Lineals nicht direkt auf dem Blech aufliegt,sonst kricht die Farbe darunter und verschmiert. Also das Lineal etwas anwinkeln ,oder irgentwas unter das Lineal drunterkleben,sodaß die Kante frei liegt. Beim Kettenschutz und beim Tank hab ich mir Pappschablonen ausgeschnitten , auch die etwas unterlegt,sodaß die Kanten freiliegen. Siehe erstes Foto hier
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1170361105.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|