Headerlogo Forum


Seiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ABEs für Fahrräder mit Hilfsmotoren, TIP
hallo-stege
Geschrieben am: 25.05.2010, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Bert,

der Einigungsvertrag bezieht sich nur auf Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der StVZO DDR, die Fahrräder mit Anbaumotoren waren aber nach Deinem Bild aus der StVZO herausgenommen. Deswegen gab es auch keinen Typschein für den Motor. In der heutigen StVZO bzw. in der FZV sind Fahrräder mit Hilfsmotor allerdings drin. Dort ist auch gesagt, was Du bei diesen Fahrzeugen mitführen musst (siehe 2. Maili von Rxxx Sxxx).

Ein weiteres Problem ist auch, das Du mit "nichts" weder ein Versicherungskennzeichen bekommen würdest/dürftest, welches Du aber explizit haben musst (§ 4 FZV) und Ärger in jeder Polizeikontrolle ist vorprogrammiert.

Ich arbeite an einer Lösung im Sinne von "Bescheinigung für den Motor" und werde diese mit R.S. mal durchdiskutieren.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 25.05.2010, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 913
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Frank!

Halte mich bitte auf dem Laufenden falls Du mit R.S. etwas ausdiskutieren kannst.

Gruß Steffan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 16.07.2010, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 913
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo !

Gibts noch keine neuen Erkentnisse? sad.gif

Gruß an die Gemeinde
Steffan


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
kakerlake
Geschrieben am: 31.07.2010, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Gibts denn nun was neues? unsure.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 05.09.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Also würde das heißen daß ich für mein Fahrrad da vor 1957 gebaut keine ABE benötige...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 05.09.2010, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



Moin,
@ Siebenson: Das ist die ABE vom MAW. Und genau darauf bezieht sich mein Gutachten. Bei der letzten Polizeikontrolle hatten die daran nichts auszusetzen.

mfg


nochmal in groß: Gutachten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 06.09.2010, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



Hm...im Prinzip ja. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein einfach kopierter Zettel als ABE gültig ist. Muss so etwas nicht beglaubigt bzw. abgestempelt sein?

mfg
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 06.09.2010, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Das ist genau das Papier was ich suchte...nur für den Motor und fertig. Kann also an jedes X beliebige Fahrrad vor Baujahr 1957 angebaut werden oder? _clap_1.gif

Somit wäre das Gerät wie ursprünglich vorgesehen weiterin ein ganz normales Fahrrad mit Anbaumotor und kein Kleinkraftrad bzw. Fahrrad mit Hilfsmotor...denn ein Hilfsmotor ist der MAW ja nun eigendlich auch nicht.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 08.09.2010, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



@Siebenson: Die ABE 42-09 habe ich hier (leider nur eine Kopie...habe die mal von huehnerschreck.de bekommen)


mfg
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.09.2010, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Also diese ABE 42-09 hätt ich auch gern könntest du die scannen ?

Grüße MAik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 08.09.2010, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 913
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Gemeinde!

Hat einer eine genaue Liste wo man anhand der MAW Motornummer das Baujahr rausbekommt?

Gruß Steffan


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.09.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Eine Liste hab ich nicht, aber die Zahlen, wie sie beim Kta Dresden registriert waren. Endet leider Anfang 1958.

1954 1 – 11501
1955 11502 - 51841
1956 51842 - 81001
1957 81002 – 106840
1958 106841 – 114770

Grüße Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.09.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Aber nochmal zu diesem Blauen Blatt dort, wenn das eine ABE sein soll so würde sie ja für alle Motoren gelten und dann reicht eine Kopie aus. Wenn man also bei Simson eine beglaubigte Kopie vom KBA bekommt die gültig ist, warum gibt es sie nicht für den MAW beim KBA ?




Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 08.09.2010, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



Das Blatt existiert wirklich cool.gif Habe es eben an dich geschickt.

Laut meinem TÜV Prüfer wurden die Hilfsmotoren nicht mit in den Einigungsvertrag übernommen. Der gute Mann hat sich wirklich in die Sache reingehängt und TÜV Stationen in ganz Deutschland angerufen. Angeblich soll es früher auch so gewesen sein, dass Fahrräder eine Art "Fahrzeugschein" hatten, in den ein Hilfsmotor eingetragen werden konnte.

mfg


noch ein paar Produktionszahlen
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.09.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Es stimmt, ist echt. Ich werd mich mal hinterhängen und diese Kopie beglaubigen lassen, in der Hinsicht das sie im Allgemeinen für den Motor gilt.
Wenn man die von den Mopeds als Nachweis bekommt, muss es doch auch hier möglich sein.

Maik

Bearbeitet von MAWfreund am 08.09.2010, 23:11


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 4 Benutzer(n) gelesen (4 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter