Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meiner 64er Schwalbe
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 07:24
Zitat


Unregistered









Ja Ronald.. Das mit den "Beinen bekommen" macht mir auch etwas Angst, da ich bald Chemnitzer bin ;-). Da komme ich auf jeden Fall mal nach Halle gefahren^^
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.09.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ja, den M53 muss man eben akzeptieren.Ich bin eben nochmal ne Runde gefahren und kann von Glück reden, auf dem flachen Land zu leben.Anstiege die mein Essi ohne merkliche Geschwindigkeitsabnahme meistert, zwingen die Schwalbe schonmal um 10km/h in die Knie.
Beim Verbrauch kann ich nur beipflichten.Die nimmt ganz schön was.

Eine zweite 64er will ich als "Alltagsmoped".Eigentlich nur für den Arbeitsweg und wenn ich Freunde besuche.Die soll äußerlich original werden, aber innen soll alles besser sein.Was und wie und überhaupt, wird noch nicht verraten.Das ist alles noch in planung.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 18:40
Zitat


Unregistered









Na da bin ich gespannt Toni!!

So, ich war heut mal wieder beim Simsonladen um die Ecke und hab bissl was gefunden. Besonders gefreut habe ich mich über den Gepäckträgergummi....doch leider scheint er doch nicht der für die Schwalbe gewesen zu sein sad.gif Er sieht ein bisschen schmal aus, wenn ich ihn mit dem auf Tonis Bildern an seiner 64er vergleiche. Scheint wohl von einem anderen Simsonmodell aus der Zeit zu sein.
Dann gabs noch einen original DDR Kickstartergummi und einen Tupferknopf.

Aber seht selbst...

Gruß
Ronald

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 18:42
Zitat


Unregistered









und gleich verbaut...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.09.2011, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der Riemen ist top!! thumbsup.gif Vorallem schön lang und vielleicht 4mm schmaler als meiner...
Überlaste den bloß nicht.Ich empfehle eine Behandlung mit Glyzerin.Das pflegt Gummiteile am Besten!
So einen Riemen in dem Farbton zu bekommen ist ohnehin schon ein Hauptgewinn.
Warum sowas nicht nachgefertigt wird ist mir ein Rätzel.Da müsste doch Markenübergreifend bedarf sein.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 19:23
Zitat


Unregistered









Bin auch froh, dass ich den gefunden habe....und ich glaube auch das es egal ist, ob der bissl schmaler ist oder nicht.

Deine Schwalbe ist immer wieder ein Blickfang!!! thumbsup.gif


Gruß
Ronald
Top
domdey
Geschrieben am: 28.09.2011, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So'n hellen Riemen suche ich noch für Spatzilein . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 28.09.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Da hast du Glück gehabt, Ronald. Ich denke aber, die Sache mit den hellen Riemen und grauen anstatt weißen Teilen überhaupt wird in naher Zukunft bestimmt gelöst werden.

Beiger Kedergummi


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 22:15
Zitat


Unregistered









Naja, früher war wohl einfach die Zusammensetzung der Gummis anders. Heute sind garantiert viele der damaligen Zusatzstoffe verboten, daher auch die großen Farbunterschiede. Bis da jemand wieder eine richtige Mischung zusammen hat, wird bestimmt noch ne Zeit vergehen. Ich für meinen Teil setze eigentlich fast nur auf original DDR-Teile, soweit dies möglich ist. Von den Nachbauteilen halte ich nicht viel.

Das komisch ist, wenn man zum Beispiel die Gummis vom Gepäckträger (diese Hülsen auf den Gepäckträgerstreben) in ACE Bleiche legt, dann werden die echt wieder grau! Egal wie ausgeblichen die vorher waren. Ich habs selbst ausprobiert. Man darf sie nur nicht zu lange in der Bleiche lassen (ich lasse die so 48 Stunden drin und schau dann mal wies ausschaut), sonst bekommen die Auflösungserscheinungen.

Gruß
Ronald
Top
Storch
Geschrieben am: 28.09.2011, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Ja, da hast du ja auch ein Bild davon drin. Den Hinweis hatte ich dir ja hier gegeben. Allerdings funktionierte das bei mir nicht. Du könntest mir mal eine genaue Produktempfehlung geben, bitte. Zudem stand mein Moped wochenlang danach draußen in der Sonne und die Gummiüberzüge sehen nun sogar noch schlimmer aus als vorher. Den Hupenkeder hatte ich Monate in dem Bad - das ging gut ab; würde ich aber keinem raten - eben wegen den Auflösungserscheinungen.


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Gast
Geschrieben am: 28.09.2011, 23:19
Zitat


Unregistered









Ich hab das original ACE im Schlecker gekauft...nicht das Schlecker-Produkt, sondern daneben stand bei uns das "echte" ACE. Dann hab ich die Teile wie gesagt 48 Stunden drin eingelegt und auch immer mal das ganze etwas durchgeschüttelt bzw. sanft durchgerührt. Wenn nach 48 Stunden noch nicht das gewünschte Ergebnis herauskommt, einfach noch mal etwas länger drin lassen, ABER NICHT ZU LANGE!!

Meine Schwalbe steht eigentlich nie draußen, daher weiß ich nicht, wie die so "Weichspülergereinigten" Teile auf extreme Wettersituationen (Sonne, Wind, Regen, Frost) reagieren.

Gruß
Ronald
Top
Gast
Geschrieben am: 29.09.2011, 08:51
Zitat


Unregistered









Hallo.

Das mit ACE hat auch bei mir super geklappt. Nur leider ist mein Gepäckband schon so eingerissen, das ich selbst im ungespannten Zustand Angst haben muss, das es sich teilt biggrin.gif
Ich habe schon mehrfach Firmen angschieben, ob eine Produktion von solchem Gummiband möglich wäre. Meist bekommt man keine Antwort. Und beim Rest eine Absage...

Manchmal denke ich aber auch, das es garnicht möglich ist, solche Gummies wieder Grau zu bekommen, weil diese manchmal vermutlich garnicht so grau waren wie wir heute denken. Man sehe sich das Bild von 1965 an. Die Griffgummies sind selbst da schon total verfärbt. Aber der Gepäckgummi sieht nobel aus. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Storch
Geschrieben am: 29.09.2011, 09:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



QUOTE (Cloyd @ 28.04.2011, 20:23)
Die meisten Teile, die heute als beige angesehen werden, waren früher wirklich mal einfach grau.
Es gibt aber auch Ausnahmen.
Der Lampenring war hellbeige bzw. mehr creme und auch die früheren Griffgummis waren beige.Gepäckträgerspanngummibänder waren vom selben Material wie die Griffgummis und somit beige.

Das beige von nachgefertigten Teilen ist meist nicht mit dem Original vergleichbar.Viel zu hell.Da müsste mehr hellbraun beigemischt werden.
Vorallem aber, müssen die Teile haltbarer werden!!

mfg Toni

Die Griffe waren auf jeden Fall beige, der Gepäckträgergummi angeblich auch.


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 29.09.2011, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Mein Zitat vom Storch stimmt noch immer!

Es gab graue und beige Teile.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 29.09.2011, 10:48
Zitat


Unregistered









QUOTE (Gast @ 29.09.2011, 09:51)
Hallo.

Das mit ACE hat auch bei mir super geklappt. Nur leider ist mein Gepäckband schon so eingerissen, das ich selbst im ungespannten Zustand Angst haben muss, das es sich teilt biggrin.gif
Ich habe schon mehrfach Firmen angschieben, ob eine Produktion von solchem Gummiband möglich wäre. Meist bekommt man keine Antwort. Und beim Rest eine Absage...

Manchmal denke ich aber auch, das es garnicht möglich ist, solche Gummies wieder Grau zu bekommen, weil diese manchmal vermutlich garnicht so grau waren wie wir heute denken. Man sehe sich das Bild von 1965 an. Die Griffgummies sind selbst da schon total verfärbt. Aber der Gepäckgummi sieht nobel aus. smile.gif

Martin

tolles Bild smile.gif

Naja, mein gestern erworbener Gummi ist noch richtig schön elastisch aber eben ca 4mm schmaler als der normale Schwalbe Gummi. Warum, weiss ich nicht....aber mir ist es egal wink.gif

Leider ist das mit der Nachproduktion so eine Sache. Ich habe auch schon, wie andere hier im Forum auch, Heidenau angeschrieben, ob nicht eine Nachproduktion des K4 möglich ist. Leider gab es da auch eine Absage...welche mit der mangelnden Verkehrssicherheit des K4 begründet wurde. Ich persönlich würde den K4 nie auf meinem Alltagsmoped fahren....aber für Ausstellungsstücke und zu Treffen, wäre es doch wirklich toll, wenn auch der Reifen stimmen würde, oder? Genug Nachfrage gäbe es bestimmt, um eine Kleinserie aufzulegen...und bezahlen würden wir sicher auch bissl mehr als die 20 Euro für nen K30, oder?

Gruß
Ronald
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter