Pflegefall Habicht
Lorchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011

|
Eigentlich kann ich nichts dafür. Das war so: Wie ich letztens bei eBay stöbere, fiel mir dieser Greifvogel auf. Steht in Teltow, das ist leicht und schnell zu erreichen. Steht zur Zeit bei 255€. In einem Anfall von Leichtsinn gebe ich 270€ ein und denke so bei mir: Zum Ende passiert noch was, da werde ich sowieso überboten. Also keine Gefahr. Tja, da ist er nun. Ich konnte dem Verkäufer ja nicht sagen, daß ich aus einer Laune heraus mal geboten habe, weil ich zwei Bier im Turm hatte. zunächst habe ich überlegt, das Ding zu zerlegen und einzeln zu verticken, als Schadensbegrenzung für meine Blödheit quasi. Aber soll man einen flügellahmen Vogel rupfen? Dann gäbe es unwiderruflich einen weniger von dieser Art. Also gut. Liste der benötigten Teile erstellt - 19 Positionen.  Und da ist noch nichts für den Motor dabei. Wenigstens ist der 4-Gänger verbaut. Ich denke, Motor, Rahmen, Schwingen, Tank, Schutzblech hinten, Lampe und Sitzbank können bleiben. Die Räder sind Schrott, die Esse ebenso, denn die ist hohl. ich schwanke immer noch zwischen Totallackierung und Erhalt. Immerhin, ist der alte Lack erstmal runter, kann man das nie mehr rückgängig machen. Mal sehen, was Neuruppin so an Blechteilen bietet. Dann paßt der Farbton sicher nicht hundertprozentig, aber das kann man als zeitgenössischen Teileaustausch durchgehen lassen. Ich werde euch sicher ab und zu mit einer Frage belasten. So ein Vogel ist doch was ganz anderes als ein S 51. Hier gibt es schon ein Problem. Die Verkleidung stößt unten am Motor auf, aber oben an der Einhängung steht die Nase viel höher als das Gegenstück am Rahmen. Hallo Neuer, erst mal Willkommen im Forum. Wäre nett, wenn du deinen Vornamen unter deine Beiträge schreiben würdest, das ist bei uns so üblich und macht die Sach hier etwas persönlicher. Außerdem wäre eine kleine Vorstellerung deinerseits in der Userecke sehr nett. Jetzt kommen wir zu deinen Fotos! Fotos bitte immer direkt hier ins Forum laden, dann stimmen 1. die Größe und zweites bleiben deine Fotos auch dauerhaft dem Forum erhalten. Verlinkte Fotos verschwinden mit der Zeit. Wäre ja schade, wenn dein Thema irgendwann Bilder los wäre. Ich hab deshalb deinen Beitrag etwas überarbeitet und das erste Fotos von dir direkt hochgeladen. Alle weiteren Fotos stelle bitte nacheinander hier ein. Danke der Moderator Jörg Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 27.10.2012, 11:29
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße
René
Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
|
|
|
Lorchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011

|
Ja, ich hab mich schon gewundert, daß die Fotos seitlich so ausufern. Eine Vorstellung ist bereits drüben in der Userecke geschrieben. Grüße René Edith: Hm, das heißt, ich muß für jedes Bild einen neuen Beitrag erstellen? Ich kann offenbar nur ein Foto je Beitrag hochladen, ist das richtig?
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße
René
Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Lorchen @ 27.10.2012, 11:33) | Ja, ich hab mich schon gewundert, daß die Fotos seitlich so ausufern. Eine Vorstellung ist bereits drüben in der Userecke geschrieben.
Grüße René
Edith: Hm, das heißt, ich muß für jedes Bild einen neuen Beitrag erstellen? Ich kann offenbar nur ein Foto je Beitrag hochladen, ist das richtig? |
Danke Rene. Und ja ist leider so. Ist zwar etwas zeitaufwendig, wenn du viele Bilder auf einmal hochladen willst, aber nur direkt ins Forum geladene Fotos bleiben hier auch dauerhaft erhalten. Bei verlinkten steht dort irgendwann "User postet Image". Und nun noch zu deinem Habicht. Den hatte ich bei ebay auch gesehen, war allerdings auch erstaunt über den VK Preis. Da aber der 4-Gang Motor noch drin war, war der Habicht ja schon fast ein Schnäppchen. Nach der ersten Inaugenscheinnahme würde ich mal sagen, so schlecht ist der nicht und hier lohnt sich ein Patinaaufbau allemal. Einen originalen Vorderradkotflügel zu bekommen ist so schwierig nicht. Da ist es schon schwieriger einen guten hinteren zu bekommen. Immer mal in 321.. oder auf Teilemärkten schaun. Von den Farbabweichungen wirst du nicht viel merken. Da gibts nicht viel Unterschiede zwischen den Teilen. Und wenn du alle Teile mal durchpoliert hast, dann schaut es gleich ganz anders aus. Paar gute originale Seitenbleche für den Habicht brauchst du ja auch noch und sicher noch diverse andere Kleinteile. Was ist der Habicht denn für ein Baujahr und was hat er für eine Rahmennummer? Bei meinem 72er Habicht hab ich auch einen Patinaaufbau gemacht. Mehr Infos dazu findest du HIERGruß Jörg Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 27.10.2012, 12:19
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Lorchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011

|
Hier nochmal das Problem mit der Verkleidung. Nahaufnahme 1:
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße
René
Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Lorchen @ 27.10.2012, 14:38) | Dann werde ich mal Neuruppin demnächst gründlich abweiden. Von welchem Modell sind denn diese Seitenverkleidungen? Könnte mir vorstellen, es sind welche von einem Modell ohne Gebläsemotor (Spatz, Sperber).
Aber jetzt erstmal noch ein paar Detailfotos, um zu zeigen, wie flügellahm der Vogel wirklich ist. |
Das rechte Blech ist vom Sperber, das linke Blech ist schon vom Habicht aber halt nicht mehr im Originallack.
Mit Geduld findest du auch hier passenden Ersatz.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Lorchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 27.10.2012, 11:41) | Was ist der Habicht denn für ein Baujahr und was hat er für eine Rahmennummer? |
Hier das Typenschild:
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße
René
Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ja, entweder ist das Blech vom Sperber oder vom Spatz und hinten gekürzt worden. Jedenfalls von einem Motor ohne Kühlgebläse. Falls Du keinen Ersatz findest, dann kannst Du die Ecke dort vorn ander Luftführung auch ganz vorsichtig selber ausklinken. Nach Vorlage eines Musters erst genau anzeichnen und anschließend entweder mit einer Blechschere die Ecke wegschneiden oder halt mit einer Laub- oder anderen geeigneten Säge abtrennen und mit einer Feile nachbearbeiten. Schau mal, ob eventuell die rechte Halterung für dieses Blöech verbogen wurde, um das irgendwie passend zu machen. Dann kannst die ja auch wieder richten. Ein gebrauchter Kotflügel und Lenkerschale sollten auch kein Problem sein. Das Rücklicht sicher auch nicht, allerdings sind diese Dinger in letzter Zeit verdammt im Preis gestiegen. Wieso eigentlich? Bremsschilder gibts auch für 1,- € bei Ebay. Das Ding rollt bald wieder, da bin ich mit sicher.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|