Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wissen nicht weiter, läuft schlecht
ENIGMA
Geschrieben am: 24.05.2010, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Na toll,Norbert,hättes das nicht eher finden können... dry.gif grumml

Ne ohne Scheiss,Danke thumbsup.gif ,ich habe ihn echt nicht gefunden,habe nur nach"Kurbelwelle"die Suchmaschine benutzt,ich finde Deine Dokus`echt klasse,hatt mir sehr viel schon geholfen in vielerlei Hinsicht.
Hoffentlich auch dem Andy,ich würds Dir wünschen!!! rolleyes.gif

Enrico
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.05.2010, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Enrico, kein Problem. wink.gif

Das eigentliche Problem ist ein "Kopfproblem", also vom Verständniss her. Nicht Jeder kann das und das ist überhaupt nicht abwertend gemeint. Der Eine ist der begnadete Dichter und hat von Physik Null Ahnung und umgedreht. Ist der "Eine" jetzt "schlechter" als der "Andere". Ich glaube nicht!! Deswegen auch die Dokus, obwohl eine "physikalische Doku" beim "Dichter" nicht "Klick" machen wird. Das ist nun mal so!

Zum Kolben, Laufgarnitur, Auswinkeln: Man kann die beste Kurbelwelle kaufen, exakt austariert. dazu die perfekte Laufgarnitur Zylinder-Kolben aufs Feinste gehont und angepasst.

Wenn man diese hochfeinen TEile diletantisch (dichterisch wink.gif ) mit dem recht groben Motorgehäuse zusammensteckt, wirds nicht werden. Es gehört ein gerüttelt Maß an Verständniss dazu und etwas Erfahrung. Letztere kann man nur praktisch erwerben!! D.h.: man macht auch Fehler!

Aus diesem Grund gibts das Forum. Es ist Wissen da, gepaart mit Erfahrung. Das Wissen kann man versuchen, zu vermitteln...die Erfahrung nicht!

Deswegen meine obigen Ausführungen: Er steht kurz vor einem kapitalen Klemmer! Zu dieser Aussage stehe ich, weil alle Bemerkungen auf einen "schiefen" Kolben hindeuten. Die Basis, dies zu beheben, zu vermeiden sind hier da!! Fahre mit der Karre nicht mehr!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
andyv6
Geschrieben am: 24.05.2010, 22:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 3305
Mitglied seit: 13.04.2010



Hallo Norbert und Enrico und all die Anderen
Danke erstmal für eure Ausführungen,werde mich erstmal richtig belesen.Falls Fragen sind melde ich mich nochmal. Aus Fehlern wird man Klug!Und wer nichts macht,der macht auch nichts falsch.Und Spass habe ich trotzdem.
Und ich muß schon sagen,so ein Forum mit so vielen netten Leuten ist sehr gut und für Anfänger wie ich es bin auch sehr wichtig und hilfreich!
_clap_1.gif _clap_1.gif mfg Andy
PME-Mail
Top
andyv6
Geschrieben am: 25.05.2010, 20:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 3305
Mitglied seit: 13.04.2010



So Leute
Auf euren anraten hin,haben wir den Kolben gezogen.Und wie Norbert schon sagte ,stand ich kurz vorm Kolbenklemmer.Zylinder hat wenn überhaupt
wenig abbekommen.
Dafür das Kolbenhemd umso mehr.Rund rum muß man sagen.Aber am meisten an den Seiten,da wo die löcher für den Kolbenbolzen zu sehen sind .Was sollte ich eurer Meinung tun?mfg
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.05.2010, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



andy, ich hatte es Dir schon per PN geschrieben, mach es aber für die Allgemeinheit nochmal:

Es ist nicht so tragisch!!

Die Frage, die mich bewegt, ist: Hat denn der Kolben jemals zum Zylinder "gepasst"?
Weil....dort bewegen wir uns schon im 100stel-Bereich.

Nur mal als Beispiel: Das Schleifmass C3 des Zylinders beträgt in der Serie A 38,75mm . Dazu gehört der Kolben C3 (unten am Kolbenhemd gemessen) mit 36,68mm.Dazu braucht man aber schon eine Mikrometerschraube für den Kolben und einen Taster für den Zylinder!! Da ist nüscht mit "Schmiege"!! wink.gif

Ich hatte weiter oben auch geschrieben: Handwerker...und die machen das schon. Die wissen das!!

Es kann aber durchaus vorkommen, dass man sich vertut! In dem Fall z.B.: Zylinderhonmass C3 und aber einen Kolben aus der A-Serie, der ein Übermass hat. Dazu noch "nicht ausgewinkelt"....und schon klemmts.

Ich würde (eine Ferndiagnose ist immer sch**sse!) auswinkeln, alles zusammenstecken und mit einer Kippe im Mund und einem Jever in der linken Hand laugh.gif die Kurbelwelle per Hand durchdrehn. Langsam, vorsichtig und mit Öl!!
Man spürt die Klemmpunkte regelrecht!!

andy, mach das mal und berichte bitte weiter. Es liegt mir persönlich am Herzen. Du schaffst das!! thumbsup.gif Glaubs mir!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 26.05.2010, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (NorbertE @ 26.05.2010, 00:22)


Das Schleifmass C3 des Zylinders beträgt in der Serie A 38,75mm . Dazu gehört der Kolben C3 (unten am Kolbenhemd gemessen) mit 36,68mm.

nen Spiel von 2,07 mm biggrin.gif

Mensch das sind aber viele 100stel ..... wink.gif

ich sag mal 38,68

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.05.2010, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Man verzeihe mir den Tippfehler. Doc hat natürlich Recht.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter