Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
Sven |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-309.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
QUOTE (Hille @ 19. Dec 2007, 23:31) | @Sven Axialspiel dürfen die Lager auf der KW natürlich nicht haben. Da hilft nur neu aufchromen und dann schleifen.
Gruß Hille
|
Danke Hille, ich hab ebenfalls noch ne neue KW rumliegen, da werd ich dann mit der alten gar nicht lange rumtun... Glücklicherweise hab ich zum Basteln nen halbwegs warmen Keller. Rene, du bist grad wirklich nicht zu beneiden, aber andererseits : nur die Harten kommen in´ Garten Gruß Sven
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
So Leute hab mir gerade per Internet ein paar Ersatzteile für den Motor bestellt. Mit viel Glück kann ich dann bald weiterbasteln. Ich hoffe , es wird bald wieder wärmer, obwohl , hab noch 2 bar in der Propangasflasche , da kann man noch ein paar Stunden kräftig die Hütte aufheizen. Nur mit dem Händewaschen siehts schlecht aus ![wink.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/wink.gif) , alle Regentonnen sind dick zugefroren. Da fällt mir aber noch ne prima Frage ein. Es geht um den Kupplungshebel unten im Motor. Also der , wo immer fleißig das Öl durchläuft. Es gibt da ja 2 Varianten , die "alte " links auf dem Bild und die "neuere" mit dem Haken oben , rechts auf dem Foto. Den Linken Hebel kann man ja mittig mit Norberts Korkenvariante abdichten. Wie siehts denn mit dem rechten Hebel aus,?? Was machen die Leute , die den linken nicht haben , wie bekommt man diesen Hebel dicht, Also bei mir war dieses Gummidichtstück auch schräg aufgeschnitten gewesen und absolut vermatscht, das Öl tropfte richtig raus . Hab noch nen Motor zum Ausschlachten rumfliegen gehabt , da war der alte Hebel drin, also werde ich diesen dann mit dem Korkring einbauen. Jetzt nochmal , wie dichtet man den rechten Hebel am besten ab.? Also bis später Gruß Rene
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1198161323.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Da ich meine bestellten Lager, Simmeringe usw noch nicht habe , konnte ich mich heute nur mit solchem Kleinkram beschäftigen. Da fiel mir ja ein , wenn ich jetzt den alten Hebel benutze , muß dieser ja mit dem Stift gesichert werden. Das hab ich wieder genauso wie bei meinen ersten Moped gemacht. Als erstes in das Loch für den eigentlichen Stift ein Gewinde M5 geschnitten, dann einen passenden Stufendorn aus einer M5 Schraube geschliffen und mit einem Schlitz versehen, sodaß man diesen schön zB mit Silikon abdichten und trotzdem einfach rein und rausdrehen kann. Ansonsten hab ich noch ein bischen mit dem Dremel die Übergänge zwischen Gehäuse und Zylinder angepasst. mal schauen , im neuen Jahr gehts weiter Viele Grüße von hier und einen guten Rutsch in neue Jahr von Rene´
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1199050749.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Sven |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-309.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Rene, die Sache mit Gewinde und Stufendorn find ich gut und werd das bei meinem Motor auch so machen ![thumbsup.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/thumbsup.gif) , denn da ist der Stift nicht mehr auffindbar. Und die Korkdichtung muss ich mir auch noch drehen. Ich bin jetzt seit ner guten Woche kurz vor dem Zusammenschieben meines Motors, aber komme leider gerade zu gar nichts. Wird dann auch erst im neuen Jahr was. Übrigens sah es vor 11 Jahren bei meinem ersten zerlegten Motor auch so aus : viele Tütchen, allerdings mangels DigiCam und Motordoku was Selbstgeschriebenes (von Hand !) beim Zerlegen und eigene Zeichnungen... und er lief am Ende trotzdem, hurra ! Also, wird schon ![wink.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/wink.gif) ! Gruß Sven
|
|
|
der Lehmann |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-487.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hier mal ein Foto meiner Kupplungsdichtungen. Ich drehe die immer von Hand mit Drechseleisen auf meiner Drechselbank mit ca. 3000 U/min. Dafür habe ich mir eine Aufnahme aus Holz angefertigt und stecke dort den Korken rein. Durch die Aufnahme werden aber nur zwei Dichtungen je Korken. Am besten sind die gepressten Korken (z.B. von Procecco-Flaschen, da der Durchmesser etwas größer ist, als bei Weinflaschen) geeignet, welche auch René verwendet hat. Viele Grüße Jürgen
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1199201958.jpg)
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Beim Zusammenbau der Kupplung gabs schon das erste Problem. Für den Zusammenbau des Motors hab ich mir neue Kupplungsscheiben bestellt. Aber beim Montieren der Kupplung bekam ich zum Schluß die Stifte nicht eingeschoben. Es lag daran,daß die neuen Kupplungsscheiben dicker als die alten sind. Deshalb hab ich erstmal zwei neue und eine alte Scheibe montiert. Das sollte trotzdem funktionieren oder ?? Edit: ich seh grad , daß die Scheiben solche halbrunden Ausbuchtungen drin haben. Ist die Einbaulage der Scheiben irgendwie festgelegt, was weiß ich , alle in eine Richtung oder so , oder ist es egal.??
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1199477172.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-223.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Ja und hier noch die andere Seite. Also ich muß sagen , bisher hats gar nicht so schlecht geklappt , dank Norberts Motordoku. Ja nur weiß ich noch nicht, ob ich morgen einfach weiter schrauben soll, wegen der Sache mit den Lagern. ![hmm.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/hmm.gif) Was kann eigentlich passieren ?? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Aussenring des Lagers sich bewegt bzw mitdreht , solange die Lager einwandfrei funktionieren und immer gut geschmiert werden. Ob es evtl. reicht , nach der Montage ein paar Körnerschläge ins Gehäuse einzubringen, um das Lager zu festigen.? Ein Versuch wärs meiner Meinung nach wert , mehr kaputtgehen kann doch dadurch nicht oder ?? oder gibts noch bessere Ideen. So 1 , 2....Antworten oder Ideen wären nicht schlecht , damit ich heute Nacht ruhig schlafen ![biggrin.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/biggrin.gif) und morgen weitermontieren kann. Gruß Rene
Angefügtes Bild
![Angefügtes Bild](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1199478731.jpg)
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|