Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 7 8 [9]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meiner 64er Schwalbe
Gast
Geschrieben am: 29.09.2011, 11:35
Zitat


Unregistered









Von der Reifengeschichte halte ich persönlich nichts. Mein Moped ist zum Fahren da. Kaputt gestanden hat es sich lang genug. Lieber habe ich Verschleiß als Standschäden. Das der K4 abgschafft wurde hat damals seine Gründe die bis heute nachvollziehbar sind. Und nur für ein Treffen andere Reifen kaufen, oder gar ein Satz Kompletträder halte ich für übertrieben. Aber bei uns sagt man so schön: "Jedn Tierch'n, sei Bläsierch'n". Auf Treffen fahre ich generell mit dem Fahrzeug selber, sofern ich sicher sein kann, trocken hin und wieder zu kehren. Und wenns trotzdem mal regnet wird dann daheim der Panzer abgenommen und alles fein sauber gemacht^^.
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 30.09.2011, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Also mir sind authentische Reifen auch sehr wichtig. Ein Mann im Anzug macht auch nicht viel her ohne passendes Schuhwerk. Und zu einer 64 passt nun mal der K4 wink.gif

Ich mein, da die (originale) 64er fürn Alltagsbetrieb ohnehin nicht so dolle geeignet ist (Von geringer Elastizität bis zur Diebstahlgefahr...) kann man das museale Kunstwerk auch gleich komplett machen und die passenden Reifen aufziehen. Ich suche übrigens noch einen hmm.gif

Ich find, die K4 sehen einfach schön aus. Da is noch Ästhetik drin, in diesem schmalen Profilband... thumbsup.gif

Im Alltags siehts natürlich anders aus. da erscheint mir der k36 eigentlich am besten, den hatten se noch zu DDR-zeiten rausgebracht oder?


--------------------
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 30.09.2011, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ja ist noch zu DDR Zeiten entwickelt worden. Mein persönlicher Favorit ist aber der K35. Eine ideale Mischung für die Straße und abseits davon.
Warum wurde der K4 aus dem Programm genommen? Ich habe auch noch einen wink.gif
Schlimm für die Straße ist der K32, absolut ungeeignet bei Nässe.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 30.09.2011, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Ja, den gab es in der DDR schon. Der K36/1 ist geringfügig anders als der K36 und ist eine modernere Version des K35. Der K32 ist allerdings ein Enduro-Reifen mit groben Stollen, also eher was für den Winter oder Gelände.

Übersicht

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Gast
Geschrieben am: 02.05.2012, 18:44
Zitat


Unregistered









So, auch bei mir gehts nun endlich in die 2012er Saison!!! Etwas spät...aber Zeit muss man haben!

Als erstes musste der gute KR ausgepackt werden, danach folgte eine Sichtprüfung auf Winterschäden. Zum Glück konnte ich nix feststellen und auch Flugrost (wie in meiner alten Garage bedingt durch Feuchtigkeit) war heute nicht zu finden....somit hat sich der Garagenumzug im Spätsommer auf jeden Fall gelohnt!!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 02.05.2012, 18:45
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 02.05.2012, 18:49
Zitat


Unregistered









Alles gecheckt, Benzinstand überprüft, Ölstand geprüft, Batterie eingebaut, Elektrik geprüft und beim 3. Tritt (man muss ja erst mal wieder mit den Starterknöpfen klarkommen) ist der KR problemlos angesprungen....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 02.05.2012, 18:50
Zitat


Unregistered









....und es qualmt....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 02.05.2012, 18:52
Zitat


Unregistered









nun noch meinen Neuerwerb, eine originale Werkzeugtasche, eingeräumt und dann ne Runde übern Hof gedreht. Ich freu mich auf die neue Saison!!!!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:49
Zitat


Unregistered









so, nun hab ich es endlich geschafft, den originalen Motor wieder einzubauen. Der KR fährt damit wieder einwandfrei, nur die Handschaltung muss ich nun natürlich wieder ordentlich einstellen sad.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:52
Zitat


Unregistered









den Ersatzmotor schön in die Kiste

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:55
Zitat


Unregistered









nun aber rein damit

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:56
Zitat


Unregistered









und fertig....läuft smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 7 8 [9]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter