Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
essermopi
Geschrieben am: 09.09.2007, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Hab heute mal eine etwas längere Ausfahrt mit dem Moped geplant und dabei auch schöne Fotos gemacht. Ja und dabei mußte ich feststellen , daß es noch leichte Probleme mit dem Motor gibt. Die Gänge springen bei Beschleunigung raus , besonders unter Last , bzw beim Anfahren. Dann scheint die Kupplung irgendwie nicht richtig zu arbeiten, die Motordrehzahl erhöht sich plötzlich ?? hmm.gif während der Fahrt , na ja Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut..
Trotzdem bin ich heute bestimmt über 50 Km gefahren. thumbsup.gif
Hier ein paar Fotos.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 09.09.2007, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



und noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 09.09.2007, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



im Koffer ist ein bischen Werkzeug für den Notfall, hab ich aber nicht gebraucht thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 09.09.2007, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Es war heute eine gelungene Ausfahrt gewesen, gut der Motor und noch so´n paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden. , aber alles zu seiner Zeit
Gruß Rene

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Essiwessi
Geschrieben am: 12.09.2007, 09:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 653
Mitglied seit: 18.06.2007



Hallo Essermopi,
Dein Hobel sieht echt toffte aus. Ich wünsche Dir viel Spaß und hoffe Dich und Deinen "Esser"
nächstes Jahr auf dem Treffen in Bad Harzburg zu sehen.

Viele Grüße
der "Essiwessi".


--------------------
Wer die Welt ändern will, soll bei sich selbst anfangen!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 18.12.2007, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ja Männers, es ist seit meiner letzten Ausfahrt mit meinem neuaufgebauten Moped
schon ne Weile her. Der Motor sprang zwar direkt an und lief auch nicht schlecht.
Nur sprangen die Gänge immer raus , die Kupplung schliff bzw der Motor drehte bei Belastung hoch und keine Kraftübertragung mehr auf ´s Hinterrad , Kerze immer schwarz und verölt , egal wie der Vergaser eingestellt war ........
Ja , das alles bedeutet , Motor raus und mal nachschauen was los ist. sad.gif
So hab ich mir heut mal die Zeit genommen , um den Motor zu zerlegen. _uhm.gif
Es ist das erste Mal, daß ich sowas mache bzw ins Innere eines Motors schaue.
Naja , vorher nochmals Norbert´s Motordoku durchgelesen , und so kamen mir einige Teile bekannt vor. tongue.gif
Auseinanderbauen war schonmal nicht so schwer tongue.gif tongue.gif , ob ich ihn wieder zusammenkriege , stellt sich später raus. _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif
Ich hab schon jede Menge Fragen parat , die folgen aber später.
Muß erstmal alles schön saubermachen , begutachten , Lager und Simmeringe bestellen und und und....
Der Winter wird lang und kalt .... ich hab genug Zeit zum Zusammenbauen.
So hier schonmal ein Foto.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 18.12.2007, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ja das sind doch ganz schön viele Einzelteile. ohmy.gif
Weiß der Geier , wo die alle hingehören , hmm.gif ich hoffe ja , da bleiben keine übrig. Aber ich bin mir sicher , gemeinsam schaffen wir das , zur Not gibts da einen , der macht sowas im Schlaf bzw in der Mittagspause, muß dann in Verhandlungen treten . Jever soll da helfen. tongue.gif
Aber erst mal sehen , wie ich vorankomme thumbsup.gif
Gruß Rene

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 18.12.2007, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



QUOTE (essermopi @ 18. Dec 2007, 22:03)
Kerze immer schwarz und verölt , egal wie der Vergaser eingestellt war ........

Kannste mal nen Bild von dem Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite reinstellen? biggrin.gif

Grüße Andy


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.12.2007, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Eines, REne, ist schon mal sicher: die Lagersitze Deiner KW scheinen noch richtig gut in Schuss zu sein biggrin.gif

Grüsse Norbert

Das schaffst Du schon thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 19.12.2007, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Weil ich gerade selbst nen Motor zusammensetze, eine Frage zur KW : ist es tolerierbar wenn sie sich, ohne großartig zu klopfen, auf das linke (neue) Lager stecken und sich dort (kalt) axial hin und her schieben lässt, oder ist der Lagersitz definitiv verschlissen ?

Gruß Sven.
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 19.12.2007, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



QUOTE (NorbertE @ 19. Dec 2007, 00:14)
Eines, REne, ist schon mal sicher: die Lagersitze Deiner KW scheinen noch richtig gut in Schuss zu sein biggrin.gif

Grüsse Norbert

Das schaffst Du schon thumbsup.gif

Hallo Norbert und @all.
Ja das mit den Kurbelwellenlagern ist da son Ding. Beim Demontieren klebten diese Beiden auf der Welle fest , wie richtig auf dem Foto zu sehen. thumbsup.gif
Da stellt sich natürlich die Frage , sind die Lageraufnahmen in den Gehäusehälften verschlissen ?? oder sind die Sitze auf der KW etwa noch schön straff.?? _uhm.gif
Ich mach die Teile morgen erstmal schön sauber und besorg mir mal ein paar neue Lager, mal sehen , wie fest die dann in den Gehäusehälften sitzen.
Vielleicht lags ja daran , daß der Motor eiskalt war (4°minus draussen und meine Hütte unbeheizt) . Zum Schrauben in meiner Bude mach ich mir zwar nen Gasstrahler an um nicht zu erfrieren tongue.gif , und vielleicht reicht die Erwärmung schon aus ,sodaß die Lager leichter aus dem Gehäuse gehen, und die KW im inneren ist schön kalt. Glaub zwar nicht recht daran, es sind ja nur ein paar Grad Unterschied wenn überhaupt.??! _uhm.gif
Egal , hab vom Mario schon vorsichtshalber das Angebot für ein paar andere Motorgehäusehälften gekriegt, thumbsup.gif Danke im Vorraus,! ,da wird einem hier im Forum schon geholfen , ohne daß man um Hilfe gebeten hat, thumbsup.gif
ist echt super hier mit euch thumbsup.gif
Übrigens war ein Lager ziemlich lose auf der KW, konnte ich einfach so abziehen, das andere war echt fest. Ein ähnliches Problem hat ja Sven auch an seinem Motor geschildert. Nur stört mich das nicht, da ich noch ne "nagelneue" unbenutzte KW aus original DDR zeit rumliegen habe und die dann verbauen will , denn das Gewinde auf der Lichtmaschinenseite ist ziemlich fratze. mad.gif
Jetzt aber schon die erste Frage zu den Simmeringen an der Kurbelwelle.
Hier waren hellgrüne verbaut , es gibt dann ja noch schwarze , braune , blaue...
Welche sollte ich mir da besorgen ???
Welche Farbe haben die Viton Ringe, sollen ja besser sein oder ?
Hab sogar noch nagelneue Made in DDR ( schwarz ) , sind optisch natürlich noch top , erscheinen mir doch etwas zu alt oder ?? (steht KAUTASIT drauf)
soweit erstmal für Jetzt
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 19.12.2007, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Also, als erstes würd ich das alles mal schön verchromen (verminderter Verschleiss cool.gif ) Dann zu den RaWeDiRi,(Simmerringen) da sind neue von Vorteil. Auch wenn die Alten(unverwendeten) noch gut erscheinen, würde ich sie bei öfteren Einsatz des Mopeds nicht mehr verwenden wollen, da es irdendwann wieder zu Problemen führt. Der Sitz der Lager ist aufgrund der Fotos nicht zu beurteilen. Obwohl sich Alu bei Temperaturänderung stärker verändert, hat dies keine Bewandniss für die Passung an Deinem Motor. Besorg Dir einfach Markenlager (SKF ...) und probier es aus.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
essermopi
Geschrieben am: 19.12.2007, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



QUOTE (Ostbiker @ 19. Dec 2007, 22:16)
Also, als erstes würd ich das alles mal schön verchromen

Christian mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif
Ja das mit den Lagern probier ich aus , aber welche Simmeringe. hmm.gif egal ? _uhm.gif hmm.gif


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 19.12.2007, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Swen-Uwe, mit dem Baujahr das ist ganz einfach. SR wurden ja nur bis 64 gebaut, allerdings Ersatzteile bis in die 70er/80er...

E-Rahmen = Ersatzrahmen und da die SR-Rahmen gern an der Motoraufhängung reißen gab es /gibt es relativ viele SR mit einem Baujahr nach 64.

Also zu nem neuen Rahmen war auch ein neues Typenschild mit neuem Baujahr.

Ich hab noch nen Rahmen Baujahr 72 da..



Grüße Andy


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 19.12.2007, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (essermopi @ 19. Dec 2007, 22:21)

Ja das mit den Lagern probier ich aus , aber welche Simmeringe. hmm.gif  egal ? _uhm.gif  hmm.gif

Für KW-Abdichtung auf jeden Fall Viton (braun). Wo nur Öl im Spiel ist, genügen die schwarzen Ringe. Bei Lagern habe ich immer gute Erfahrungen mit FAG oder INA gemacht. SFK hat teilweise schlimme Toleranzen.

@Sven Axialspiel dürfen die Lager auf der KW natürlich nicht haben. Da hilft nur neu aufchromen und dann schleifen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter