Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes Rad, Wer kann helfen?
moosmutzel
Geschrieben am: 14.05.2010, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Hello World!

Ich habe da wieder was angeschleppt. Es handelt sich um eines dieser aufgearbeiteten Räder, wir hatten das Thema schon. Leider steht diesmal kein Hersteller drauf und typische Teile einer mir bekannten Marke sind auch nicht dran. Naja, es sind DDR-Teile verbaut, aber die sind sicher im Zuge der Aufarbeitung dazugekommen. Das Tretlager könnte noch original sein.
Eine Rahmennummer habe ich, sicher infolge des dicken Lacks, nicht gefunden (ja, habe auch unterm Tretlager geschaut) Im Steuerkopfrohr sind keine Löcher für ein Schild. Evtl. vor dem Lackieren zugespachtelt.
Schaut es Euch mal an. Kennt ihr die Form der Muffen oder das Tretlager irgendwoher?
Es ist übrigens auch zu verkaufen, bzw. nur der Rahmen und Tretlager. Der Rest ist reserviert für andere Projekte. Leider ist die Gabel verzogen, muß gerichtet werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 14.05.2010, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Steuerkopf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 14.05.2010, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



schaut wie ein Diamant aus hmm.gif
da ist doch auch so ein Sattel dran den du suchst oder?
Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 15.05.2010, 07:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Naja, ich suche eigentlich einen Lackierten mit soner eingeprägten Zierlinie, dieser ist neuer wie beim 70er Jahre Sportrad.

Woran siehst, du dass es ein Diamant ist?


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 15.05.2010, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Ein Diamant ist es meines Erachtens nicht und außer der Rahmenform (Diamant-Rahmen) spricht auch nichts dafür. Allein schon die Gabelkrone ist völlig untypisch.
Ich würde hier eher auf ein Tschechen-Rad tippen, denn zumindest kenne ich ein favorit-Rennrad mit ähnlicher Gabelkrone.
Das Kettenblatt hat so ein Wald&Wiesen-Muster, da dürfte die Markenbestimmung auch schwierig werden.
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 15.05.2010, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hab gerade eine alte Zeitung gewälzt und auf eine Bauer Werbung gestoßen. Kettenblatt sieht so aus wie deines und der Hinterbau des dort abgebildeten Rades ist ebenfalls mit dem Rahmen verlötet. Nur Luftpumpenhalterung ist keine zu sehen und die Muffen erkennt man nicht. Aber ich kenne ein Bauerrad mit ebenfalls sehr schön verzierten Muffen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Janto15
Geschrieben am: 17.05.2010, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Ich missbrauche mal den Fred für meine Zwecke:
Kennt jemand diese Fahrradmarke? Ich vermute, dass es von einem Händler aus verschiedenen Teilen zusammengebaut wurde, da es in WF bis vor einem halben Jahr einen Fahrradhändler gab, der Schlüter hiess.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 18.05.2010, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Der Schriftzug erinnert mich ganz stark an die Fahrradmarke Standard. Wo und von wem die Räder hergestellt wurden, weiß ich nicht, aber vielleicht war es die Firma Schlüter aus WF.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 18.05.2010, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Standard war ein nicht geschützter Name und wurde von vielen kleineren Herstellern verwendet. Genauso wie zum Beispiel Ideal. In deinem Fall hast du Glück und der Hersteller und Produktionsort steht schon drauf.

Grüße

Moos


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.01.2011, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Leute,
ich habe mir gestern das zweite Fahrrad bei meinem Opa angesehen und brauche wieder Euer scharfes Auge. Es ist ein 28" Damenrad mit nach hinten offenen Ausfallenden. Am Steuerkopf ist rechts eine Seilrolle dran, vielleicht von einer Schaltung? Am Sattelrohr ist keine Rahmennummer erkennbar.

Wie es scheint wurde das Rad von der Firma "Edelgard" aus Frankfurt/Oder aufgearbeitet, denn das Steuerkopfschild ist überlackiert.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.01.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Eine Besonderheit sind die verschweißten Rahmenrohre, an der Stelle gibt es keine Lötmuffe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.01.2011, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Und die Verstrebungen der Rahmenrohre.

Könnt Ihr mir sagen, was das für ein Rad ist?

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 10.01.2011, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Bei diesem Fahrrad spricht alles denke ich vor Baujahr 1930. Der Rahmen ohne Muffen...dein Schaltungsding nennt sich Bandfeststeller,den konnte man festdrehen,damit der Lenker beim Abstellen nicht zur Seite klappt.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 10.01.2011, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Am besten du schraubst das Schildchen ab und wischst es mal mit Verdünnung ab. Bis auf den Rahmen scheint auch nichts mehr weiter orginal zu sein. Ich würde jetzt auf Presto tippen anhand der SKS Form und Befestigung.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 10.01.2011, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Ich tippe mal ganz ganz stark auf Torpedo! Könnte sich um ein Damenrad handel was entweder kurz nach oder kurz vor dem ! Weltkrieg produziert wurde! Kannst ja mal die Rahmennummer durchgeben!


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter