Essi Nummer 2 lebt, mal sehen, was draus wird
bikenils |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006
|
QUOTE (Toni @ 22. Jul 2007, 23:33) | Speichen raus, fertsch. Und dann hier angeboten. |
Also ich würde keine schon mal verbauten Speichen wieder einbauen! Und den Reifen muss er so oder so runter machen, oder willst du, René, die alten Nippel wieder nehmen? Es gibt auch Nippel, die sind so fest, da musst du sie eh durchtrennen! Elsterglanz ist zwar gut, aber überall an der Speiche kommt man da auch nicht ran! Immer diese Nörgler! Schöne geputzt, René LG, Nils
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
So Männers , was ist mit den Kugeln in den Lagerschalen. Wieviele gehören da hinein . Achsendurchmesser 12 mm . Und wie ich schon schrieb, auf der Zahnkranzseite waren beim Auseinanderbau 12 Stk drin, auf der anderen Seite 10 Stk. Laut Miraculis Stückliste gehören hinten 22 Kugeln hinein. Aber wieviele auf welcher Seite . ? Ich persönlich tendiere da auch auf gleiche Stückzahl, 11 Stk pro Seite. Wer weiß es genau ?? So und jetzt noch mal zur Restauration allgemein zu meinem zweiten Moped. Als ich die Karre von Ebay bekam, stand für mich von anfang an fest, daß ich sie so nicht lassen kann. Das Blech an den Kotflügeln , Federkasten usw war total verrostet und mit einer Grau Beigen Farbe stümperhaft übergepinselt. Das war keine Basis,die man noch retten konnte. Da hieß es für mich " Restauration"! So und wo ich jetzt alles abgeschliffen , lackiert und neu verchromt habe, kann ich die Räder und alles andere nicht in Original Rost und Patina erhalten. Das passt nicht zueinander . Und das Putzen der Felgen und Naben im eingespeichten Zustand ist nicht mein Ding. OK einige Speichen waren noch gut, aber der Rest war zu verrostet. Beim Hinterrad hatte ich mir die Mühe gemacht, die Speichen einzeln auszubauen. Ich hab sie meinem Galvanikmenschen gegeben, in der Hoffnung sie zu retten. Aber in dem ersten Säurebad haben sich die Nippel vollkommen aufgelöst . Da ist irgendeine vernickelte Messinglegierung , davon war nachher nicht mehr viel von übrig. Ja und die Speichen sahen auch echt Schei..e aus. Nach dem Säurebad müssen die noch entnickelt werden , danach jede einzeln zur weiteren Behandlung im Kupfer ...dann Nickel... und zum Schluß Chrombad aufgesteckt werden. Der Aufwand ist unbezahlbar. Und für 18 € bekomme ich einen neuen Satz zu kaufen. Also jetzt wißt ihr bescheid. So Leute, ich muß mich nicht rechtfertigen, sondern wollte euch meinen Standpunkt nur klar machen. Glaubt mir ich bin niemanden sauer. Ihr kennt mich, ich kenn euch , naja teilweise . Ich halt euch weiterhin auf dem Laufenden. So aber jetzt , was ist mit meinen Kugeln in der Hinterradnabe ?? Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
QUOTE (der Lehmann @ 24. Jul 2007, 06:29) | Hallo Rene´,
lass dich doch von der Patina-Fraktion nicht so locken. Es ist deine Entscheidung wie du dein Moped aufbaust. |
Hallo Jürgen, du sprichst mir aus der Seele. Sowohl Original in alt oder ganz neu , beides hat seinen Reiz. Die Ausgangsbasis für eine Entscheidung ist wichtig. Ich bin der Meinung , wenn man einen verrosteten Schrotthaufen vor dem Hochofen oder vor der Schlachtung bei Ebay rettet, ist man schonmal richtig hier. Jetzt gilt es abzuwägen,: was will ich ?, was bin ich bereit zu investieren ? , Patina oder glänzend ? original oder nicht ? welche Möglichkeiten hab ich ?............... Also für mich bedeutet diese Patina bzw jahrelang aufgebaute Oxydschicht nur Arbeit. Ich kann mich damit nicht so recht anfreunden und deshalb verschwindet sie weitestgehend auch von diesem Moped.Auch wenn einige mich jetzt am liebsten steinigen würden. Und deshalb hab ich heute schön meine Felgen und Naben gereinigt und poliert. (Es grüßt die Elster) Ja und das mit den Kugellagern hab ich jetzt auch nochmal bereinigt, 11 Kugeln pro Seite. Vielen Dank für den Hinweis. Morgen sollten die neuen Speichen kommen, dann hab ich wieder Arbeit. So bis später Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
So weiter gehts nachdem die Speichen ja auf diese coole Art und Weise entfernt wurden, müssen ja wieder neue Speichen rein. Bei meinem ersten Moped hab ich das Rad liegend im Schraubstock eingespannt um es auszurichten und zu zentrieren. Es geht, hat Norbert in seiner "Räder einspeichen " Doku auch so gemacht. Aber es gibt hier im Forum super Bilder von Zentrierständern . Das sind sehr professionelle Geräte . Für den Hausgebrauch gehts aber auch einfacher. Hier Bauanleitung 1. Holzlatte suchen 2. 3 Stücke absägen ( Mittelstück passend für Hinterradnabe bemessen , da etwas breiter als Vorderradnabe ) 3. 4 Nägel seitlich einschlagen 5. oben Kerben mit Stichsäge einsägen 6. kleines Holzstück für Seitenausschlag der Nabe annageln , dort wo dann das Holzstück an der Felge anstößt , muß dann auf der gegenüberliegen Seite nachgezogen werden 7. Speichen montieren , Rad einspannen und festschrauben 8. den Rundlauf hab ich mit nem Edding markiert , es könnte da auch so ein Holzstückchen befestigt werden Die ganze Sache sieht zwar sehr unprofessional aus , erfüllt aber prima seinen Zweck . Es soll ja eigentlich auch nur für ein Moped halten. Wer sowas öfter macht, sollte sich was anständiges zusammenschweißen. Aber es funktioniert 100% ig und geht besser als liegend im Schraubstock eingespannt ! So alles weitere morgen Gruß Rene
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
QUOTE (schlagzeucher @ 29. Jul 2007, 22:51) | Also Rene so langsam habe ich das Gefühl das nach Norbert nun auch du die Vorteile des Bier Sponsorings erkannt hast!
Was zahlt dir Veltins dafür?
Grüße Nick |
Nee Nick, das hat mit Sponsoring nichts zu tun. Wenn man den Hopfenspiegel bei der Arbeit auf dem richtigen Level hält, geht alles leichter aus der Hand, und man ärgert sich nicht so sehr darüber , wenn`s nicht auf den ersten Anhieb klappt. Nee ein Bierchen bei der Arbeit ist bei mir im Garten und in meiner kleinen Werkstatt ein Muß. , gehört zur optimalen Freizeitgestaltung irgendwie dazu, PS es geht natürlich auch ohne. So genug zum Hopfengetränk weiter mit der Arbeit. Neue Speichen zu bekommen ist heutzutage Dank Internet kein Problem mehr und diese zu montieren sollte mit etwas Geschick eigentlich jeder hinbekommen. Ich würde jedem empfehlen, der sowas noch nicht gemacht hat sich erstmal Norbert`s Einspeichdoku im SR Forum durchzulesen sowie die Einspeichhilfe unter "Nützliches " zu studieren.Mein Beitrag hier soll auch dem Ungeübten ein wenig helfen, mit der Restauration eines Essis ein bischen schneller voranzukommen bzw eine kleine Hilfestellung zu sein. Es ist echt hilfreich hier im Forum zu lesen, wie andere auftretende Schwierigkeiten gemeistert haben, und es dann für alle hier niedergeschrieben haben. Also das mit dem Einspeichen ist eigentlich recht einfach , wenn mann noch ein Rad zum Abgucken hat und so eins nach dem anderen einspeicht. So kann man die Position der einzelnen Speichen abgehend vom Ventilloch genau abzählen bzw das alte Rad als Vorlage benutzen. Also anfangs ich hab die Speichen auf einer Seite komplett eingefädelt und mit den Nippeln fixiert. Das geht erstmal nicht schlecht. Dann muß man auf der anderen Seite unbedingt die Speichen alle einfädeln, die man von Aussen durchschiebt, dh., wo man später von aussen den blanken Speichenkopf sehen kannn ,da man diese ansonsten später nicht mehr in die richtige Position an der Felge positionieren kann, ohne die Speichen zu verbiegen, bzw alle anderen zu demontieren. Dann folgen noch alle die Speichen , die man vom Inneren der Nabe einfädelt. Dabei ist zu beachten , daß sich die Speichen beim Hinterrad einmal oben und unten kreuzen. Dazu muß man notfalls immer wieder einige schon vorher montierte Speichen lösen, dann die andere Speiche an die richtige Position bringen, und die vorher gelöste Speiche wieder an der alten Stelle befestigen. Ich hoffe ihr kommt mit dem Kauderwelsch hier einigermaßen klar, ich glaub das Schreiben ist hier schwerer als das Einspeichen selbst Aber es klappt schon. Hier ein Foto im selbstgezimmerten "Zentrierständer"
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
metal-star |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007
|
QUOTE (clemens91 @ 1. Aug 2007, 12:16) | oh man das hab ich auch schon hinter mir. aber ich finds klasse wenn man hinterher auf seinem selbst eingespeichten laufrädern fahren kann! |
UNd wenns dann während der Fahrt zusammenbricht oder so kann man nicht mal jemanden verklagen... Max... Hintergrund: Meiner Cousine ist während der Fahrt der Reifen geplatzt (beim Auto) obwohl er sehr neu war und kann mich nich recht entsinnen... hat Glück gehabt, aber wies jetzt mit dem Hersteller aussah weiß ich nicht!
|
|
|
essermopi |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006
|
Leute weiter gehts !! nachdem ich an meinem Vorderrad einen Plattfuß festgestellt hab , Schlauch total porös , ein Flicken tuts erstmal provisorisch.! Beim Einbau des Vorderrades hab ich mir beim Einstellen der Bremse fast einen abgebrochen --- ---Scheiß Fummelei , wollte einfach nicht klappen. Was blieb mir weiter übrig , als mich an die guten Adapterplättchen zu erinnern. , also mit Blechschere , Feile und Hammer ran an den Schraubstock und Plättchen gezaubert. Diese sind dann notwendig, wenn die Bremsbacken schon zu stark abgenutzt sind, und der Nocken nicht mehr kräftig genug die Backen spreizen kann.
Angefügtes Bild
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|