Vorstellung meiner 64er Schwalbe
Gast |
|
Unregistered

|
Nein, ich werde mich da im Moment nicht dran vergreifen und auf Deinen Fred warten.....das stört mich jetzt nicht so sehr und so hab ich dann im nächsten Winter was zu tun  Gruß Ronald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (XL4723 @ 05.05.2011, 23:10) | Hallo Jörg,
ich hab irgendwo auch noch Alunieten, doch hab ich nicht die entsprechende Zange dafür...oder besser gesagt, ich weiß nicht, wie ich diese da reinbekommen soll! Wie werden diese Nieten reingemacht?
Das mit den Fußrasten stört mich auch bissl...allerdings bekomme ich die Gummis nicht runter und zum neu verzinken müssen die Gummis ja runter....
Gruß Ronald |
Also diese Alunieten für die Zierleisten sind doch ganz einfach rein zu machen. Da braucht man nur einen Hammer, einen Durchschlag und bestenfalls einen Nietkopfmacher dazu. Ach ja und man sollte besser zu zweit sein, denn allein ist die ganze Angelegenheit etwas schwierig. Die Aluvollnieten werden wie beim Original nur duchgesteckt und auf der innenliegenden Seite mittels eines Durchschlags gestaucht und schon sind sie fest. boerdy: Zwecks dem Soziusfußrastenüberholthread bin ich auch gespannt! Ich hab mir auch schon oft Gedanken über die Überholung gemacht und würde gerne wissen, wie du es machst. Vor allem bei den alten geschlossenen Fußrasten. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Mhhh, dann muss ich das noch mal probieren. Ich hab immer gedacht, da muss man ein besonderes Werkzeug haben, um die hinten "breitzukloppen".
Gruß Ronald
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
So, nach längerer Zeit ist meine Gute nun endlich fahrfähig für die 2011er Saison!!! Leider musste ich den original Motor wegen dem Ölverlust erst mal durch meinen Ersatzmotor austauschen, aber ich hatte jetzt keine Lust mehr, den Motor noch mal neu zu machen (Wellendichtringe) Dafür habe ich momentan auch keine Zeit.... Gestern bin ich die erste große Runde gedreht und ich hatte immer schön viel Platz hinter mir auf der Straße...bei einem Gemisch von 1:25 Neue Bilder folgen dann demnächst auch mal wieder, hab ja seit letztem Sommer doch einiges gemacht. Ach ja, eine Sache hab ich noch....habt ihr auch das Problem, dass euer Vorderschutzblech vom Krümmer her so dolle mit Öl eingesaut wird? Gruß Ronald
Angefügtes Bild

|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Nein , sowas muss nicht sein .
Du musst zwei Kupferdichtringe verbauen , einen schiebst du über den Krümmer , dann die Krümmermutter drauf , und dann noch einen Kupferdichtring zwischen Zylinder und Krümmer .
Sauber sollten die Teile auch sein .
Das ganze gut festziehen und die ersten paar Runden immer mal wieder nachziehen , da kommt noch einiges . Bitte einen Hakenschlüssel 40-42 benutzen , keine Rohrzange oder ähnliches .
Dann sollte das richtig dicht sein , ist es zumindest bei meinen drei Simson-Schätzchen .
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo Leute, mhhh, eigentlich bin ich der Meinung, dass ich 2 Kupferringe verbaut habe, so wie es sein muss....  Aber ich werd da wohl noch mal nachschauen müssen, ob ich nicht einen doch vergessen habe. Gruß Ronald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (XL4723 @ 08.07.2011, 00:26) | Hallo Leute,
mhhh, eigentlich bin ich der Meinung, dass ich 2 Kupferringe verbaut habe, so wie es sein muss.... Aber ich werd da wohl noch mal nachschauen müssen, ob ich nicht einen doch vergessen habe.
Gruß Ronald |
Wichtig ist, das du die weichen Kupferringe mit Dichtschnur in der Mitte verbaut hast. Nur diese dichten auch wirklich ordentlich ab.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Ich habe noch DDR Aludichtringe mit einer Art Füllung drin, vermute mal es ist Asbest. Zusätzlich lege ich in die Mutter und zum Schluss in den letzen Gewindegang nasse Asbestschnur. Seit 600km absolut Dicht ;-) Und die Krümmermutter lockert sich auch nicht mehr von allein.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|