Headerlogo Forum


Seiten: (44) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> BRANDENBURG - die Räder aus Crinitz N/L, Alle Informationen hier herein
Theofilo
Geschrieben am: 12.10.2012, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Das brandenburgische Landeshauptarchiv aus Potsdam hat auch die weiße Fahne gehisst! ermm.gif

Dort gibt es aber zumindest dies aus dem Bereich: Demontagen in der Sowjetischen Besatzungszone und Berlin 1945 bis 1948

Crinitzer Fahrradwerke Otto Herkner
-Freigabe der noch in Crinitz lagernden demontierten Maschinen 20. Februar 1946
Enthält u.a.: Aufstellung der Maschinen BLHA Rep. 202 C Nr. 48

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 12.10.2012, 10:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



@Theofilo. Ich finde es toll, das du dich da so rein kniest. Aber sei mir nicht böse,
wie sagt der Volksmund; "da wo du hinrichst, haben andere schon hingeschissen" cool.gif
Aber wie gesagt, nicht falsch verstehen. smile.gif


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 12.10.2012, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Vielleicht kommt ja beim Auffegen doch noch was auf die Schippe! laugh.gif

CODE
Leserbrief Lausitzer Rundschau: Fahrradfirma neben Dachziegelwerken

Timo Hanka aus Crinitz wusste ebenfalls die Lösung. Er schreibt unter anderem: Mein persönliches Interesse besteht darin, der Geschichte von Crinitz auf den Grund zu gehen. Ich erlebte meine Kindheit im Grenzweg 6, wo ich derzeit auch wieder wohne.

Die Familie Herkner hatte vier Söhne. Drei davon bauten ihr eigenes Haus (Bernhardt, Martin und Otto) nahe der Crinitzer Dachziegel-Werke. Unmittelbar neben den Crinitzer Dachziegel-Werken befanden sich auch die Fahrradwerke Herkner, die unter der Leitung von Otto Herkner standen. Später wurden aus den Fahrradwerken Volkseigene Betriebe VEB Impulsa. Nach meinem Wissen wurden 1955-60 auch noch Fahrräder der Marke «Brandenburg» hergestellt.


und hier der Beweis, dass selbst die Crinitzer nicht mehr viel wissen...
Lausitzer Rundschau: Heimforscher suchen Material


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 12.10.2012, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Das tschechiche Patent von 1934 von Otto Herkner, Crinitz als pdf ph34r.gif

Link zum pdf-Patent

Aus der Stadt Finsterwalde kam heute ein dicker Brief für 12,30 Euro Rechercheaufwand inkl. Porto. Die zuständige Mitarbeiterin hat zumindest ein paar Kopien der Adressbücher 1938 und 1941 geschickt.
Sie erklärt gut die kreislichen Veränderungen und wo Daten liegen könnten. cool.gif


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 12.10.2012, 18:44
Zitat


Unregistered









Schick schick. Wer kann tschechisch?

Wo könnten sie denn liegen, die Daten?

Ein Idee von mir ist noch folgende: Mit dem letzten Werksleiter vom Fortschritt-Standort Crinitz Kontakt aufnehmen. Wenn er denn noch lebt.
Top
Theofilo
Geschrieben am: 12.10.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Ich kann kein Tschechisch, aber ich kann weiter suchen.

Das deutsche Patent findet sich hier

Leider hilft uns das nicht in der Frage wieviele Brandenburg-Fahrradrahmen wurden in Crinitz von 1950 bis 1962 gebaut und mit welchen Rahmennummern. sad.gif


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 12.10.2012, 22:04
Zitat


Unregistered









Daß Du das Patent gefunden hast, ist echt irre! Ich werde mal gleich ins Wiki stellen.
Top
Theofilo
Geschrieben am: 15.10.2012, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Also nun hat das Brandenburgischen Landeshauptarchiv noch etwas gesucht. Es konnten zwar keine Unterlagen über Modelle und Stückzahlen der produzierten Fahrräder ermittelt werden, aber Unterlagen über das Werk gibt es natürlich, insbesondere über die Enteignung nach 1945 und die Entschädigung von Anteilen sowie Bilanzen und Kontrollberichte bis 1957.

Ich denke und hoffe, dass die Bilanzen und Kontrollberichte bis 1957 schon ein paar der gesuchten Produktionszahlen liefern können.

Mal sehen, ob es historisch beim VEB Kombinat Impulsa oder beim VEB Landmaschinenbau Torgau weitergeht?


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 15.10.2012, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wenn euch durch die Nachforschungen Kosten entstehen sollten, könnt ihr das gern über das Wiki abrechnen. Dafür ist die Werbung auf der Seite ja da, und die läuft auch grad besser denn je. Das dürfte also erstmal finanzierbar sein. Also Quittung mit Stempel vom Archiv geben lassen!


--------------------
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 15.10.2012, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Kann nur den Brief der Stadt Finsterwalde mit der Zahlungsaufforderung und die Überweisung auf dem Kontoauszug vorzeigen, aber bisher hält es sich ja auch noch im Rahmen (12,30 Euro).


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 16.10.2012, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Dann bitte Foto mit dem gesamten Inhalt dieses Briefes an die Adresse vom Wiki und alle relevanten Infos entsprechend in Artikel einarbeiten. Link dann an mich. Habe nochmal groß hochgerechnet. Auszahlungen sind, wenn alles wie gedacht klappt ab Ende 2012 möglich. Vorher könnte uns Google immer noch 'ne Absage erteilen (da gibt's diverse Geschichten von angeblichen Betrugsversuchen, Einspruch nicht möglich) und dann bleibe ich auf den Kosten sitzen, das mach ich natürlich nicht.

Übrigens: Bitte Vorsicht mit Bildern des Bundesarchivs. Normalerweise dürfen die nicht als Creative Commons verwendet werden und das schließt uns leider mit aus. Ausnahme ist, wenn das Archiv die Rechte hat, dann sind diese Fotos besonders gekennzeichnet.

Wie verhält es sich da lizenzmäßig mit den Daten aus Finserwalde?


--------------------
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 16.10.2012, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Der Landkreis EE kann bisher auch mehr zu den Herkners und damit zu Herkona als zum VEB Fahrradwerk Crinitz beitragen:

Vom Rat der Gemeinde Crinitz haben wir einige Unterlagen übernommen, u.a. die
Enteignungsakte der Crinitzer Fahrradfabrik Otto Herkner.
Diese umfaßt auch die Enteignung der Ersten Crinitzer Dachziegelwerke Otto und Martin Herkner. Zeitlich ist die Akte von 1945 - 1953. Enthalten sind Zeugenaussagen über die Misshandlung von Arbeitern der Betriebe, Familienverhältnisse der Familie Herkner, Vermögenswerte, vorhandene Grundstücke, Gerichtsunterlagen.

Über hergestellte Erzeugnisse bzw. Stückzahlen ist hier nichts zu finden.

Finden konnte ich folgende Informationen:
Firma Otto Herkner, Fahrradwerke, ging 1928 in Konkurs.
Inhaber war damals Bernhard Herkner und Albert Herkner.

1929 wurde die Firma wieder eröffnet.
Inhaber wurden nunmehr die beiden Frauen Johanna und Herta Herkner.

1933 war die Firma bedeutungslos und beschäftigte nur wenige Arbeiter.

Während der Hitlerzeit wuchs die Firma rasch empor und besonders in der Zeit der
Kriegsvorbereitungen der Nazis. Die Firma hat gut am Kriege verdient und den Betrieb modernisiert.

Die Fabrikation von Fahrradteilen wurde schon vor dem Kriege eingestellt und zunächst Luftschutzpumpen hergestellt.

Die Mengen und Werte können nicht angegeben werden, da sämtliche Unterlagen
durch Kriegseinwirkung vernichtet worden sind.

Otto Herkner ist damals 1955 illegal nach Westdeutschland ausgereist.


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 16.10.2012, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Da haben die beide Frauen also 3 Jahre gebraucht, um den Betrieb zu ruinieren. Im Krieg haben sie dann scheinbar nochmal blut geleckt! dry.gif

Schade, die Infos lassen sich fürs Wiki nicht verwenden.


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 16.10.2012, 18:20
Zitat


Unregistered









Ich finde schon, daß einige Informationen durchaus ins Wiki passen.
Stephan - bist Du angemeldet?
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 16.10.2012, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Die Zeit von 45 bis 89 ist relevant, das Vorher und Nachher dann vllt. noch bei Firmen die zu DDR-Zeiten im Fahrradbau aktriv waren. Oder ist das hier der Fall?


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (44) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter