Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vollgasproblem Schwalbe
Simsondriver91
Geschrieben am: 30.06.2010, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Hallo, und zwar muckt meine KR51/2 mit Unterbrecherzündung rum.


Fährt man eine längere Zeit mit Vollgas, geht sie immer an der bestimmten Wegstrecke (fahre immer die gleiche Test-Strecke) aus. Das zeigt sich genauso, als hätte man vergessen den Benzinhahn aufzudrehen. Der Sprit fliesst aber gut aus dem Tank, also daran kanns nicht liegen.

Ich glaube der Vergaser kann sich vielleicht nicht schnell genug füllen? Bei normaler fahrweise tritt es nicht auf.


Allerdings habe ich den Motor + Gaser 1 zu 1 ohne Ausbau aus meiner S51 übernommen, wo der fehler NICHT bestand.
Da KANN es ja nurnoch der Spritfluss sein, der aber nicht komisch wirkt? _uhm.gif

Mfg
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 30.06.2010, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Schwimmerpegel muss fürs Fahrzeug passend eingestellt werden, und die Vergaser der S51 (16N1-11 oder 16N3-4) sind für die Schwalbe gründlich falsch bestückt.

Außerdem haben die Mopedvergaser gerade Schlauchanschlüsse anstatt gewinkelte, und das gibt dann bei montiertem Motortunnel gerne mal Knick im Schlauch und somit Spritflussprobleme.


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 01.07.2010, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Hallo und danke für deine Antwort Auxburger,

Das Problem besteht auch OHNE Motortunnel.
Montiert ist ein Vergaser 16N1-12, mit diesem lief alles im S51 super.

Ich werde dann den Vergaser und Benzinhan reinigen, wenn das nicht hilft, melde ich mich wieder bei euch.
PME-Mail
Top
navipilot
Geschrieben am: 01.07.2010, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1208
Mitglied seit: 29.03.2008



Hallo, hatte es ähnlich, wollte bei Vollast nicht so recht und dann nur noch mit wenig Leistung. War ein Krümel in der Hauptdüse. Aber ganz aus ging sie nicht.
Könnte das ein Hitzeproblem sein, hast Du roten Flansch zw. Vergaser und Zylinder? Schwimmer kann es auch sein oder sogar Kerze, Stecker or Kondensator. Wenn es wieder kommt, Kerze raus und Funken kontrollieren.

Wenn sie abgesoffen ist auch schauen, ob der Choque klemmt.
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 01.07.2010, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Problem ist behoben. Ich vermute es lag daran, dass ich ausversehen im Schlauchstutzen (der schwarze aus plaste) einen Grat verursacht habe, wodurch der spritfluss gebremst wurde. Jetz geht alles Prima, Tank hab ich auch sauber gemacht!
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 02.07.2010, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hallo, ich habe das idetntische Problem, nur bei längeren Vollgasfahrten und dann auch nur selten. Es sind nur leichte Zündaussetzer, sie geht nicht aus und wird auch nicht langsamer, nur für ne halbe Sekunde ab und zu Aussetzer. Hilft es die Teillastnadel höher zu hängen, oder was meint ihr? Kondensator ist gut, kann es auch an der Kerze / Kerzenstecker liegen? Oder muss der Schwimmer im Vergaser anders eingestellt werden?
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 02.07.2010, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Nein, grundsätzlich muss der Motor mit der werkseitigen Hauptdüse und Teillastnadel-Stellung sowie dem vorgeschriebenen Spritpegel in der Wanne einwandfrei laufen.

Davon abgesehen hilft TEILLASTnadel verstellen bei VOLLgas sowieso genau gar nichts.

Du hast also entweder ein Problem mit dem Spritnachschub, oder irgendwo kommt ungewollt Luft mit dazu, oder die Zündung spinnt eben doch.

Du kannst versuchsweise eine Kerze mit besserer Wärmeableitung hernehmen, z.B. NGK B9HS. Den Spritdurchfluss kann man messen - 200 ml pro Minute müssen's sein. Zusätzliche Benzinfilter in der Leitung müssen weg, das Belüftungsloch im Tankdeckel muss frei sein.


--------------------
PME-Mail
Top
navipilot
Geschrieben am: 02.07.2010, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1208
Mitglied seit: 29.03.2008



Hallo ramirez, schau auch, ob dein Unterbrecher (wenn vorhanden) verölt ist. Kerze, wie vom Augsburger beschrieben, kann es auch sein oder der Stecker.
PME-Mail
Top
asphaltsau1
Geschrieben am: 04.07.2010, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 1707
Mitglied seit: 03.12.2008



Falls es sich um eine Elektronikzündung handelt, könnte es auch ein Riss im Geber auf der Grundplatte sein. Ich hatte die gleichen Symtome und habe lange gesucht.

Gruß Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter