Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
QUOTE (domdey @ 10.09.2010, 21:53) | Die Originalmaße lauten :20X50X8 . |
Also ist der Außendurchmesser 50mm, der Innendurchmesser 20 mm und die Materialstärke 8mm. Damit kann ich was anfangen, danke für die Maße. Ich habe kürzlich die Suche hier bemüht und in irgendeinem Fred gelesen, dass wohl viele Sperber Besitzer mit der original angegebenen 80 HD nicht zurecht kamen. Ich glaube im Übrigen schon daran, dass ich die Simmerringe vernünftig eingesetzt und den Motor wieder richtig mit "Bärendreck" abgedichtet habe. Undichtigkeiten würde ich daher ausschliessen. Übrigens der montierte, regenerierte Zylinder hat schon den 2. Schliff erfahren, daher ist durch die geringe Vergrößerung des Hubraums evtl. eine größere Gemischmenge erforderlich. (?) Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin allerseits,
ich habe gerade einen 4-Gang vom Habicht am Wickel und folgendes Problem:
Vorab: Ich habe den Motor von einem Forumsmitglied erhalten, leider konnte mir er mir auch nichts zu meinem Problem sagen.
Wenn man den Motor ankicken will, rutscht hörbar ratternd der Kickstarter durch. Was ich bisher gewechselt habe: - Kickstarterwelle für 4- Gang mit Segment - Gegenritzel das schmale, hier war eins für einen 3-Gang verbaut gewesen (das breitere) - Simmerringe - Kugellager - Dichtungen - alle vier Stehbolzen Zylinderbefestigung
Meine Vermutungen sind: 1. Da ja das Gegenritzel vom Kickstarterantrieb vom 3-Gang verbaut war, könnte es möglich sein, dass auch eine der beiden Wellen falsch ist, oder verändert wurde? 2. Der Kupplungskorb ist stark ausgeschlagen, die Hülse im Korb hat Spiel.
Bevor ich nochmal den Sperber Motor als Referenz und Vergleich der Getriebeteile auseinander nehme, wollte ich Euch erst einmal fragen, ob jemand die Fehlerbehebung vereinfachen kann.
Gruß vorab Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
dragonbeast |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007

|
QUOTE (domdey @ 11.10.2010, 21:45) | QUOTE (dragonbeast @ 11.10.2010, 19:51) | QUOTE (domdey @ 10.09.2010, 21:53) | Auch ich habe diese Dichtung mir stanzen lassen . Bei unserer Kolkwitzer Gummibude "PLASCHNA" . Ich habe denen eine Originaldichtung hingelegt und die haben mir dann eine neue gestanzt . Material:Zellkautschuk . Die Originalmaße lauten :20X50X8 . |
Hallo Domdey, weißt du auch zufällig die Maße der beiden Gummischläuche für die Ansauganlage des Sperbers!??? Gruß Tobi |
Gedulde dich bitte bis morgen ! Dann rücke ich die Maße raus . |
Hallo Domdey,
hast schon was gefunden? Oder weißt du evtl. ob es dir Schläuche noch irgendwo zu kaufen gibt???
Gruß Tobi
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|