Biersorten, Was trinken wir so???
Motorradrocker |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006
|
Selten? Das ist enie der größten Brauereien. Was meinste, wieviele Milliarden Hektoliter die brauen? Ich hab heute mal einen kleinen Rundumschlag gemacht und VERSCHENKE einen größeren Briefumschlag voll mit Bieretiketten aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ostdeutschland und Bayern. Alles aus den letzten 10 Jahren. Nur die Portokosten wären zu tragen. Maximal 2,20 Euro ...
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
Motorradrocker |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006
|
So isset! Die kleinen Brauereien sind es, die sich gegenseitig zu übertreffen versuchen, nicht die transeuropäischen Megakonzerne, wo die Brühe überall gleich schmeckt, egal wo Du Bier trinken willst. Und noch schlimmer: Egal WELCHES Bier Du trinken willst! Aber das ist leider überall so. Leichte, sportliche, moderne Biere sind angesagt, der Bautzner Senf ist auch nur noch was für Weichbrote, seitdem Firma Dings aus Unterhaching oder so (selbst die Orte wären austauschbar) draufsteht und und und ... Da freu ich mich sehr drüber, dass ich mir das Bierchen, was ich trinke, selbst aussuchen kann, und z.T. noch den Anfahrtsweg bestimmen kann. (Ich trinke lieber 1-2 Potsdamer Stangen (weich & aromatisch & ungefiltert), die 1,8 km transportiert werden, als irgendeine Lunke, die 500 oder mehr km von irgendeinem No-Name-Silo in den Discounter umme Ecke gekarrt wird und nur ein Fünftel kostet) Ist übrigens _endlich_ mal eine neue Denkschule innerhalb der BWLn, im Sinne der Kundenzufriedenheit verharzte Vertriebskonzepte gegen neue zu ersetzen, die vielleicht nicht ganz so einträglich sind, aber dafür auf anderen Gebieten als der Profitmaximierung punkten In diesem Sinn: Prost!
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
meisterB |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008
|
Im Moment gibts grade wieder Förster Pils von Gampert. Wird 25km von mir weg gebraut. Gampert BräuDas Bier von uns aus der Stadt macht Kopfweh und viel Pipi... Naja... Das Festbier is gut, aber da is doppelt so viel Kopfweh drin. GessnerMFG Sebastian
--------------------
|
|
|
Bvbfanatikerin |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 530
Mitgliedsnummer.: 2369
Mitglied seit: 19.06.2009
|
Was trinkt wohl "Frau" gerne für Bier??? Ich verrats euch: WARSTEINER achja Franziskaner noch und Frankenheim Blue geht zur Not auch noch aber am bestern wäre Mixery Na denn Prost!
--------------------
Schwalben MUSS man erhalten Sie sind ein Stück unvergessene Geschichte!!!!
ESSI ABZUGEBEN BEI ERNSTHAFTEM INTERESSE BITTE MELDEN!!! Manuela
|
|
|
Dave |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008
|
Hab gerade Ehringsdorfer aus Weimar.Schmeckt wirklich sehr lecker. Gut das ich über's Wochenende mal wieder in Weimar bin,da kauf ich gleich auf Vorrat. Sonst bekomm ich das nur von meinem Bruder wenn er mal in der Heimat ist. Prost
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|