Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meiner 64er Schwalbe
dragonbeast
Geschrieben am: 09.07.2011, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (Gast @ 08.07.2011, 00:46)
Ich habe noch DDR Aludichtringe mit einer Art Füllung drin, vermute mal es ist Asbest. Zusätzlich lege ich in die Mutter und zum Schluss in den letzen Gewindegang nasse Asbestschnur. Seit 600km absolut Dicht ;-)
Und die Krümmermutter lockert sich auch nicht mehr von allein.

Martin

Die Lösung mit der Asbestschnur gefällt mir!!
Was genau für eine ist das? Hast du da ein Bild oder Link dafür?

Habe auch 2 Vögel die leicht spucken!!!;-)

Gruß Tobi

Ach ja: Die Schwalbe gefällt mir auch sehr sehr gut!!!;-)


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 24.09.2011, 09:37
Zitat


Unregistered









So, ich habe es endlich mal geschafft, meinen "Perfekt" Helm zum Sattler zu bringen, um den defekten Reißverschluss wechseln zu lassen. Dabei hat der Sattler den Helm zerlegen müssen, also die Nieten aufgebohrt und das Innere herausgenommen, da man sonst den Reißverschluss nicht wechseln kann.
Wie man sehen kann, ist nach all den Jahren, die der Helm schon auf dem Buckel hat, das Moosgummi noch ganz gut in Schuß und auch so ist das Helminnenleben noch recht gut beieinander.
In der Helmschale tauchte etwas Interessantes auf....da hat sich wohl der Arbeiter, der den Helm damals montiert hat, schriftlich verewigt :-)

Aber seht selbst....anbei 2 Bilder vom Objekt.

Gruß
Ronald

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 24.09.2011, 09:40
Zitat


Unregistered









Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 24.09.2011, 13:53
Zitat


Unregistered









Eben hab ich auch mal das Problem "Krümmer" abgearbeitet. Es waren 2 Kupferringe verbaut, einer zwischen Krümmer und Krümmeranschluß und einer, so wie es sein muss, von hinten vor der Krümmermutter auf den Krümmer geschoben. Allerdings waren bei Ringe nicht mehr wirklich gut und ich habe beide durch neue Ringe ersetzt.
Werde dann nach dem Kaffee mal zu einer kleinen Probefahrt aufbrechen und das absolut tolle Sonnenwetter ausnutzen! Hoffentlich ist es ab jetzt vorbei mit dem ölbesudelten vorderen Kotflügel!

Gruß
Ronald
Top
Gast
Geschrieben am: 24.09.2011, 20:09
Zitat


Unregistered









Ich hab dann heute noch eine kleine Ausfahrt gemacht und dabei ein schönes Fotomotiv gefunden.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 24.09.2011, 20:13
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 24.09.2011, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nich' schlecht, Onkel Specht ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 26.09.2011, 11:23
Zitat


Unregistered









Schönes Vehikel ;-). Aus deinem Bild kannst du noch mehr rausholen. Versuchs mal mit ColorKeying. Das Motiv eignet sich dazu super.
Top
Gast
Geschrieben am: 26.09.2011, 20:33
Zitat


Unregistered









meinst Du so? ;-)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Raphael
Geschrieben am: 26.09.2011, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Geil !!!

thumbsup.gif

Gruss vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 26.09.2011, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif Einsame Spitze !!!


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 27.09.2011, 09:04
Zitat


Unregistered









Sach ich doch ;-).

Super smile.gif
Top
Gast
Geschrieben am: 27.09.2011, 18:40
Zitat


Unregistered









:-)

Hab bei der Gelegenheit auch gleich noch meine HP überarbeitet....

Wenn ihr Lust habt, schaut doch mal rein... Klick


Gruß
Ronald
Top
Cloyd
Geschrieben am: 27.09.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wirklich ne gelungene 64er!Super gemacht! thumbsup.gif

Wie läuft sie denn so?Erzähl mal wie sie so fährt und wie Du mit dem NKJ so zufrieden bist.Wie ist der denn bedüst...usw...einfach mal so ausm Nähkästchen, so unter 64er Fahrern. wink.gif

Ich werd mir auch noch eine aufbauen.Ich muss mich nur für eine Farbe entscheiden.
Orange hab ich ja schon...


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 27.09.2011, 21:01
Zitat


Unregistered









Hallo Toni,

also sie fährt sich eigentlich ganz gut...so typisch KR51-mäßig, ohne /1 oder /2. Der M53 ist ja, wie wir hier schon mehrfach festgestellt haben, nicht gerade der geborene Top-Motor. An Hügeln und Bergen ist irgendwann runterschalten in den 2. angesagt, aber auf der Geraden zieht sie ganz gut. Verbrauchstechnisch schluckt die Gute natürlich schon bissl was, vor allem weil ich mit einem 1:25 Gemisch unterwegs bin.
Beim Vergaser setze ich komplett auf den Werkszustand. Da wurde noch keine Düsen geändert oder Sonstiges. Ich hatte mal mit meinem Ersatz-NKJ rumprobiert, aber mit dem unveränderten Original-NKJ läuft sie problemlos.

Zur Zeit habe ich allerdings meinen Ersatzmotor mit einer um ca. 10000 Nummern höheren Motornummer drin. Mein Originalmotor hat leider noch immer ein kleines Ölproblem...das werd ich aber demnächst mal lösen.

Warum willst Du Dir noch eine 64er aufbauen? Zum Rumcruisen? wink.gif

Ich habe dank Ramirez noch einen kompletten 2. Blechsatz für meine 64er hier, den ich in nächster Zeit irgendwann in den Originalfarbton "Verkehrsorange" bringen will....dann habe ich den kompletten Satz als Ersatz da und meine Schwalbe kann bei Bedarf komplett original wie 1964 dastehen :-)
(mir fehlt leider nur noch ein 2. Stahlständer)


Mein größtes Problem hier in der Stadt ist....dass ich die Gute nirgends einfach mal stehenlassen kann! Sie würde sofort "Beine bekomme" cry.gif

Gruß
Ronald


Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter