Headerlogo Forum


Seiten: (17) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
Auxburger
Geschrieben am: 28.10.2010, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wie schon gesagt wurde, bei 41,50 ist Schicht - nicht nur, weil's die Kolben nicht gibt, sondern weil's dann auch schon jenseits des gesetzlichen Toleranzbereichs ist.


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.10.2010, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Auxburger @ 28.10.2010, 11:04)
Wie schon gesagt wurde, bei 41,50 ist Schicht - nicht nur, weil's die Kolben nicht gibt, sondern weil's dann auch schon jenseits des gesetzlichen Toleranzbereichs ist.

Klassisches Eigentor würde ich sagen. laugh.gif

Hier interessieren dich auf einmal gesetzliche Toleranzbereiche? Warum bei der VAPE nicht?

Sorry ich konnte mir den Kommentar einfach nicht verkneifen. rolleyes.gif

Auf eine sinnfreie und beleidigende Antwort deinerseits werde ich nicht antworten. biggrin.gif



Tobi:

QUOTE
Ja wenn ich noch einen originalen Kolben ein Maß
größer bekommen könnte wäre ich ja schon zufrieden
Aber da es ja wohl das letzte offizielle Schleifmaß ist werde ich
wohl kaum das Glück haben einen zu finden oder!?


Falls deine Zylinderlaufbuchse keine Riefen hat, könnte ich dir noch einen originalen Kolben mit der Größe 41,47 anbieten. Allerdings ohne Kolbenringe die müsste man noch besorgen und drauf machen. Ich weiß allerdings nicht 100%-ig ob das problemlos möglich ist, diesen um 0,01 mm größeren Kolben mit deinem Zylinder zu verbauen. Hat jemand Erfahrung bzw. weiß jemand ob das funktioniert?

QUOTE
Kurbelwelle bleibt dann drin. Hat kein fühlbares Höhenspiel!!!


Was die Kurbelwelle angeht, kann man die alte verschlissene Bronzebuchse heraus drücken und durch eine neue ersetzen. Danach ist die Benutzung der Kurbelwelle wieder problemlos möglich. Lohnt sich natürlich nur, wenn die Kurbelwelle sonst auch noch ok ist.


Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 28.10.2010, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Soso, der faktenresistente Threadbrandstifter ist auch mal wieder da. Es langweilt, troll dich weiter.

Einen nur wenig größeren Kolben zu verbauen bringt genau gar nichts. Ohne Ausschleifen ist es sowieso für den Eimer, und beim Ausschleifen werden etliche Hundertstel verschwinden, bevor die Umkehrkanten des alten Kolbens wieder zu einer glatten Fläche geworden sind. Dazu muss der Zylinder noch gar keine Riefen haben, der ganz normale Verschleiß reicht schon.
Wenn noch kein nennenswerter Verschleiß da ist, wird der 0.01 größere Kolben mit genügend Pech sogar fett klemmen.

Also: Schnapsidee _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.10.2010, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich wollte meine Antwort nur nochmal stellen, denn ich möchte gerne eine fachlich korrekte Antwort darauf erhalten. biggrin.gif

Tobi:

QUOTE

Ja wenn ich noch einen originalen Kolben ein Maß
größer bekommen könnte wäre ich ja schon zufrieden
Aber da es ja wohl das letzte offizielle Schleifmaß ist werde ich
wohl kaum das Glück haben einen zu finden oder!?



Falls deine Zylinderlaufbuchse keine Riefen hat, könnte ich dir noch einen originalen Kolben mit der Größe 41,47 anbieten. Allerdings ohne Kolbenringe die müsste man noch besorgen und drauf machen. Ich weiß allerdings nicht 100%-ig ob das problemlos möglich ist, diesen um 0,01 mm größeren Kolben mit deinem Zylinder zu verbauen.

Hat jemand Erfahrung bzw. weiß jemand ob das funktioniert? Bitte nur antworten, wenn ihr euch wirklich auskennt. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007




Hallo Jörg, das mit deinem Kolben klingt sehr interessant.
Würde ich echt gern probieren. Die Laufbuchse hat optisch keine Macken
und sieht noch ganz gut aus. Komischer Weise lief der Motor bis zum Schluß
auch noch ganz gut. Aber der Kolben sieht echt fertig aus!!!
Das mit der neuen Buchse werde ich auf jeden Fall machen.


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 28.10.2010, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Entweder der Zylinder ist nicht abgenutzt und es besteht höchste Klemmgefahr mit dem zu großen Kolben - oder er ist abgenutzt und es ist extrem unwahrscheinlich, dass der 0,01 größere Kolben zufällig zu dieser Abnutzung passt.

Wenn überhaupt etwas einen (müden) Versuch wert ist, dann ein frischer Kolben im identischen Neumaß mit neuen Kolbenringen. Die werden aber auch lange brauchen, sich an der alten glatten Zylinderwand noch einzulaufen - aber sie werden es tun.

Den Versuch braucht man aber auch nur dann zu machen, wenn der Umkehrpunkt der alten Kolbenringe noch nicht als Kante im Zylinder fühlbar ist - denn sonst weitet sich die Ringnut im neuen Kolben gleich wieder auf, wenn der Ring an diese Kante stößt.

Unbedingt solltest du dazu ein ablagerungsarmes 2T-Öl fahren (ISO-L-EGD und/oder JASO-FD), damit Ringnuten und Kolbenhemd nicht gleich wieder zukoksen, bevor sich das eingearbeitet hat.


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.10.2010, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das festgelegte Kolbenspielmaß ist -0,03 bis -0,05 mm.

Beispiel: Ich hab hier einen neuen Zylinder+Kolben. Auf dem Kolben steht 40,00. Gemessen sind es 39,97. Der Zylinder hat gemessen 40,01. Liege ich also genau drin. wink.gif

Aber man muss es messen! Und das bitte nicht mit einem abgebrochnen Zollstock. laugh.gif

Und ja, da hat der Auxburger Recht: Wunder darf man keine erwarten. Wenn aber keine Riefen sind und die o.a. Maße stimmen, kann mans schon mal machen.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.10.2010, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Danke Norbert für die sehr gute Erklärung. thumbsup.gif

Es ist also möglich, dass es funktioniert. Man muss halt nur wie du schon sagtest vorher messen und die Zylinderlaufbuchse muss ok sein. Dass man keine Wunder erwarten kann ist klar aber wäre interessant ob es klapppt und er seinen Zylinder doch noch weiterverwenden kann.

Einen Kolben im Maß 41,46 hab ich leider keinen mehr, sonst hätte ich dir den auch als zweite Alternative angeboten.

Also Tobi, mess mal deine Laufbuchse nach, ob es gehen würde. Wenn ja und du es wirklich ausprobieren willst, dann alles weitere bitte per PM. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.10.2010, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es ist maschinenbautechnisch natürlich nicht korrekt. Da hatte ja Auxburger schon Ausführungen zu gemacht.

Zum Messen des Zylinders: Es reicht nicht das Innenmaß des Messschiebers reinzuhalten!
Normalerweise braucht man dazu einen Innentaster, der mit Drehbewegung durch den kompletten Zylinder gezogen wird. Damit bekommt man min/max.

Werden die Wenigsten haben. Feinmechaniker haben sowas, ev. KFZ-Werkstätten, Maschinenbaubetriebe.
Zur Not tut es einen Innen-Mikrometerschraube, die man einmal von oben und einmal von unten in die Laufbuchse steckt.
Aber Vorsicht: es geht schnell, dass man sich um 2/100stel vertut, die sich beim Lauf aber katastrophal auswirken.

Das Beste wäre, den Zylinder und Jörgs Kolben (vom Übermaß mal abgesehn) in eine Werkstatt zu tragen, die auch Motore macht, mit der Bitte ums messen.
Du hast keine Freude dran, wenn Du es zusammensteckst und nach 500 Metern ist er fest.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.10.2010, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (NorbertE @ 28.10.2010, 15:31)
Das Beste wäre, den Zylinder und Jörgs Kolben (vom Übermaß mal abgesehn) in eine Werkstatt zu tragen, die auch Motore macht, mit der Bitte ums messen.
Du hast keine Freude dran, wenn Du es zusammensteckst und nach 500 Metern ist er fest.

Ich bin ganz deiner Meinung Norbert. thumbsup.gif Mal sehen was Tobi machen will.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 28.10.2010, 15:38)
QUOTE (NorbertE @ 28.10.2010, 15:31)
Das Beste wäre, den Zylinder und Jörgs Kolben (vom Übermaß mal abgesehn) in eine Werkstatt zu tragen, die auch Motore macht, mit der Bitte ums messen.
Du hast keine Freude dran, wenn Du es zusammensteckst und nach 500 Metern ist er fest.

Ich bin ganz deiner Meinung Norbert. thumbsup.gif Mal sehen was Tobi machen will.

Jörg

Nachdem ich Gestern die Motorenteile alle schonmal grob gereinigt hatte, habe ich heute den Zylinder/Z-Kopf und Vergaser fix im Ultraschallbad gereinigt und mir nochmal den oberen Rand genauer angeschaut. Etwa 7mm unterm oberen Bund ist tatsächlich schon eine fühlbare Vertiefung. sad.gif

Dann wirds wohl nix mit anderem Kolben, will ja auch nix zusammenfuschen. Soll ja später auch gut laufen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Der Zylinder hat am Boden nur ne 1 eingeschlagen!?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Gereinigter Zylinder. Dauerte nur 10 Min im U-Bad.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Total verbogene und verdrehte K-Welle.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 28.10.2010, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



andere Seite

nach Neuruppin will ich ihn zerlegen...

ach ja, als ich die Schwungmasse abgezogen habe kam mir eine selbstgemachte Scheibenfeder aus Blech entgegen.

Der Motor war zuvor in einem Spatz verbaut. mad.gif Ein total falscher Luftfilter war dazu drin, deshalb warscheinlich auch ne 70er HD.

Jetzt soll alles wieder Orschinol werden thumbsup.gif


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter