Erste Ausfahrt - nix ging mehr
Onkel Baer |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 3363
Mitglied seit: 27.04.2010

|
Hallo
Zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Ronny, 34 Jahre alt und wohne in der Nähe von Köln. Vor nicht ganz einem Jahr, wurde mein Fuhrpark um einen SR 2E reicher.
Ein doch sehr verschlissenes Modell von 61, nicht ganz vollständig usw. Ich hab dann den Winter mal genutzt um alles zu restaurieren und bin eigentlich froh, jetzt wo das schöne Wetter da ist, fertig zu sein. (fertig ist man ja nie)
Jetzt meine Frage:
Bei der ersten Ausfahrt (ganz stolz gewesen) bin ich nicht wirklich weit gekommen. Anfangs lief alles bestens, aber nach ca. 3-4 km hatte ich großen Leistungsverlust, und ein Stottern vom Motor, aber nur wenn eingekuppelt war. Im Leerlauf ließ sich der Motor noch hochdrehen. Nach kurzer Pause lief wieder alles, aber schon nach wenigen Metern ging wieder nix mehr.
Im Pedalbetrieb nach Hause geeiert, und mal geschaut. Kerze raus, Kerze verrußt. neue Kerze rein ,Funken überprüft, Funke ist da Sprit ist auch OK, Filter OK, Auspuff OK
Hab jetzt hier im Forum mal gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden. Laut der schon gemachten Beiträge deutet alles auf verschlissene Simmerringe hin.
Ist dass so, oder hab ich das falsch gedeutet.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
MFG Ronny
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Wessi-Ronny  schau mal bitte hier Du bist also dort tief in Ostholland nicht alleine. Es gibt da paar halbwegs erfahrene DDR-Moped-Schrauber in Deiner Nähe. Suche den Kontakt, eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Ich tippe aber genau wie S-U auf ein Zündungsproblem: Stecker, Zündwinkel, Spule, Unterbrecher, Kondensator....das Ganze erst bei "Wärme". Gehe systematisch vor: Erst ohne Stecker probieren (oder ein Neuer), dann den Zündwinkel (das 90° gebogene schwarze Teil, wo das Zündkabel reingeht) usw. Und berichte mal weiter...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Onkel Baer |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 3363
Mitglied seit: 27.04.2010

|
Ja wohl fühle ich mich hier schon. Aber ich hab mir etwas "Heimat" erhalten, in Form eines Qek Junior, dem besagtem Esser, und noch so manch anderer Ost-Relikte. Wir trinken hier nach gutem Essen auch nen "Aromatiqe" oder nen Pfeffi (oder beides) Ist also alles nicht so schlimm. Ich werd gleich mal zur Garage pilgern, und mal ausprobieren. nen neuen Kerzenstecker haben wir noch da (ist zwar nicht meiner, aber zum Probieren wirds wohl gehen) Ich berichte dann mal. MFG Ronny
|
|
|
Onkel Baer |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 3363
Mitglied seit: 27.04.2010

|
So, ich hab jetzt mal mit und ohne, sowie mit neuem Kerzenstecker versucht, aber kein Unterschied. Ich bin jeweils mal ne Runde gefahren, hatte aber sofort (nach wenigen hundert Metern) schon das Problem mit dem Leistungsverlust und dem ruckeln des Motors. als ich dann ausgekuppelt habe, ist der Motor ausgegangen. Er sprang aber nach einmal treten sofort wieder an, drehte dann aber unkontrolliert hoch und wieder runter, bis er wieder ausging. (ohne am Hahn zu drehen) Ausserdem qualmt er stark. Wass´n da los? MFG Ronny
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|