Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Ja Männers, es ist seit meiner letzten Ausfahrt mit meinem neuaufgebauten Moped schon ne Weile her. Der Motor sprang zwar direkt an und lief auch nicht schlecht. Nur sprangen die Gänge immer raus , die Kupplung schliff bzw der Motor drehte bei Belastung hoch und keine Kraftübertragung mehr auf ´s Hinterrad , Kerze immer schwarz und verölt , egal wie der Vergaser eingestellt war ........ Ja , das alles bedeutet , Motor raus und mal nachschauen was los ist. So hab ich mir heut mal die Zeit genommen , um den Motor zu zerlegen. Es ist das erste Mal, daß ich sowas mache bzw ins Innere eines Motors schaue. Naja , vorher nochmals Norbert´s Motordoku durchgelesen , und so kamen mir einige Teile bekannt vor. Auseinanderbauen war schonmal nicht so schwer , ob ich ihn wieder zusammenkriege , stellt sich später raus. Ich hab schon jede Menge Fragen parat , die folgen aber später. Muß erstmal alles schön saubermachen , begutachten , Lager und Simmeringe bestellen und und und.... Der Winter wird lang und kalt .... ich hab genug Zeit zum Zusammenbauen. So hier schonmal ein Foto.
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Ja das sind doch ganz schön viele Einzelteile. Weiß der Geier , wo die alle hingehören , ich hoffe ja , da bleiben keine übrig. Aber ich bin mir sicher , gemeinsam schaffen wir das , zur Not gibts da einen , der macht sowas im Schlaf bzw in der Mittagspause, muß dann in Verhandlungen treten . Jever soll da helfen. Aber erst mal sehen , wie ich vorankomme Gruß Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Sr2E1963 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005
|
QUOTE (essermopi @ 18. Dec 2007, 22:03) | Kerze immer schwarz und verölt , egal wie der Vergaser eingestellt war ........ |
Kannste mal nen Bild von dem Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite reinstellen? Grüße Andy
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
QUOTE (NorbertE @ 19. Dec 2007, 00:14) | Eines, REne, ist schon mal sicher: die Lagersitze Deiner KW scheinen noch richtig gut in Schuss zu sein
Grüsse Norbert
Das schaffst Du schon |
Hallo Norbert und @all. Ja das mit den Kurbelwellenlagern ist da son Ding. Beim Demontieren klebten diese Beiden auf der Welle fest , wie richtig auf dem Foto zu sehen. Da stellt sich natürlich die Frage , sind die Lageraufnahmen in den Gehäusehälften verschlissen ?? oder sind die Sitze auf der KW etwa noch schön straff.?? Ich mach die Teile morgen erstmal schön sauber und besorg mir mal ein paar neue Lager, mal sehen , wie fest die dann in den Gehäusehälften sitzen. Vielleicht lags ja daran , daß der Motor eiskalt war (4°minus draussen und meine Hütte unbeheizt) . Zum Schrauben in meiner Bude mach ich mir zwar nen Gasstrahler an um nicht zu erfrieren , und vielleicht reicht die Erwärmung schon aus ,sodaß die Lager leichter aus dem Gehäuse gehen, und die KW im inneren ist schön kalt. Glaub zwar nicht recht daran, es sind ja nur ein paar Grad Unterschied wenn überhaupt.??! Egal , hab vom Mario schon vorsichtshalber das Angebot für ein paar andere Motorgehäusehälften gekriegt, Danke im Vorraus,! ,da wird einem hier im Forum schon geholfen , ohne daß man um Hilfe gebeten hat, ist echt super hier mit euch Übrigens war ein Lager ziemlich lose auf der KW, konnte ich einfach so abziehen, das andere war echt fest. Ein ähnliches Problem hat ja Sven auch an seinem Motor geschildert. Nur stört mich das nicht, da ich noch ne "nagelneue" unbenutzte KW aus original DDR zeit rumliegen habe und die dann verbauen will , denn das Gewinde auf der Lichtmaschinenseite ist ziemlich fratze. Jetzt aber schon die erste Frage zu den Simmeringen an der Kurbelwelle. Hier waren hellgrüne verbaut , es gibt dann ja noch schwarze , braune , blaue... Welche sollte ich mir da besorgen ??? Welche Farbe haben die Viton Ringe, sollen ja besser sein oder ? Hab sogar noch nagelneue Made in DDR ( schwarz ) , sind optisch natürlich noch top , erscheinen mir doch etwas zu alt oder ?? (steht KAUTASIT drauf) soweit erstmal für Jetzt Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|