Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
Stefan
Geschrieben am: 04.01.2008, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Hallo mopi,
haste schon mal versucht die Hälfte drauf zu stecken? Das was ich jetzt sage wird zwar die Experten nicht begeistern rolleyes.gif .
Musste dann gucken inwieweit das Lager richtig sitzt. Wenns einfach rein rutscht brauchste ne neue (alte) Gehäusehälfte. biggrin.gif
Ansonsten passend machen.

Stefan

Edit. ist das Lager auf dem Bild noch das alte oder schon ein neues?
PM
Top
essermopi
Geschrieben am: 04.01.2008, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Das bzw alle Lager und Simmeringe sind schon die neuen. Das sitzt auch einigermaßen straff im Gehäuse , nur ist halt der Sitz auf der KW fester und zieht somit das Lager beim Trennen der Hälften wieder aus dem Gehäuse.


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 04.01.2008, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Hallo Rene! Bis jetzt ist Bei Dir alles OK./kupllung auch/. Vor der endgültiger Montage muss Du rechte Hälfte nochmal anwärmen,ewentuell nür kugellagersitz mit gasbrennen/propan-butan/ Grüsse piotr.


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 04.01.2008, 23:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hallo Piotr
ich denk , so werd ich es auch machen , denn ich hab keine Lust alles wieder zu demontieren. Ich versuch morgen alles zu komplettieren bzw zusammenzufügen, schieb die 2 Motorhälften dann zusammen , wenns denn so einfach geht?? _uhm.gif
klar , mach ich die rechte Seite nochmal vorher warm .... mal schauen obs funktioniert.
Werd mich spätestens morgen abend wieder melden.
Gruß Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 05.01.2008, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ich würde fast noch versuchen mit Erwärmung das Lager von der KW runterzubekommen. Das macht sich vielleicht besser beim Einfädeln. Wird aber so bestimmt auch gehen...

Mal ne Frage:
Nimmst du Dichtmasse zum Abdichten oder hast du dir eine Dichtung geschnitten?

PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.01.2008, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hey Konsti
zum Abdichten der beiden Motorhälften werd ich wohl Dichtungsmasse nehmen, denn da gehört keine andere Dichtung rein. tongue.gif
Ich muß mal schauen , ich hab sogar dieses rote Hochtemperatursilicon noch da, wenn das nicht ausgetrocknet ist , schmier ich das zwischen die Hälften.
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.01.2008, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Moppi,

schieb die Hälften einfach zusammen. Für das Einstellen des Lagerspiels gibts einen Trick:

Nachdem beide Hälften montiert und verschraubt sind, schlägt man beide Lager der rechten Hälfte (KW und Abtrieb) auf Anschlag rein. Damit haben wir ein Lagerspiel von 0 mm, was nicht richtig ist.
Jetzt wird mit dem Tiefenmesser der Schiebelehre die Stärke der Ausgleichsscheiben gemessen ( am äusseren Lagersitz). Davon ziehen wir 2 Zehntel mm ab, gleichen aus und die Staubkappen drauf.
Danach bekommt die KW von der linken Seite einen leichten Schlag, und schon haben wir dort die 0,2mm Lagerspiel.
Die Abtriebswelle funktioniert genauso, nur dass wir dort nicht schlagen (da ist nichts).
Dort wird das Ritzel montiert und mit zwei kleinen Keilen oder kräftigen Hebeln gegen das Gehäuse mit einem Ruck nach aussen gezogen.

Verständlich?

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 05.01.2008, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



...und pass beim Zusammenschieben auf diese dappigen Rollen im Rollenkäfig auf der Pedalwelle auf. Ich habe gerade ganz viel Spaß damit, da mir beim Zusammenschieben trotz tüchtigem Einfetten ständig eine entgegen purzelt...

Gruß Sven
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.01.2008, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hallo Leute
vielen Dank für eure Tips. thumbsup.gif
Hab unabhängig davon heute früh weitergemacht, was solls. Wird schon schiefgehen tongue.gif tongue.gif
Also hin zur Hütte , Heizung , Stromaggregat und Musik an und fleißig weitergeschraubt.
Ja und als Dichtungsmasse hab ich auch dieses rote Hochtemperatursilicon genommen , war noch gut.
Gut, daß das Bier bei den Aussentemperaturen schön kalt ist. biggrin.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.01.2008, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Das ging alles ziemlich gut von der Hand. Also beide Hälften schön vorsichtig zusammengeschoben. Das mit den Rollen war auch kein Problem , hab da son ziemlich gut klebriges Fett, es ging direkt beim ersten mal. thumbsup.gif
Ja und das mit den Lagern hab ich genauso gemacht , wie Norbert es auch schrieb
ohne es vorher gelesen zu haben........erschien mir irgendwie logisch. _uhm.gif thumbsup.gif .
Ja und dann sah das ganze irgendwann so aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.01.2008, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Nur nicht aufhalten ....und weiter schrauben und 2 Stunden später war der Fisch gegessen. thumbsup.gif
Also alles angeschraubt , Unterbrecher und Zündung eingestellt, Öl nicht vergessen, rein ins Fahrgestell , Kette und Pedalen ran , Vergaser angebaut ......
und dann .......es hat nur einen Tritt auf die Pedale gebraucht und das erste Husten war zu hören. thumbsup.gif
Na und beim nächsten Tritt.............reng ....deng.....deng.....deng
Seht euch an den kleinen Stinker , wie es so schön vor sich herqualmt . Klar ein bißchen Einstellarbeiten sind noch nötig , aber ich bin schon ein Stückchen gefahren , Gänge schalten einwandfrei , Rücktritt funktioniert auch ..... thumbsup.gif , und dicht scheint der Motor auch zu sein.
also mal sehen , was dann der Dauertest sagt, wenn er so richtig heißgefahren ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.01.2008, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



René,

thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 05.01.2008, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



René, hab mir den Fred grad nochmal durchgelesen...auf welche Kosten biste denn jetzt mit der "Sparvariante" gekommen? Wenn man mal fragen darf, denn es sieht ja auf jeden Fall ordentlich aus thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.01.2008, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



QUOTE (joker317 @ 5. Jan 2008, 20:58)
René, hab mir den Fred grad nochmal durchgelesen...auf welche Kosten biste denn jetzt mit der "Sparvariante" gekommen? Wenn man mal fragen darf, denn es sieht ja auf jeden Fall ordentlich aus thumbsup.gif
MfG joker317

Hallo Joker 317 und an alle dies interessiert
Was mich die sogenannte "Sparvariante" mittlerweile gekostet hat kann ich nicht genau sagen , da ich nicht festgehalten hab , was ich mittlerweile reingesteckt habe. hmm.gif
1. Lackierung , ca. 120 €
2. Satteldecke , Spiegel , Tacho ca 65 €
3. Motorteile 50€
4. verchromen bei mir im Betrieb 20 €
5. Speichen , Kleinkram, Aufkleber .....keine Ahnung ..... ca70€

ja , keine Ahnung was das alles dann noch gekostet hat , ich schätze mal , so um die 350 - 400 € sind mittlerweile bestimmt zusammengekommen. sad.gif
Ist auch alles wirklich nicht schlecht geworden , nur der Spraydosenlack ist doch echt sehr stoß und schlagempfindlich. Sieht super aus , ist aber mit ner echten 2K Lackierung nicht zu vergleichen, ........würd ich beim nächsten mal nicht mehr machen , dann doch lieber zum Lackierer.
Da ich noch nicht ganz fertig bin , kann es sein , daß natürlich noch weitere Kosten auf mich zukommen, da wären noch Tachoantrieb 29 € , evtl neue Bowdenzüge , incl. Tachowelle........ja die "Sparvariante " frißt mich auch nochmal auf. huh.gif
Gut daß meine bessere Hälfte vom I- net nicht viel Ahnung hat , und hier nicht mitliest. tongue.gif
Ich kann letztendlich sagen , in meinen Metallic-essi hab ich ca. 800 € sad.gif + 400 Anschaffungspreis reingesteckt und in diesen Essi Nr2 ca 400€ sad.gif plus ca 70 € Anschaffungspreis.
Ja und weils so schön ist , hier noch ein Foto von heute nachmittag.
Gruß Rene´

Edit: mit den 400 € wirds wohl noch nicht reichen , brauch dann noch neue Gummis für die Griffe , weil links im Moment ein schwarzer und rechts ein originaler grau-beiger Griff montiert ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 06.01.2008, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (essermopi @ 5. Jan 2008, 23:19)

4. verchromen bei mir im Betrieb 20 €


Oh Du Glücklicher !!!!!!!!!!!!!!!


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter