SR 50/1 gekauft, Hat 10 Jahre gestanden...
dragonbeast |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007
|
Kannst solch ein Reperaturgewinde ruhig mal probieren. Sollte klappen. Gibts in 2 verschiedenen Untermaßen. Oder du nutzt das neue System mit den 2 Federn. das Teil zum aufschrauben geht bis in die letzten Gewindegänge an die du mit der normalen Krümmermutter nie hinkommst. Sollte dann auf jeden Fall halten! gruß Tobi
Angefügtes Bild
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Danke euch , Jungens ! Bestellung ist gerade raus , ich versuche es erstmal mit dem Reparaturgedöns. Tobi , das untere System verstehe ich nicht so ganz : Sitzt der Krümmer hinterher richtig fest oder ist der praktisch beweglich untergezogen durch die Federn ? Hannes , diese Anti-Verdrehschelle ist an dem Roller schon montiert , aber einer meiner Vorbesitzer scheint da ziemlich grob an die Krümmermutter drangegangen zu sein ... Danke nochmals und einen schönen Abend noch vom Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Hallo , Kameraden , das Reparaturgewinde habe ich heute morgen eingeschraubt , funktionierte alles ohne Probleme . Der Krümmer sitzt wieder ordentlich , dicht ist auch alles . Ist m.E. sehr zu empfehlen , wäre doch zu schade gewesen um den Zylinder . Liebe Grüsse an alle , vom Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Nachtrag : Bin Heute etwa 50 Kilometer mit dem Gerät gefahren , alles dicht und fest . Operation gelungen .
Der SR 50 ist auf 50 Km/H gedrosselt , ich konnte aber bisher nirgendwo die Drosselung finden , wie ist das vollbracht ? Nicht falsch verstehen , ich wills nicht ändern , ich möchte es nur verstehen ...!
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Henriette |
|
Newbie
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3449
Mitglied seit: 22.05.2010
|
Hallo,
die SR 50 wurden zuerst nur über den Krümmer gedrosselt. Der ist bei den 50 km/h Modellen ein Stück länger (460mm), als bei den normalen SR 50 (360mm). Das könnte bei deinem SR noch der Fall sein, wenn in der Rahmennummer noch keine Buchstaben vorhanden sind und damit wurde vielleicht ein alter Rahmen mit alter Technik benutzt.
Ansonsten wurden die über andere Vergaser gedrosselt bzw. andere Zylinder. Teilweise wurden die Drossel-Zylinder extra unten abgedreht. Dann wurden auch die Motorengehäuse entsprechend geändert, damit die alten 60km/h Zylinder nicht auf die Gehäuse passen.
Gruß, Sara
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|