Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
Tom |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006
|
... ist ja echt kraß, daß das Maschinchen einfach so anspringt! ... und ich nehm erst alles auseinander ... ich hätte vielleicht bei meiner auch einfach mal Benzin reinmachen sollen und auf die Pedale treten ... ... haste ja einen feinen Fang gemacht! Schöne Grüße vom Tom
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Tja ,ob ich so ne`n guten Fang gemacht habe ,stellt sich sicherlich noch heraus. Das war erstmal der Anfang ,ich war jetzt echt neugierig und gespannt ,was mit dem Motor so los ist. Natürlich kommt das alte Öl irgendwann noch raus,ich werd mich hüten ,den Motor mit dieser alten Schmierung zu quälen. Das war nur ein Test,ob er anspringt.!!! @Norbert ich hab im Moment leider keine weiteren Foto`s Eins kann ich euch noch zeigen. Der Lampenring war nur mit einem Pflaster festgeklebt,als ich diesen entfernte,kam mir natürlich der Chromring entgegen. Aber immerhin hat dieser ca 20 Jahre gehalten. Übrigends : Hupe geht !!,Licht brennt! also fast wie neu na ja ,wenn der Rost nicht wäre!! Gruß Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
So Männers, ich mach heut mal weiter. Mein erstes Moped hatte ich ja bei mir im Betrieb lackieren und verchromen lassen. Leider spielt diesmal der Chef nicht mehr mit. Hab gestern ne Absage bekommen. Vor Wut bin ich in den Garten ,hab Heizkörper und Stromaggregat angeworfen und das gute Stück zerlegt !! Aber keine Angst ,ich laß die Wut nicht an diesem unschuldigen ESSI aus. Mußte mich nur "vorsichtig" abreagieren. Also dann mal die Werkzeugkiste raus und die Schraubenschlüssel geschwungen! Übrigens wie im Hintergrund zu sehen,sind nur noch 3 Bier im Kasten !! ACHTUNG
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Na ja ,so langsam wird`s. Ich komm mir hier vor ,wie in einer Esserzerlegdoku!! Also nach 2 Stunden und ner Flasch Bier war das gute Stück fast zerlegt . Also für die Befestigungsschrauben am hinteren Schutzblech benötigte ich die Hilfe der guten alten Flex Ansonsten bin ich jetzt gerade dabei,die Bowdenzüge unten auszuhängen.
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
So ein Foto hab ich noch,dann war der Akku der Kamera leer,ich will euch aber auch nicht mit so vielen Bildern nerven Ich nenn es "Das letzte Aufbäumen" Die Gabel hab ich noch ausgebaut,dann kam ich nicht weiter,weil ich den Abzieher nicht dabei hatte. Beim nächsten mal muß ich mir mal die Lichtmaschine etwas genauer anschauen, stinkt ziemlich und irgentwie sind da son paar Lüsterklemmen zu sehen,na ja bin nach 44 Jahren sicherlich nicht der erste,der daran rumschraubt. Bis dann Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Naja Norbert zu Heiligabend werd ich bestimmt nicht am Moped schrauben Dafür hab ich heute mal weitergemacht. Notstromer und Heizung an ,weil draußen kalt und dunkel ! Hab als erstes mal das Schwungrad der Lichtmaschine abgeschraubt. Schei....e als ich dann das Gewinde auf der Kurbelwelle sah. Total im Eimer, und das der Mutter auch.
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Beim näheren Betrachten der Spulen der Lichtmaschine ist mir aufgefallen,daß es da auch unterschiedliche Typen gibt Auf dem Foto links,das sind die Spulen des jetzigen Motors BJ 1962. Die liegen ziemlich frei bzw der Eisenkern ist kleiner. Die Spulen in der rechten Lichtmaschine sind von einem alten Motor den ich mal zwischendurch zum Ausschlachten ergattern konnte. Wer weiß da was genaues. Ich kann nur sagen,das bei der Probefahrt vor Zerlegen des Mopeds das Licht ziemlich schwach leuchtete. Also jetzt die LIMA Experten!! Gruß Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Nein, Christian, auch die rechten Spulen sind lamelliert. Dass man bei Spulen den Kern lamellieren muss, da drauf ist man gleich bei der Erkenntnis des Induktionsprinzips gekommen. Bei den Rechten ist nur die obere, etwas dickere Lamelle länger und nach oben abgewinkelt. Entweder hat man bei den linken, späteren besseres Kernmaterial gefunden oder es hat eine spätere Ausführung des Polrades mit besseren Magneten gegeben. Der ohmsche Widerstand und die Drahtstärke (und damit die Windungszahl) ist bei beiden Ausführungen gleich. Ein Feldstärkemessgerät habe ich leider nicht, so gut bin ich nun auch wieder nicht ausgerüstet. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Ich war mal ein bischen fleißig und hab angefangen ,die Teile ein wenig abzuschleifen. Das geht mit diesen Drahtbürsten für den Winkelschleifer und für die Bohrmaschine nicht schlecht. Hier ein Tip für die Bohrmaschinenschleifer. Die Maschine abwechselnd rechts bzw linksherumlaufen lassen,denn die Bürsten haben die Angewohnheit sich bei nur einer Drehrichtung schön zu verbiegen, Aber dann bei Umpolung bzw Schubumkehr fressen die den alten Lack so richtig auf. Aber Leute paßt auf eure Augen auf!!! Benutzt diese Drahtbürsten niemals ohne Schutzbrille,das kann echt ins Auge gehen. Naja und das mit den Handschuhen sollte auch klar sein, habt ihr ja auf den Fotos von Norbert und Hisi gesehen. Ich will hier nicht als der Arbeitsschutzbeauftragte auftreten,aber ich kann euch sagen daß diese Borsten von den Drahtbürsten lustig durch die Gegend fliegen ,etliche steckten in meinem Pullover und zwickten meinen Bierbauch. Besser gehts natürlich mit dem Sandstrahlemann,hab aber im Moment noch keinen in der Gegend ausfindig machen können. Aber das mit der Schleiferei geht auch....."bin doch noch jung,hab genug Zeit" ......und der Winter ist lang.
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4087
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005
|
uuuiiiiiiii und jetzt nen paar schichten Klarlack! Empfehlensert sind aber auch die Negerkekse, da fliegen keine Drahtstücke umher. Heißen glaubich auch Nylongeflechtscheiben oder so... Oder für leute mit viel Zeit schleifpapier... NIE WIEDER hab ich gesagt, demnächst gehts wieder los... Na dann viel spaß noch...
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|