Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motortuning bei der Schwalbe
Gast
Geschrieben am: 28.02.2005, 16:30
Zitat


Unregistered









Nochmal zum 60ccm Gebläseschwalbesatz.
Ich suche einen originalzylinder, also das Gebläse soll schon dranbleiben.
Der S50 Motor ist zwar ähnlich, aber der Zylinder selber ist ja Fahrtwind- und nicht
Zwangsgekühlt.Ich brauche also einen "schlanken" Zylinder, oder ne gute Adresse zum einsenden eines gebrauchtteils, das die mir dann ausschleifen.
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 28.02.2005, 17:08
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



So, ich habe den Beitrag mal als extra Thema aufgemacht und ins richtige Forum verschoben.

Lieber mehrere Beiträge aufmachen, zu unterschiedlichen Themen, als alles in ein Thema zu schreiben. Da kommt alles durcheinander -> siehe Beitrag "Tuning" unter S50 / S51 / S70

smile.gif



--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
~Ratte~
Geschrieben am: 04.03.2005, 12:46
Zitat


Unregistered









sowas gibt es nicht.

mit schleifen musste mal bei www.langtuning.de anfragen.
Top
tommi
Geschrieben am: 04.03.2005, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 266
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 18.02.2005



kommt drauf an wie dick die laufbuchse ist und welche kolben es dafür gibt!


--------------------
Das Leben ist zu kurz um ein TÜV geprüftes Motorrad zu fahren!

Frisieren ist die Lebenseinstellung jener, die die Leistung in direkter Proportionalität zur Lautstärke sehen und wissen, das durch große Locher viel Benzin fließt!
PME-MailICQ
Top
Gast
Geschrieben am: 06.03.2005, 20:17
Zitat


Unregistered









Werd mal in der nächsten Woche, bei besserer Witterung, den Zylinder abnehmen.
Dann kann ich sagen welches Maß der Kolben hat.
Hab im S51-Forum von dem S70-Kolben gelesen, hat nun die Schwalbe die selbe Kurbelwelle und gleiche Steuerzeiten (Lage der Ein- und Auslassschlitze) wie der S50-Motor? Die Motorgehäuse müssten doch bis auf den rechten Seitendeckel gleich sein? Bei der Gleichteilepolitik der DDR Produktion müsste doch vieles identisch bzw austauschbar sein.
Bis dahin der-hauser
Top
~Ratte~
Geschrieben am: 07.03.2005, 12:44
Zitat


Unregistered









ja di sind gleich.

bloß aus dem S51 (4 Gang) motor kann man nichts reinbauen , weil die sich nämlich grundliegen unterscheiden.


MFG
_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.06.2005, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Hab in meine Schwalbe KR 51/1F nen Sperbermotor der alten Ausführung eingebaut (natürlich Vergaser mit 80er HD und 40er LD ) läuft gute 70km/h ist aber ne Heidenarbeit,da der Seitendeckel vom Sperber keinen Knippus für den Bremsbowdenzug hat, d.h. Gebläseseitendeckel des Motors passend Flexen,damit der größere Zylinder reinpasst und aus thermischen Gründen dann auch das Gebläse wieder einbauen


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter