Meine TS 125 de Luxe BJ 83,ein Original!, Mein zweiter Stolz!(nach meiner Freundin
Nugenau |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009
|
Willy, das ist die "de luxe" Ausführung! Standard wäre, mit ohne DZM und Chromblechen! Und die Seitengepäckträger sind von Neckermann, das war auch nicht Standard. Wenn wir hier was posten, dann meinen wir den Zustand in der DDR. Standard Ausführungen wurden aber nicht ins NSW exportiert, bei euch war Luxus eben Standard. Und bei uns was Standard, schon manchmal Luxus!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2357
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009
|
Genau das meine ich eben auch,und ich habe ehrlich gesagt noch nie eine Standart-Version gesehn,was ich gern mal würde! Wenn hier in irgentwelche aus Schuppen oder Garagen gezogen werden,dann ists immer eine De luxe,zumindestens die 150er,125 sind ja doch seltenter.Und das Zeug wie Chromblenden,DZM,Seitengepäckträger,und Beinbleche nachzurüsten war auch in der DDR kein Thema,gegen Aufpreis natürlich Aber ein feines Motorrädel haste da,Willy,könnte glatt meine sein ! Ist es nicht schade,das die TS (noch) nicht sooo der Renner ist hier? Ich finde sie für ein Leichtkraftrad elegant und wunderschön gelungen in Design sowie robust und fast wartungsfrei in der Technik,oder? Enrico
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009
|
Also,
die Bezeichnung "Design" würde ich an diesem Fahrzeug nicht anwenden wollen. Es ist alles da, was ein Motorrad haben muss und knuffig aussehen tuts auch, die Form hat aber keiner absichtlich so gewählt.....das muss Zufall sein.
Dennoch mag ich das Krad gut leiden, die Farbe ist herrlich und das Gesamtwerk ist schon fast wieder schön. Bequem ist es obendrein, zuverlässig anscheindend auch und wenn man mit 70-80 km/h glücklich sein kann, hilft es ungeheuer.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
mutschy |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 1527
Mitglied seit: 07.09.2008
|
Schick, schick, schick Meine is leider nich ganz so schön, aber dafür zu 99% original (Batterie u Kerzenkabel sind neu, der Rest Original, selbst Reifen u Glühbirnen) u unrestauriert, da im Alltag gebraucht u bewährt: NSW - Nicht sozialisitsches Wirtschaftsgebiet HuFu - Hundert fuffziger (150er) Zwofu - Zwohundert fuffziger (250er) Gruss Mutschy
--------------------
|
|
|
Nugenau |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009
|
Sieht noch gut aus für ihr Alter, aber an der Hinterradschwinge solltest du den Rostfraß etwas eindämmen! Nicht nur Fahren, sondern auch Bewahren, ist unser aller Motto! Sag ich jetzt einfach mal so.
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Onkelmoz |
|
Newbie
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 3397
Mitglied seit: 07.05.2010
|
Hallo Enrico!
Feines Möp haste da. Es könnte glatt meine sein - auch ORSCHINAAL, olympiablau, Kniebleche und die Gepäckträger hab ich auch dran. Nur ist mein Bj. 82 und seit dem in Familienbesitz.
Gruß vom Balkon des Erzgebirges,
Jan.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|